32 246

"Geht nicht" gilt nicht! – mit Standardeffekten zum guten Ton

Es soll besser klingen, nicht nur anders: Mit Filter/EQ, Dynamics und Hall hat man auf fast allen Workstations und Mischpulten Standardwerkzeuge zur Tonbearbeitung an Bord. Das Seminar vermittelt grundlegendes und sofort anwendbares Wissen über die verschiedenen, allgemein verfügbaren Effekte und ihre Parameter. Ein Schwerpunkt dabei ist die Verbesserung von Tonmaterial minderer Qualität.

Hinweise

Wenn Sie eigenes Audiomaterial zum Bearbeiten mitbringen möchten, können Sie es gerne tun.

Aufsetzend auf dieses Seminar bieten wir die Vertiefung: "Audio-Restauration im Produktionsalltag" (32 242) an.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie können Audio durch das Wissen über die Funktionsweise von Plug-ins oder Mischpult- / 19"-Effekten schnell und zielgerichtet verbessern. Dieses Wissen ist unabhängig von Hard- oder Softwaregeräten.
  • Sie können beurteilen, ob sich bei vorgegebenem Zeitbudget ein Einsatz von Effekten lohnt.
  • Sie erhalten das Grundlagenwissen, das Sie zum weiteren Aufbau Ihres Knowhows über Audioeffekte benötigen.

Schwerpunkt

Funktionsweise und wichtige Parameter von Audio-Plug-ins und -Effektgeräten in der Praxis

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus der Produktion bei Hörfunk und Fernsehton

Themen

  • Effekte – Geräte und Plug-ins
    • EQ bzw. Filter
    • Kompressor und Expander (auch mit sidechain)
    • Hall, Delay
  • praktische Tonbearbeitung
    • "Zirkeltraining" mit verschiedenen Aufgabenstellungen: Wortbearbeitung, Korrektur von Tönen mit mangelhafter Qualität, Ausblick auf Restaurationswerkzeuge wie z. B. Denoiser und Kombinationseffekte wie die Software "Speakerphone".

Lehrmethoden

Mix aus Vortrag, praktischen Übungen (Zirkel-Training) und Diskussion

Seminarausstattung

Unterschiedliche Tonbearbeitungsplätze mit den gängigen Workstations und Effektgeräten

Voraussetzungen

Praktische Erfahrung in der Tonstudioproduktion und theoretische Grundkenntnisse (idealerweise Niveau Mediengestalter/-in) sind erforderlich.

Nächste Termine
14.05.2024 (11:00 Uhr) bis
16.05.2024 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.470,- € p.P.
Seminarleitung: Manfred Schimke, Bernd Förster
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
32 215

Konfiguration der Mischpulte Lawo ruby, sapphire und crystal

Die Eigenschaften der Lawo Broadcast-Mischpulte (ruby, sapphire, crystal, Zirkon) werden nahezu vollständig von der Softwarekonfiguration bestimmt, die individuell für die jeweilige Anwendung erstellt oder auch vom Kunden selbst vorgenommen werden kann. In diesem Seminar bekommen Sie das nötige ...

SEMINARINFO
img
32 202

Stagetec Aurus für Fortgeschrittene

Das Mischpult Stagetec Aurus verfügt über umfangreiche Funktionen für Mehrspurproduktionen, Einbindung von Steuersignalen und statische und dynamische Automatisierung. Sie lernen diese Möglichkeiten kennen und üben ihren Einsatz in einem Beispielprojekt und unterschiedlichen ...

SEMINARINFO
img
32 144

Audio-Netzwerke: AES67 zum Anfassen

AES67 hat als Austauschformat die Fähigkeit verschiedene Netzwerkstandards zu verbinden. Als kleinster gemeinsamer Nenner stellt uns AES67 allerdings vor die Herausforderung tiefer in die Netzwerktechnik einsteigen zu müssen. Vertiefen Sie in diesem Seminar Ihre Fähigkeiten Netzwerke so ...

SEMINARINFO