32 322

Komplexes Funkfrequenzmanagement

Die zur Verfügung stehenden Frequenzbereiche geraten unter immer größeren Druck und werden kleiner. Wie schaffe ich es überhaupt noch eine adäquate Zahl von Drahtlosstrecken zu betreiben und was darf ich überhaupt? Digitale Systeme mit äquidistantem Frequenzraster können helfen. Doch um in der Praxis bestehen zu können hilft nur eine profunde Kenntnis der Physik und eine gut gefüllte "Trickkiste". Lernen Sie Planungs-Tools, Expertentipps und zuverlässige Messmethoden kennen und anwenden.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen große Setups von Anfang an richtig zu planen, mit allen wichtigen Aspekten.
  • Sie lernen die gegebenen Rahmenbedingungen optimal auszunutzen.
  • Sie lernen Analysetools, deren Bedeutung und sinnvollen Einsatz kennen.
  • Profitieren Sie vom umfassenden Expertenwissen eines langjährigen Profis.

Schwerpunkt

Der Schwerpunkt liegt in der Verwaltung von komplexen Drahtlos-Setups und der sicheren Umsetzung in der Praxis.

Zielgruppe

Alle, die mit der Planung und Umsetzung großer Events mit vielen Funkstrecken betraut sind.

Themen

  • Digitale Dividende / rechtliches
  • Analyse des Umfeldes
  • Scan
  • Standortinformationen
  • Frequenzbereichswahl
  • Frequenzberechnung
  • Schaltbandbreite
    • Analog
    • Digital
  • Automatische Frequenzmanager
  • Antennenauswahl
  • Zonen

Lehrmethoden

Abwechslung zwischen theoretischer Herleitung, praktischer Anwendung von Berechnungsmethoden, gemeinsame Anwendung diverser Planungs-Software und praktischen Übungsaufgaben an Geräten.

Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

Interesse vormerken

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
32 219

Administration von Pulten der Firma DHD mit der "Toolbox"-Software

Im Kurs lernen Sie neben Systemaufbau und -struktur, wie Sie ein noch nicht konfiguriertes DHD-Mischpult zum Leben erwecken und eine servicefreundliche Grundkonfiguration mit der Toolbox selbst erstellen. Anhand praktischer Übung verstehen sie, wie das Pult "tickt" und können selbst auch ...

SEMINARINFO
img
32 144

Audio-Netzwerke: AES67 zum Anfassen

AES67 hat als Austauschformat die Fähigkeit verschiedene Netzwerkstandards zu verbinden. Als kleinster gemeinsamer Nenner stellt uns AES67 allerdings vor die Herausforderung tiefer in die Netzwerktechnik einsteigen zu müssen. Vertiefen Sie in diesem Seminar Ihre Fähigkeiten Netzwerke so ...

SEMINARINFO
img
32 244

„Das soll so klingen wie…“ – Audio-Deconstructing für Producer

Beim Mischen und Produzieren lassen sich klangliche Vorstellungen oft am leichtesten und genauesten über Referenzen beschreiben. Doch wie wurde ein bestimmter Klangeffekt genau erzeugt? In diesem Workshop nähern Sie sich der Klanggestaltung vom Endprodukt her. Sie erarbeiten sich Antworten auf ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.