
"Geht nicht" gilt nicht! – mit Standardeffekten zum guten Ton
Es soll besser klingen, nicht nur anders: Mit Filter/EQ, Dynamics und Hall hat man auf fast allen Workstations und Mischpulten Standardwerkzeuge zur Tonbearbeitung an Bord. Das Seminar vermittelt grundlegendes und sofort anwendbares Wissen über die verschiedenen, allgemein verfügbaren Effekte und ihre Parameter. Ein Schwerpunkt dabei ist die Verbesserung von Tonmaterial minderer Qualität.
Hinweise
Wenn Sie eigenes Audiomaterial zum Bearbeiten mitbringen möchten, können Sie es gerne tun.
Aufsetzend auf dieses Seminar bieten wir die Vertiefung: "Audio-Restauration im Produktionsalltag" (32 242) an.
Details
Ihr Nutzen
- Sie können Audio durch das Wissen über die Funktionsweise von Plug-ins oder Mischpult- / 19"-Effekten schnell und zielgerichtet verbessern. Dieses Wissen ist unabhängig von Hard- oder Softwaregeräten.
- Sie können beurteilen, ob sich bei vorgegebenem Zeitbudget ein Einsatz von Effekten lohnt.
- Sie erhalten das Grundlagenwissen, das Sie zum weiteren Aufbau Ihres Knowhows über Audioeffekte benötigen.
Schwerpunkt
Funktionsweise und wichtige Parameter von Audio-Plug-ins und -Effektgeräten in der Praxis
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus der Produktion bei Hörfunk und Fernsehton
Themen
- Effekte – Geräte und Plug-ins
- EQ bzw. Filter
- Kompressor und Expander (auch mit sidechain)
- Hall, Delay
- praktische Tonbearbeitung
- "Zirkeltraining" mit verschiedenen Aufgabenstellungen: Wortbearbeitung, Korrektur von Tönen mit mangelhafter Qualität, Ausblick auf Restaurationswerkzeuge wie z. B. Denoiser und Kombinationseffekte wie die Software "Speakerphone".
Lehrmethoden
Mix aus Vortrag, praktischen Übungen (Zirkel-Training) und Diskussion
Seminarausstattung
Unterschiedliche Tonbearbeitungsplätze mit den gängigen Workstations und Effektgeräten
Voraussetzungen
Praktische Erfahrung in der Tonstudioproduktion und theoretische Grundkenntnisse (idealerweise Niveau Mediengestalter/-in) sind erforderlich.
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Netzwerke in der Veranstaltungstechnik – Schwerpunkt Beleuchtung
Netzwerke sind integraler Bestandteil in der Veranstaltungstechnik. Um den Anforderungen der verschiedenen Gewerke gerecht zu werden, unterscheiden sich Licht-, Ton- und Bühnen-Netzwerke strukturell. Wie Sie Netzwerkstrukturen für Veranstaltungen planen und umsetzen – genau darum geht es in ...
SEMINARINFO
Baustelle Beschallung – der komplette Werkzeugkasten für die professionelle ...
Beschallungen können sehr schnell zu einer unübersichtlichen Baustelle werden und Sie müssen sich ständig mit neuer Technik auseinandersetzen. In diesem Seminar setzen Sie eine konkrete "Baustelle" um. Von der Planung und Applikation eines Line Arrays, der Einmessung der Komponenten, dem ...
SEMINARINFO
Professionelle Beschallung, Optimierung und Überwachung mit Mess-Systemen
Das Ohr der Fachkraft am Mischer gilt in der Beschallungsbranche oft das Maß aller Dinge zu sein; Messgeräte erscheinen deshalb unnötig. Warum aber Messsysteme die Qualität der Beschallung tatsächlich deutlich verbessern können, ist ein Thema dieses Seminars. Auch müssen Sie die gesetzlich ...
SEMINARINFO