32 322

Komplexes Funkfrequenzmanagement

Die zur Verfügung stehenden Frequenzbereiche geraten unter immer größeren Druck und werden kleiner. Wie schaffe ich es überhaupt noch eine adäquate Zahl von Drahtlosstrecken zu betreiben und was darf ich überhaupt? Digitale Systeme mit äquidistantem Frequenzraster können helfen. Doch um in der Praxis bestehen zu können hilft nur eine profunde Kenntnis der Physik und eine gut gefüllte "Trickkiste". Lernen Sie Planungs-Tools, Expertentipps und zuverlässige Messmethoden kennen und anwenden.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen große Setups von Anfang an richtig zu planen, mit allen wichtigen Aspekten.
  • Sie lernen die gegebenen Rahmenbedingungen optimal auszunutzen.
  • Sie lernen Analysetools, deren Bedeutung und sinnvollen Einsatz kennen.
  • Profitieren Sie vom umfassenden Expertenwissen eines langjährigen Profis.

Schwerpunkt

Der Schwerpunkt liegt in der Verwaltung von komplexen Drahtlos-Setups und der sicheren Umsetzung in der Praxis.

Zielgruppe

Alle, die mit der Planung und Umsetzung großer Events mit vielen Funkstrecken betraut sind.

Themen

  • Digitale Dividende / rechtliches
  • Analyse des Umfeldes
  • Scan
  • Standortinformationen
  • Frequenzbereichswahl
  • Frequenzberechnung
  • Schaltbandbreite
    • Analog
    • Digital
  • Automatische Frequenzmanager
  • Antennenauswahl
  • Zonen

Lehrmethoden

Abwechslung zwischen theoretischer Herleitung, praktischer Anwendung von Berechnungsmethoden, gemeinsame Anwendung diverser Planungs-Software und praktischen Übungsaufgaben an Geräten.

Nächste Termine
26.11.2024 (09:00 Uhr) bis
28.11.2024 (16:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.470,- € p.P.
Seminarleitung: Marco Völzke
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
32 109

Workstation Sequoia – fortgeschrittene Arbeitstechniken

Sequoia erlaubt eine Vielzahl individueller Arbeitstechniken, um alltägliche und spezielle Aufgabenstellungen in der Audioproduktion zu lösen. Und es gibt einfache Wege und Tricks, vermeintlich aufwendige und umständliche Bearbeitungen schnell und elegant zu erledigen. Mit dem Schwerpunkt ...

SEMINARINFO
img NEU
32 606

Sachkundige für Schallpegelmessungen bei Veranstaltungen nach DIN 15905-5

Zur Gewährleistung der Veranstaltungssicherheit sind zum Schutz der Besucher*innen Lärmpegelwerte einzuhalten und Schutzmaßnahmen zu ergreifen. In der DIN 15905-5 ist ein Verfahren beschrieben, nach dem rechtssicher nachgewiesen werden kann, dass Grenzwerte eingehalten wurden. In diesem Seminar ...

SEMINARINFO
img
32 219

Administration von Pulten der Firma DHD mit der "Toolbox"-Software

Im Kurs lernen Sie neben Systemaufbau und -struktur, wie Sie ein noch nicht konfiguriertes DHD-Mischpult zum Leben erwecken und eine servicefreundliche Grundkonfiguration mit der Toolbox selbst erstellen. Anhand praktischer Übung verstehen sie, wie das Pult "tickt" und können selbst auch ...

SEMINARINFO