
Audio-Netzwerke: AES67 zum Anfassen
AES67 hat als Austauschformat die Fähigkeit verschiedene Netzwerkstandards zu verbinden. Als kleinster gemeinsamer Nenner stellt uns AES67 allerdings vor die Herausforderung tiefer in die Netzwerktechnik einsteigen zu müssen. Vertiefen Sie in diesem Seminar Ihre Fähigkeiten Netzwerke so einzurichten und zu konfigurieren, dass ein Betrieb mit AES67 gewährleistet ist. Von der Switch-Konfiguration, bis hin zur Bedienung und Verbindung verschiedenster Geräte, profitieren Sie in diesem Seminar von praxisgerechten Übungen und der Anleitung durch ein versiertes Trainerteam.
Details
Ihr Nutzen
- Sie erweitern Ihre Kompetenz im praktischen Umgang mit Audionetzwerken
- Sie können selbstständig Audionetzwerke konfigurieren und in Betrieb nehmen
- Sie wissen, wie Sie die zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit von Audionetzwerken erhöhen können
- Sie wissen welche Parameter bei AES67 wichtig sind um erfolgreich Audio-Verbindungen aufzubauen
- Sie lernen verschiedene Bedienoberflächen diverser Hersteller kennen und bedienen
- Sie lernen typische Fehler zu erkennen und zu lösen
Schwerpunkt
Im Mittelpunkt steht die praktische Anwendung von Audionetzwerken unter der Verwendung des Standards AES67 / Ravenna
Zielgruppe
Alle, die mit Audionetzen umgehen und ihr konkretes praktisches Wissen vertiefen möchten.
Themen
- kurze Wiederholung der Grundlagen
- Netzwerktools
- Netzwerke allgemeiner Teil
- IP-Ranges und Subnetze
- VLAN
- Multicast, Unicast, IGMP Snooping
- QoS
- Praxis AES67
- Redundanz
- Latenz
- Kanalkapazitäten und Datenraten
- Streams / Flows
- Device- und Stream-Discovery (Bonjour, SAP)
- Precision Time Protocol (PTP)
- Stream Description Protocol (SDP)
- Setup von Geräten verschiedener Hersteller
- Analyse der Pakete mit Wireshark
- Interoperabilität mit Dante
- Streaming im Hausnetz integrieren
- Vergleich verschiedener Netzwerk-Technologien
- Tipps und Tricks aus der Erfahrungskiste
Lehrmethoden
Praktische Übungen hinterlegt mit theoretischen Grundlagen
Seminarausstattung
AES67-fähige Komponenten verschiedener Hersteller (Dante und Ravenna)
Cisco SG350-Switche für Kleingruppenübungen
Konfigurationsrechner für Übungen
Voraussetzungen
Sie verstehen die grundlegende Theorie von IP-Netzwerken und haben bereits erste Erfahrungen mit Audionetzwerken gesammelt.
Sie haben das Seminar 32 141 "Audionetzwerke im Produktionseinsatz" besucht (nicht zwingend erforderlich, aber empfehlenswert)
15.11.2023 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung: Oliver Ettlin, Stefan Ledergerber
04.04.2024 (16:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.300,- € p.P.
Seminarleitung: Stefan Ledergerber, Oliver Ettlin
30.10.2024 (16:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.300,- € p.P.
Seminarleitung: Oliver Ettlin, Stefan Ledergerber

Stagetec Aurus für Fortgeschrittene
Das Mischpult Stagetec Aurus verfügt über umfangreiche Funktionen für Mehrspurproduktionen, Einbindung von Steuersignalen und statische und dynamische Automatisierung. Sie lernen diese Möglichkeiten kennen und üben ihren Einsatz in einem Beispielprojekt und unterschiedlichen ...
SEMINARINFO
Surround in der Praxis – Production Guideline Mehrkanalton
In vielen Produktionen bei Hörfunk, Fernsehen und Tonträgern ist Surround Sound bereits zum de facto Standard geworden (Tatort, Sport, Live-Konzerte, …). In diesem Seminar lernen Sie, was zum erfolgreichen Umstieg von Stereo auf Surround-Sound notwendig ist. Dabei werden sowohl technische als ...
SEMINARINFO
Konfiguration der Mischpulte Lawo ruby, sapphire und crystal
Die Eigenschaften der Lawo Broadcast-Mischpulte (ruby, sapphire, crystal, Zirkon) werden nahezu vollständig von der Softwarekonfiguration bestimmt, die individuell für die jeweilige Anwendung erstellt oder auch vom Kunden selbst vorgenommen werden kann. In diesem Seminar bekommen Sie das nötige ...
SEMINARINFO