32 245

Mit einer Handvoll Technik – Audioproduktion smart, clever und leicht

Manchmal kann man eine Produktion nur ohne das "große Besteck" durchführen – umso mehr kommt es dann darauf an, das richtige Equipment dabei und die Technik zu 100 Prozent im Griff zu haben. Dabei lauern Fallstricke, die es in der gesicherten Studioumgebung nicht gibt – und die über Erfolg oder Misserfolg der Produktion entscheiden. Nach einer kurzen Wiederholung technischer Grundlagen machen Sie sich in diesem Workshop auf den Weg, die Kniffe und Tücken einfacher Produktionsmittel zu entdecken – damit Sie im Alltag keine Überraschungen damit erleben.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie wissen, wie Sie Mikrofone und Geräte bei Audioproduktionen einsetzen.
  • Sie können Aufwand und Ergebnis abwägen und entscheiden auf solider Basis, was wirklich qualitätsentscheidend ist.

Schwerpunkt

Das Seminar schaffte eine Brücke zwischen Grundlagenwissen und kreativem und effizientem Geräteeinsatz.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen in Ton und Technik

Themen

  • Hören und Hörwahrnehmung
  • Raumakustik – Freund und Feind guter Aufnahmen
  • Mikrofone und ihre Eigenschaften
  • Mikrofonierung in Mono und Stereo
  • Digitale Audiotechnik
  • Audio-Datenreduktion
  • Files und Container
  • Pegel und Aussteuerung
  • Diskussion

Lehrmethoden

Mix aus Vortrag und vielen praktischen Übungen, viele Hörbeispiele

Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

INTERESSE VORMERKEN
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
52 520

Skills 4 (Alexa-) Skills - Anforderungen und Nutzerbedürfnisse von ...

Alexa, Google Assistant und Siri werden in Deutschland immer beliebter: Für die Medienbranche entstehen dadurch neue Möglichkeiten der Distribution und Kreation von audiovisuellen Inhalten. Gleichzeitig weist die Technologie noch viele Beschränkungen und Kinderkrankheiten auf, die beachtet ...

SEMINARINFO
img
32 360

360° und Next Generation Audio: Immersive, Binaural & Co.

Erste TV-Sender testen bereits Next Generation Audio (NGA), um Ihren Zuschauern personalisierbaren, besseren Ton und höhere Sprachverständlichkeit zu ermöglichen. Bei den Webaktivitäten vieler Anstalten werden 360°-Online-Inhalte und 360°-Konzertmitschnitte bereits aktiv eingesetzt. In Social ...

SEMINARINFO
img
32 345 Blended Learning

Hör mal noch genauer hin – vom Hören zum Handeln

Durch das Zusammenwachsen von Video und Audio, veränderte Aufgaben und immer kürzere Produktionszeiten, bleibt die kompetente Beurteilung des Tons vielfach auf der Strecke. In diesem Workshop setzen wir die Reihe "Hör mal genau hin" fort. Sie intensivieren ihre auditive Wahrnehmung, um ...

SEMINARINFO