
Surround in der Praxis – Production Guideline Mehrkanalton
In vielen Produktionen bei Hörfunk, Fernsehen und Tonträgern ist Surround Sound bereits zum de facto Standard geworden (Tatort, Sport, Live-Konzerte, …). In diesem Seminar lernen Sie, was zum erfolgreichen Umstieg von Stereo auf Surround-Sound notwendig ist. Dabei werden sowohl technische als auch dramaturgische Aspekte beleuchtet. Die Änderungen in Workflows, veränderte Setups, Interpretation von Mehrkanalton-Goniometer aber auch Themen wie Upmix, Downmix und Dolby Metadaten werden dabei in der Praxis demonstriert. Grundlage für dieses Seminar ist die "Production Guideline Mehrkanalton" von ARD und ZDF.
Details
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen umfassenden, praxisorientierten Überblick zum Thema Mehrkanal-Produktionen, auf Basis der "Production Guidelines" von ARD und ZDF.
- Sie lernen die wichtigsten Voraussetzungen kennen, um Surroundproduktionen zu planen, erstellen und zu beurteilen.
Schwerpunkt
Im Mittelpunkt des Seminars stehen der Workflow für eine Surround-Produktion, deren Möglichkeiten der Umsetzung (technisch und künstlerisch) sowie Praxistipps zur Vermeidung von Mischfehleren und Qualitätseinbußen.
Zielgruppe
Alle Tonschaffenden, die aktuell oder in Zukunft in Surround produzieren.
Themen
- Workflow
- Von der Planung, der Aufnahme, der Produktion bis hin zum Endkunden
- Was muss ich in Bezug zu Stereo beachten?
- Begriffe, die man gerne verwechselt
- Nomenklatur bei Surround Sound
- Unterscheidung diverser Surround-Formate
- Wiedergabeanordnung
- Studio Setup vs. Heimkino
- Monitoring
- Produzieren, aber wie?
- Codierung (Dolby Digital, Metadaten(-Presets))
- Mikrofonanordnungen und deren Anwendungen
- Mischkonzepte
- Lautheit nach R128 in Verbindung mit Dolby Digital
- Wer Upmix nutzt, denkt auch an den Downmix
- Beurteilung von Mehrkanalmaterial
- Equipment (Mehrkanalgoniometer, Abhöre, Lautheitsmessung)
- Kompatibilität
- Surround Sound in verschiedenen Genres
- Ideen, Aufwand, Tipps
Lehrmethoden
Ein Mix aus Lehrvortrag, vielen praktischen Übungen und Diskussionen.
19.07.2024 (13:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.715,- € p.P.
Seminarleitung: Karl M. Slavik Matthias Eberhardt, Uwe Krämer

Administration von Pulten der Firma DHD mit der "Toolbox"-Software
Im Kurs lernen Sie neben Systemaufbau und -struktur, wie Sie ein noch nicht konfiguriertes DHD-Mischpult zum Leben erwecken und eine servicefreundliche Grundkonfiguration mit der Toolbox selbst erstellen. Anhand praktischer Übung verstehen sie, wie das Pult "tickt" und können selbst auch ...
SEMINARINFO
Baustelle Beschallung – der komplette Werkzeugkasten für die professionelle ...
Beschallungen können sehr schnell zu einer unübersichtlichen Baustelle werden und Sie müssen sich ständig mit neuer Technik auseinandersetzen. In diesem Seminar setzen Sie eine konkrete "Baustelle" um. Von der Planung und Applikation eines Line Arrays, der Einmessung der Komponenten, dem ...
SEMINARINFO
Mischung und Automation mit Pro Tools, Plug-Ins, Controller
Dieses Seminar wendet sich an alle, die die Grundfunktionen der Workstation schon beherrschen und baut auf dem Einsteiger-Kurs "Einführung in die Workstation Pro Tools" (32 101) auf. Wie bediene ich Pro Tools mit dem Controller? Wie binde ich Plug Ins mit der Audiosuite ein? Wie organisiere ich ...
SEMINARINFO