31 841 NEU

Green IT Days

Medienhäuser nutzen nicht nur für Verwaltung und Betrieb, sondern vor allem auch zur Produktion und Distribution umfangreiche IT-Infrastruktur. Für eine nachhaltige Medienproduktion ist es unverzichtbar, auch im IT-Bereich Optimierungspotentiale zu identifizieren und umzusetzen. In Fachvorträgen und Gruppenarbeiten wollen wir vielversprechende Ansatzpunkte für einen ökologisch nachhaltigen IT-Betrieb erarbeiten und bewerten. Mit dem "ARD-Board Ökologische Nachhaltigkeit" hat die ARD ein Gremium geschaffen, das ihre dahingehenden Aktivitäten bündelt und systematisiert. Die Handlungsempfehlungen, die dort für den Bereich "Green IT" entwickelt wurden, sind ebenfalls Gegenstand der Veranstaltung.

Details

Zielgruppe

Entscheider*innen und Planer*innen aus den IT-Betrieben und IT-Abteilungen der Medienhäuser

Themen

  • Rechenzentrum und Infrastruktur nachhaltig betreiben: Energie, Klima, Hardwarebeschaffung
  • Endgeräte: Anzahl und Lifecycle
  • Geschäftsprozesse und Output-Management: systemischer Ansatz für mehr Nachhaltigkeit
  • Kennzahlen und Metriken: Nachhaltigkeit objektiv messen und bewerten
  • Handlungsempfehlungen "Green IT" aus dem "ARD-Board Ökologische Nachhaltigkeit"
Nächste Termine
28.06.2023 (13:00 Uhr) bis
29.06.2023 (15:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
BR Studio Franken - Multifunktionssaal
Preis: 720,- € p.P.
Seminarleitung: Lothar Lechler
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
31 250

Grundsteinlegung: IP-Protokoll verstehen

IP, das Internet-Protokoll, ist die Basistechnik, auf die alle für uns relevanten Netzwerk-Anwendungen aufsetzen – nicht nur im Internet, sondern auch den unseren lokalen Netzwerken und Produktionssystemen. Wir befassen uns ganz fokussiert mit diesen Basics: Wie funktioniert die IP-Kommunikation ...

SEMINARINFO
img NEU
31 603

Webservices-Grundlagen für Administratoren / IT-Betrieb

Komplexe IT-Systeme, die sich aus einer Vielzahl von Services und Komponenten zusammensetzen, sind ohne geeignete Kommunikationsschnittstellen nicht realisierbar. Seit einigen Jahren haben sich Webservices als eine Art "universelle Verbindung" zwischen Anwendungen und Systemen etabliert. Man ...

SEMINARINFO
img
31 221

IT für die Medienproduktion – oder: Wenn „best effort“ nicht gut genug ist

IT im Bereich der Medienproduktion muss speziellen Anforderungen genügen, die für "normale" IT-Umgebungen oft irrelevant sind. Vor allem Zeit- und Bandbreitenparameter sind kritisch, sowohl hinsichtlich Verfügbarkeit als auch im Hinblick auf eine hohe Konstanz und geringe Lastabhängigkeit. Als ...

SEMINARINFO