
Audio-Restauration im Produktionsalltag
Kennen Sie das? Verrauschte, verzerrte und hallige Aufnahmen, Wind- und Griffgeräusche, zu starke Datenreduktion und das bei immer knapper werdender Produktionszeit? Wie Sie die Qualität schlechter Aufnahmen verbessern ist Inhalt dieses Seminars. Profitieren Sie vom Know-how, mit dem Aufnahmen zu neuer Klangqualität verholfen wird! Nach einer kurzen Einführung in die Audio-Restauration, gespickt mit vielen Beispielen, erfahren Sie im praktischen Teil, wie Sie mit Izotope RX und den „Bordmitteln“ Ihrer Audioworkstation, aber auch mit Tools von Cedar, Waves und Zynaptiq Tonfehler beheben können.
Hinweise
Praktische Kenntnisse im Umgang mit Audio-Workstations (z.B. mit Pro Tools, Sequoia/Samplitude, Nuendo, reaper oder anderen) sind von Vorteil. Eigenes Audiomaterial kann gerne zur Bearbeitung mitgebracht werden.
Details
Ihr Nutzen
- Sie kennen die nötigen Grundlagen der Audio-Restauration.
- Sie können die "Bordmittel" Ihrer Produktionsplattform schnell und zielgerichtet einsetzen, um schlechte Aufnahmen zu "retten".
- Sie lernen das Restaurations-Tool Izotope RX und seine Möglichkeiten von Grund auf kennen und können sein Potenzial gezielt und effizient nutzen.
- Sie können besser einschätzen, welche Bearbeitungen sinnvoll und für welches Problem am besten geeignet sind.
- Sie erhalten zusätzlich einen Überblick über andere, aktuelle Restaurations-Tools für Live-Produktion und Nachbearbeitung sowie deren Möglichkeiten.
Schwerpunkt
Im Mittelpunkt steht die praktische Arbeit mit Izotope RX (derzeit Version 9, auch andere Versionen verfügbar). Darüber hinaus werden Tools wie Cedar, SpectraLayers, das Waves Restoration Bundle, Waves Clarity VX Pro und Zynaptiq Repair vorgestellt, um auch andere Möglichkeiten kennenzulernen.
Zielgruppe
Alle, die Stereo- und/oder Surroundton produzieren, z. B. Toningenieur*innen, Tonmeister*innen, Cutter*innen (Ton und Bild), Producer etc.
Themen
- Psychoakustik:
- Tonwahrnehmung und Raumakustik, Verdeckungseffekte sinnvoll nutzen
- Was ist gute Restauration?
- Fehlerquellen und ihre hörbaren Auswirkungen:
- Elektronische Störgeräusche (Brumm, Rauschen, Interferenzen, etc.)
- signaltechnische Störungen Clipping, Taktfehler, Zeit- und Phasenfehler)
- Akustische Störungen (Wind- und Griffgeräusche, Ploppen, Nachhall, etc.)
- und viele, viele mehr ...
- Problem-Prophylaxe:
- Tipps für bessere Mikrofonierung, Tonbearbeitung, Monitoring
- Umgang mit Codierung und bessere Datenreduktion
- Praktische Übungen
- Analysemöglichkeiten in Izotope RX und anderen Tools (Cedar, SpectraLayers, Waves, Zynaptiq)
- Strategien und Workflows zur bestmöglichen Audio-Restauration: was geht, was geht nicht?
- Viele umfangreiche Übungen mit Izotope RX als Stand-Alone-Software (RX7, RX8, RX9) und als Plug-Ins.
Lehrmethoden
Mix aus Lehrvortrag, praktischen Beispielen, Diskussionen und vielen praktischen Übungen
Seminarausstattung
Individuelle Arbeitsplätze mit Izotope RX als Stand-Alone-Software und den Izotope RX Plug-Ins sowie wahlweise ProTools oder Sequoia/Samplitude mit den Standard-Plug-Ins der jeweiligen DAW-Software.
Voraussetzungen
Erfahrung im Bereich der Audioproduktion
14.12.2023 (12:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung: Manfred Schimke, Karl M. Slavik
21.03.2024 (12:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung: Karl M. Slavik
13.12.2024 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung: Karl M. Slavik

Digitale Mischpulte im Beschallungseinsatz
Sie möchten von den vielfältigen Möglichkeiten der neuesten Generation digitaler Mischpulte profitieren? Von der Anbindung an Audionetzwerke, flexibler Steuerbarkeit, Add-on-Effekten und vielem mehr? Im Seminar erfahren Sie, wie Sie bei der Pultkonfiguration systematisch vorgehen. Sie lernen ...
SEMINARINFO
"Geht nicht" gilt nicht! – mit Standardeffekten zum guten Ton
Es soll besser klingen, nicht nur anders: Mit Filter/EQ, Dynamics und Hall hat man auf fast allen Workstations und Mischpulten Standardwerkzeuge zur Tonbearbeitung an Bord. Das Seminar vermittelt grundlegendes und sofort anwendbares Wissen über die verschiedenen, allgemein verfügbaren Effekte ...
SEMINARINFO
Planänderung! Perfekt improvisieren am Mischpult
Mischung und Mitschnitt von Live-Events verlangen von den Tonverantwortlichen oft technische und organisatorische Meisterleistungen – und dass es immer "wie von der CD" klingen soll, versteht sich von selbst. Sie brauchen also Improvisationstalent, profundes Wissen und einen gesunden ...
SEMINARINFO