
Was Bildleute über Tontechnik wissen sollten
Bild- und Tontechnik wachsen zusammen, und viele Mitarbeiter*innen aus dem Bereich Bild kommen heute nicht mehr ohne Grundkenntnisse und ein wenig Praxis in der Tonproduktion aus. Mit diesem Seminar schaffen Sie den Einstieg in die Audiotechnik. Sie beschäftigen sich neben den Grundlagen mit der Aussteuerung, der klanglichen Gestaltung, den Geräten und Mischpulten.
Hinweise
Empfehlung in Verbindung mit diesem Seminar: "Hör mal genau hin! Technisches Hören für alle" 32 344
Details
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Grundlagen und Begrifflichkeiten der Tontechnik.
- Sie wissen, was Sie für die tägliche Praxis in Schnitt und Tonaufzeichnung benötigen.
Schwerpunkt
Der Schwerpunkt liegt auf einer praxisnahen Erarbeitung der tontechnischen Grundbegriffe.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen, die in den Bereichen Schnitt, Bildbearbeitung oder Bildtechnik tätig sind.
Themen
- Schallwahrnehmung und Raumakustik
- Schallwandler: Mikrofone und Lautsprecher
- Tonstudiotechnik
- AD- und DA-Wandlung, Sampling, Signalverarbeitung von Audiosignalen
- Analoge und digitale Mischpulte: Funktionen, speziell Routing, Gain, EQ
- Tongestaltung: Mischung, Filterung, Dynamik-Bearbeitung, Stereo-Klangbild
- Ton-Bild-Korrelation
- Kanal- und Kodierformate im Audiobereich: Mono, Stereo, Surround
- Anforderungen an Übertragungseinrichtungen
- Aussteuerung: EBU R 128, Lautheit, True Peak
- Audioworkstations, Audiofunktionen von Videogeräten
- Einschlägige Normen, Inhalte der TPRF-HDTV 2014
Lehrmethoden
Lehrvortrag mit vielen Beispielen und Demonstrationen
Seminarausstattung
Diverse Geräte aus der Tonstudiotechnik, Mikrofone, Audio-Workstation.
18.01.2024 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung: Karl M. Slavik

3D-Audio produzieren mit Kopfhörern: Hören. Beurteilen. Entscheiden.
3D-Audio (Spatial Audio) ist für viele Konsumenten gerade über Kopfhörer leicht verfügbar und "immer dabei". Sowohl für Plattformen wie Apple, Netflix und Co. als auch für populäre Medienformate ist immer mehr Content mit immersiven Ton (3D-Audio) erhältlich. Das hat auch produktionsseitig ...
SEMINARINFO
Mit einer Handvoll Technik – Audioproduktion leicht, clever und elegant
Moderne Audiotechnik bietet erstaunliche Möglichkeiten, selbst mit wenig und preisgünstigem Equipment hochwertige Produktionen durchzuführen - vorausgesetzt, passendes Wissen und Können sind vorhanden. Denn es lauern Fallstricke, die es in der gesicherten Studioumgebung nicht gibt und die über ...
SEMINARINFO
Mikrofonieren, aber wie?
Die richtige Mikrofonierung ist essenziell für guten Ton. Ob das Mikrofon sichtbar sein kann oder nicht, ob es drahtgebunden sein kann oder drahtlos sein muss, ist hier bereits ein wichtiger Punkt. Sie erfahren in diesem Seminar, welches Mikrofon bzw. welche Mikrofonanordnung für die jeweilige ...
SEMINARINFO