
Hör mal genau hin! – Technisches Hören für alle
Durch neue Aufgaben und immer kürzere Produktionszeiten bleibt der Ton und dessen kompetente Beurteilung vielfach auf der Strecke. In diesem Workshop lernen Sie, Ihre Ohren als Messinstrument zu nutzen, technische und akustische Fehler zu erkennen, zu benennen und dafür mögliche Ursachen in Betracht zu ziehen. Hierbei werden Ihnen auch Parameter für die Klangbeurteilung an die Hand gegeben, die es gilt in vielen praktischen Beispielen anzuwenden. Sie werden in diesem Seminar durch diverse Zirkeltrainings auch ihrer eigenen "Hör"-Grenzen finden.
Hinweise
Dieses Seminar dient als Nachfolge bzw. Ersatz für das Seminar "Technisches Hören", ehemals 32 421.
Details
Ihr Nutzen
- Sie können Klangbilder analysieren, typische Ton-Fehler identifizieren, richtig benennen, (auf mögliche Ursachen schließen) sowie gestalterische Details gezielt heraushören.
Schwerpunkt
Der Schwerpunkt liegt auf dem Hören, Beurteilen und Beschreiben von Klangbeispielen.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus Produktion, Programm, Technik und IT; Quereinsteiger*innen
Themen
- Klangbeurteilung
- Nomenklatur von Tonsignalen
- Kriterien bei der Klanganalyse
- technische Hilfsmittel (Abhöre, Korrelationsgradmesser, Goniometer, ...)
- Technische Fehler, deren Charakteristika, Beschreibung und mögliche Ursachen
- Fehler in der Frequenz-, Zeit- und Pegelebene
- Rauschen, Brummen, Knacksen, Knistern, etc.
- Verzerrungen (harmonische)
- Tonartefakte (Codierung, etc.)
- Verpolung
- Akustische Fehler
- Abhörbedingungen
- Kopfhörer, Lautsprecher
- Setup
- Abhörlautstärke
- Monokompatibilität
- Hör-Zirkeltraining
- Klangbildanalyse
- Störsignalidentifizierung
- Gehörtraining
Lehrmethoden
Mix aus Lehrvortrag mit vielen Beispielen, Kleingruppenarbeit, Diskussionen und praktischen Übungen (Zirkeltraining)
Seminarausstattung
Professionell ausgestattete Regie-, und Abhörräume sowie diverse Workstations.
Voraussetzungen
Toninteressiert
07.07.2021 (16:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 980,- € p.P.
Seminarleitung: Uwe Krämer

Mit einer Handvoll Technik – Audioproduktion leicht, clever und elegant
Moderne Audiotechnik bietet erstaunliche Möglichkeiten, selbst mit wenig und preisgünstigem Equipment hochwertige Produktionen durchzuführen - vorausgesetzt, passendes Wissen und Können sind vorhanden. Denn es lauern Fallstricke, die es in der gesicherten Studioumgebung nicht gibt und die über ...
SEMINARINFO
Hör mal noch genauer hin – vom Hören zum Handeln
Durch das Zusammenwachsen von Video und Audio, veränderte Aufgaben und immer kürzere Produktionszeiten, bleibt die kompetente Beurteilung des Tons vielfach auf der Strecke. In diesem Workshop setzen wir die Reihe "Hör mal genau hin" fort. Sie lernen, Ihre Ohren als Messinstrument zu nutzen und ...
SEMINARINFO
Was Bildleute über Tontechnik wissen sollten
Bild- und Tontechnik wachsen zusammen, und viele Mitarbeiter*innen aus dem Bereich Bild kommen heute nicht mehr ohne Grundkenntnisse und ein wenig Praxis in der Tonproduktion aus. Mit diesem Seminar schaffen Sie den Einstieg in die Audiotechnik. Sie beschäftigen sich neben den Grundlagen mit der ...
SEMINARINFO