
Einführung in die Pultbedienung der Lawo mc²-Serie
Mischpulte der Lawo mc²-Serie sind als zuverlässige Arbeitsgeräte in vielen Bereichen langjährig im Einsatz. Allen Pulten der Serie gemein ist eine einheitliche Geräte-Software. Damit Sie diese sicher und souverän bedienen können, lernen Sie zunächst den grundsätzlichen Aufbau der Pulte und Gerätekomponenten kennen. In praktischen Übungen erarbeiten Sie sich dann Ihren Weg zur effektiven Arbeit mit allen wichtigen Funktionen und Einstellmöglichkeiten.
Hinweise
In den Workshops werden Konsolen des Typs MK2 eingesetzt. Da sich die Bedienung der älteren Classic-Pulte davon nur in wenigen Punkten unterscheidet, sind die Workshops auch für Anwendende dieser Bauversion geeignet. Die Themen Surround und dynamische Automation mit dem mc² werden im Grundseminar nicht angesprochen. Für diese Themen bieten wir den Workshop 32 211 (Zusatzfunktionen am mc²) an.
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen den sicheren Umgang mit Mischpulten der mc²-Serie in Standardsituationen.
- Sie kennen die wichtigsten Funktionen und Möglichkeiten der Mischpulte und können diese sinnvoll einsetzen.
Schwerpunkt
Den Schwerpunkt bilden praktische Aufgaben und Übungen an mc²-Konsolen.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen der Technik und Produktion bei Hörfunk und Fernsehen
Themen
- Komponenten der mc²-Serie
- GUI-Arbeitsbereiche
- Eigenschaften und Funktionsweise der Kreuzschiene
- Routing
- Reglerbelegung
- Layerzuweisung
- Bankzuweisung
- Funktionsweise und Bedienung der Module:
- Kanalbedienfeld
- zentrales Bedienfeld
- Screen Control
- FC Presets
- Access Channel/Assign
- Erstellen und Abspeichern von Einstellungen und Konfigurationen
Lehrmethoden
Workshop mit Demonstrationen und praktischen Übungen
Questions & Answers
Seminarausstattung
Verschiedene Oberflächen der mc²-Serie mit aktueller Software; das Seminar findet im Demoraum beim Hersteller Lawo in Rastatt statt.
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Professionelle Beschallung, Optimierung und Überwachung mit Mess-Systemen
Das Ohr der Fachkraft am Mischer gilt in der Beschallungsbranche oft das Maß aller Dinge zu sein; Messgeräte erscheinen deshalb unnötig. Warum aber Messsysteme die Qualität der Beschallung tatsächlich deutlich verbessern können, ist ein Thema dieses Seminars. Auch müssen Sie die gesetzlich ...
SEMINARINFO
Audio-Netzwerke: AES67 zum Anfassen
AES67 hat als Austauschformat die Fähigkeit verschiedene Netzwerkstandards zu verbinden. Als kleinster gemeinsamer Nenner stellt uns AES67 allerdings vor die Herausforderung tiefer in die Netzwerktechnik einsteigen zu müssen. Vertiefen Sie in diesem Seminar Ihre Fähigkeiten Netzwerke so ...
SEMINARINFO
„Das soll so klingen wie…“ – Audio-Deconstructing für Producer
Beim Mischen und Produzieren lassen sich klangliche Vorstellungen oft am leichtesten und genauesten über Referenzen beschreiben. Doch wie wurde ein bestimmter Klangeffekt genau erzeugt? In diesem Workshop nähern Sie sich der Klanggestaltung vom Endprodukt her. Sie erarbeiten sich Antworten auf ...
SEMINARINFO