
Einführung und Administration der digitalen Audiokreuzschiene Stagetec-Nexus
Die Nexus-Audiokreuzschiene kann nicht nur Audiosignale routen, sondern bietet darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten für Signalverarbeitung/Processing. In diesem Seminar lernen Sie das Nexus-System und die Grundlagen der Administration und Bedienung der Kreuzschiene kennen. Sie erfahren, wie Sie ihre Funktionen als Formatkonverter, Abtastratenwandler, zur Delay- und Alignment-Anpassung, als Equalizer, Controller, Pegelkorrektur, Logik- und Überwachungseinheit nutzen.
Details
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Grundlagen der Nexus-Bedienung und -Konfiguration für die unterschiedlichen Anwendungen im Hauptschaltraum, im Ü-Wagen und Studio.
Schwerpunkt
Zentral ist die konkrete Umsetzung praktischer Konfigurationsaufgaben zu Routing und Audiobearbeitung.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen in der Technik der Betriebszentralen, in Produktion und Außenübertragung von Hörfunk, Fernsehen und Veranstaltungsstätten
Themen
- Konzept und Grundstruktur des Nexus-Systems
- Ausbaugrößen, Baugruppenvariationen, Betriebsmodi, Abtastraten, Ein- und Ausgangsformate
- Havariestrategie
- Synchronisation
- Steuerfunktionen
- Nameneditierung
- Matrixverwaltung
- Status speichern
Lehrmethoden
- Ausbaugrößen, Baugruppenvariationen, Betriebsmodi, Abtastraten, Ein- und Ausgangsformate
- Havariestrategie
Workshop mit vielen Übungen
Seminarausstattung
Nexus-Switch mit vernetzten PCs
Voraussetzungen
Grundlagen der analogen und digitalen Audiotechnik
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
Interesse vormerken
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

MXF-Files in der Medienproduktion verstehen, analysieren und reparieren
In diesem Seminar erfahren Sie alle praxisrelevanten Details, um das Format in Ihrer Produktionsumgebung in den Bereichen Akquise, Ingest, Schnitt, CMS, Archiv, Playout und Programmaustausch auch zukünftig optimal einzusetzen. Sie verstehen Besonderheiten von MXF-Flavours und wie Sie die ...
SEMINARINFO
DVB-Transportströme verstehen und analysieren – Praxisworkshop für den ...
In diesem Seminar frischen Sie Ihre Kenntnisse über die DVB-Grundlagen auf. Sie beschäftigen sich mit der Zusammensetzung eines Transportstroms, erfahren, wie Multiplexe gebildet werden und welche Zusatzinformationen an welcher Stelle erforderlich sind. In einem Praxisteil vertiefen Sie das ...
SEMINARINFO
PTP - moderne Synchronisation in hybrider Produktionsumgebung
Die Mitarbeiter*innen lernen durch die Grundfunktionen und die unterschiedlichen Anwendungsprofile des PTP-Protokolls, die neuen Herausforderungen zur Einhaltung der Synchronität in modernen (IP-) Produktionsnetzen kennen. Sie sind über die Vorteile und auch über die neuen Voraussetzungen, die ...
SEMINARINFO