32 219

Administration von Pulten der Firma DHD mit der "Toolbox"-Software

Im Kurs lernen Sie neben Systemaufbau und -struktur, wie Sie ein noch nicht konfiguriertes DHD-Mischpult zum Leben erwecken und eine servicefreundliche Grundkonfiguration mit der Toolbox selbst erstellen. Anhand praktischer Übung verstehen sie, wie das Pult "tickt" und können selbst auch Änderungen an bestehenden Installationen vornehmen. Sie sind durch ihr Systemverständnis und Methoden zur Fehlersuche für den Servicefall gerüstet und gehen erste Schritte in der Programmierung grafischer Bedienoberflächen.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die Konfigurationsmöglichkeiten der DHD-Mischpulte.
  • Sie können Pultkonfigurationen selbst erstellen, vorhandene anpassen und auf die Pulte übertragen.
  • Sie sind in der Lage, im Servicefall Probleme strukturiert zu analysieren und zu beheben.

Schwerpunkt

Der Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung gängiger Konfigurationsaufgaben und Anforderungen mit den DHD-Pulten.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen der Technik, Produktion und Mess- bzw. Systemtechnik bei Hörfunk und Fernsehen

Themen

  • Übersicht der Hardware- Module und ihrer FunktionenAdministration
    • Systemdesign des Mischpultes
    • Erstellen des Pultlayouts
    • Zuweisen der Bedienfelder
    • Festlegen der I/O-Module
    • Zuordnung der Quellen und Senken zu den I/O-Modulen
    • Festlegung der Faderpools bzw. Festzuordnung der Quellen
    • Fader Channel Processing
    • Definieren der Logic- und Output-Funktionen
    • Festlegung des Fix Processings
    • Bestimmung der Clean-Feed-Matrix
    • Festlegung der Mixing Functions

Lehrmethoden

Workshop und Demonstrationen

Seminarausstattung

Aktuelle DHD-Komponenten der Serie 52

Voraussetzungen

Berufspraxis in der Tontechnik oder Mitarbeit bei der Audio-Systemtechnik. Erfahrung mit DHD-Pulten der Serie 52 oder ihrer Vorgängerversionen ist von Vorteil.

Nächste Termine
10.10.2023 (11:00 Uhr) bis
12.10.2023 (16:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung: Timon Velm, Ingo Fiedler
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
32 244

„Das soll so klingen wie…“ – Audio-Deconstructing für Producer

Beim Mischen und Produzieren lassen sich klangliche Vorstellungen oft am leichtesten und genauesten über Referenzen beschreiben. Doch wie wurde ein bestimmter Klangeffekt genau erzeugt? In diesem Workshop nähern Sie sich der Klanggestaltung vom Endprodukt her. Sie erarbeiten sich Antworten auf ...

SEMINARINFO
img
32 430

Mastering in der Praxis

Das Mastering – gehasst, geliebt, geduldet? Als letzter Schritt einer Audioproduktion hat es einen entscheidenden Einfluss auf Klang und Qualität. Durch Koproduktionen und die Vielzahl digitaler Verbreitungswege wird gutes Mastering zunehmend wichtiger – und anspruchsvoller. Wenn Sie Ihre ...

SEMINARINFO
img
32 605

Professionelle Beschallung, Optimierung und Überwachung mit Mess-Systemen

Das Ohr der Fachkraft am Mischer gilt in der Beschallungsbranche oft das Maß aller Dinge zu sein; Messgeräte erscheinen deshalb unnötig. Warum aber Messsysteme die Qualität der Beschallung tatsächlich deutlich verbessern können, ist ein Thema dieses Seminars. Auch müssen Sie die gesetzlich ...

SEMINARINFO