32 343 Blended Learning

Klingt gut für alle Kunden - Konsequenzen für die Audioproduktion

Gepaart mit neuen technischen Anforderungen, Budget- und Zeitkontingenten, ist es für Sie in der Tonproduktion nicht immer leicht den Qualitätsanforderungen von technischen Richtlinien sowie künstlerischen Aspekten gerecht zu werden. Das Seminar behandelt mögliche Fehlerquellen und deren Ursachen in der Produktion mit einem Ausblick über die gesamte Produktionskette hinweg. Sie werden sensibilisiert und erhalten Lösungsansätze und -möglichkeiten, um die Zufriedenheit Ihres Publikums zu steigern.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen systematisch die Qualitätskenngrößen bei der Produktion kennen. Sie werden an Hand von praktischen Produktionsbeispielen für typische Fehler sensibilisert und erhalten konkrete Lösungsansätze für deren Vermeidung.

Schwerpunkt

Zentrales Thema ist die Produktion von Ton und die hohe Bedeutung für das Endprodukt, wie es beim Kunden letztendlich ankommt.

Zielgruppe

Mitarbeitende aus Produktion und Technik

Themen

  • Produktions-Einflussgrößen
    • Crossmedialität
    • Produktionsansprüche und -fehler
    • Einfluss der Abhörbedingungen bzgl. der Wiedergabemedien beim Endkunden
    • Sensibilisierung, Empfehlungen und Hilfestellungen an Hand von diversen AV-Beispielen
  • Qualitätskenngrößen (subjektiv, objektiv)
    • Störungen der Hörwahrnehmung (Psychoakustik)
    • Sprachverständlichkeit (Einflussgrößen)
    • Repetitorium Dolby Digital (Dolby E) und Metadaten
    • Mehrkanaltonformate (3.0, 5.1, Dolby Surround, etc.)
    • Repetitorium Lautheit (R128)
  • Technische Richtlinien und Empfehlungen für deren Umsetzung
    • TPRF-HDTV
    • Sprachverständlichkeit im Fernsehen
    • Production Guideline Mehrkanalton
    • EBU-Tech 3343 und 3344 und R128

Lehrmethoden

Lehrvortrag mit zahlreichen Demos, Zirkeltraining, Diskussionsplenum und blended learning Einheiten

Seminarausstattung

Bearbeitungsplätze mit Audioworkstations Pro Tools / Sequoia

Voraussetzungen

Erfahrung mit Stereoproduktionen

Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

INTERESSE VORMERKEN
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
52 226

Die Podcast-Akademie – verstehen, produzieren und verbreiten

Sie erfahren, wohin sich der Podcast-Boom aktuell entwickelt; wer und was ihn treibt. Sie analysieren, warum Unternehmen, Tageszeitungen und Zeitschriften mit Podcasts ihr Portfolio erweitern und den Wettbewerb mit Radiosendern befeuern. Sie lernen internationale und deutschsprachige ...

SEMINARINFO
img
56 319

Praxis-Workshop: Corporate Podcasts

Das Smartphone als ständiger Begleiter, die Sprachassistenten im Wachstum: Das sind Trigger dafür, dass auch in der Unternehmenskommunikation Audiokompetenz erforderlich ist. Sie erfahren von den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Podcasts und Skills für die externe und interne ...

SEMINARINFO
img
32 415

Der EBU-Lautheitsstandard R128

Die lautheitsgerechte Aussteuerung nach EBU R128 ist Standard im Broadcast-Umfeld. Was genau verbirgt sich hinter R128 und den verwendeten Begriffen Target Level, ILK, SLK? Werden Sie zur Lautheits-Fachkraft – egal, ob Sie beim Fernsehen oder Hörfunk arbeiten, ob in der Planung oder ...

SEMINARINFO