
Klingt gut für alle Kunden - Konsequenzen für die Audioproduktion
Gepaart mit neuen technischen Anforderungen, Budget- und Zeitkontingenten, ist es für Sie in der Tonproduktion nicht immer leicht den Qualitätsanforderungen von technischen Richtlinien sowie künstlerischen Aspekten gerecht zu werden. Das Seminar behandelt mögliche Fehlerquellen und deren Ursachen in der Produktion mit einem Ausblick über die gesamte Produktionskette hinweg. Sie werden sensibilisiert und erhalten Lösungsansätze und -möglichkeiten, um die Zufriedenheit Ihres Publikums zu steigern.
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen systematisch die Qualitätskenngrößen bei der Produktion kennen. Sie werden an Hand von praktischen Produktionsbeispielen für typische Fehler sensibilisert und erhalten konkrete Lösungsansätze für deren Vermeidung.
Schwerpunkt
Zentrales Thema ist die Produktion von Ton und die hohe Bedeutung für das Endprodukt, wie es beim Kunden letztendlich ankommt.
Zielgruppe
Mitarbeitende aus Produktion und Technik
Themen
- Produktions-Einflussgrößen
- Crossmedialität
- Produktionsansprüche und -fehler
- Einfluss der Abhörbedingungen bzgl. der Wiedergabemedien beim Endkunden
- Sensibilisierung, Empfehlungen und Hilfestellungen an Hand von diversen AV-Beispielen
- Qualitätskenngrößen (subjektiv, objektiv)
- Störungen der Hörwahrnehmung (Psychoakustik)
- Sprachverständlichkeit (Einflussgrößen)
- Repetitorium Dolby Digital (Dolby E) und Metadaten
- Mehrkanaltonformate (3.0, 5.1, Dolby Surround, etc.)
- Repetitorium Lautheit (R128)
- Technische Richtlinien und Empfehlungen für deren Umsetzung
- TPRF-HDTV
- Sprachverständlichkeit im Fernsehen
- Production Guideline Mehrkanalton
- EBU-Tech 3343 und 3344 und R128
Lehrmethoden
Lehrvortrag mit zahlreichen Demos, Zirkeltraining, Diskussionsplenum und blended learning Einheiten
Seminarausstattung
Bearbeitungsplätze mit Audioworkstations Pro Tools / Sequoia
Voraussetzungen
Erfahrung mit Stereoproduktionen
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Was Bildleute über Tontechnik wissen sollten
Bild- und Tontechnik wachsen zusammen, und viele Mitarbeiter*innen aus dem Bereich Bild kommen heute nicht mehr ohne Grundkenntnisse und ein wenig Praxis in der Tonproduktion aus. Mit diesem Seminar schaffen Sie den Einstieg in die Audiotechnik. Sie beschäftigen sich neben den Grundlagen mit der ...
SEMINARINFO
Mit einer Handvoll Technik – Audioproduktion smart, clever und leicht
Manchmal kann man eine Produktion nur ohne das "große Besteck" durchführen – umso mehr kommt es dann darauf an, das richtige Equipment dabei und die Technik zu 100 Prozent im Griff zu haben. Dabei lauern Fallstricke, die es in der gesicherten Studioumgebung nicht gibt – und die über Erfolg oder ...
SEMINARINFO
Mit einer Handvoll Technik – Audioproduktion leicht, clever und elegant
Moderne Audiotechnik bietet erstaunliche Möglichkeiten, selbst mit wenig und preisgünstigem Equipment hochwertige Produktionen durchzuführen - vorausgesetzt, passendes Wissen und Können sind vorhanden. Denn es lauern Fallstricke, die es in der gesicherten Studioumgebung nicht gibt und die über ...
SEMINARINFO