
Was Bildleute über Tontechnik wissen sollten
Bild- und Tontechnik wachsen zusammen, und viele Mitarbeiter*innen aus dem Bereich Bild kommen heute nicht mehr ohne Grundkenntnisse und ein wenig Praxis in der Tonproduktion aus. Mit diesem Seminar schaffen Sie den Einstieg in die Audiotechnik. Sie beschäftigen sich neben den Grundlagen mit der Aussteuerung, der klanglichen Gestaltung, den Geräten und Mischpulten.
Hinweise
Empfehlung in Verbindung mit diesem Seminar: "Hör mal genau hin! Technisches Hören für alle" 32 344
Details
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Grundlagen und Begrifflichkeiten der Tontechnik.
- Sie wissen, was Sie für die tägliche Praxis in Schnitt und Tonaufzeichnung benötigen.
Schwerpunkt
Der Schwerpunkt liegt auf einer praxisnahen Erarbeitung der tontechnischen Grundbegriffe.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen, die in den Bereichen Schnitt, Bildbearbeitung oder Bildtechnik tätig sind.
Themen
- Schallwahrnehmung und Raumakustik
- Schallwandler: Mikrofone und Lautsprecher
- Tonstudiotechnik
- AD- und DA-Wandlung, Sampling, Signalverarbeitung von Audiosignalen
- Analoge und digitale Mischpulte: Funktionen, speziell Routing, Gain, EQ
- Tongestaltung: Mischung, Filterung, Dynamik-Bearbeitung, Stereo-Klangbild
- Ton-Bild-Korrelation
- Kanal- und Kodierformate im Audiobereich: Mono, Stereo, Surround
- Anforderungen an Übertragungseinrichtungen
- Aussteuerung: EBU R 128, Lautheit, True Peak
- Audioworkstations, Audiofunktionen von Videogeräten
- Einschlägige Normen, Inhalte der TPRF-HDTV 2014
Lehrmethoden
Lehrvortrag mit vielen Beispielen und Demonstrationen
Seminarausstattung
Diverse Geräte aus der Tonstudiotechnik, Mikrofone, Audio-Workstation.
16.08.2023 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung: Karl M. Slavik

Audio-Netzwerke im Produktionseinsatz
Audio- und Mediennetze sind in der Produktions- und Studiowelt angekommen. Mit Standards wie RAVENNA, Dante und AES67 haben Sie die Möglichkeit, Studioeinrichtungen hochsynchron per IP-Netz zu verbinden. Es sind Alternativen zu MADI und AES3. In dem Seminar lernen Sie die Möglichkeiten, ...
SEMINARINFO
Der EBU-Lautheitsstandard R128 - Update
Seit Einführung der lautheitsgerechten Aussteuerung nach EBU R128 im Broadcast-Umfeld wurden viele Erfahrungswerte gesammelt und in zahlreichen Updates und neuen Dokumenten zusammengefasst (R128 s1, R128 s2, R128 s3, Tech 3401...). In seinem Vortrag berichtet der Chairman der PLOUD-Gruppe ...
SEMINARINFO
Die Podcast-Akademie – verstehen, produzieren und verbreiten
Sie erfahren, wohin sich der Podcast-Boom aktuell entwickelt; wer und was ihn treibt. Sie analysieren, warum Unternehmen, Tageszeitungen und Zeitschriften mit Podcasts ihr Portfolio erweitern und den Wettbewerb mit Radiosendern befeuern. Sie lernen internationale und deutschsprachige ...
SEMINARINFO