32 345 Blended Learning

Hör mal noch genauer hin – vom Hören zum Handeln

Durch das Zusammenwachsen von Video und Audio, veränderte Aufgaben und immer kürzere Produktionszeiten, bleibt die kompetente Beurteilung des Tons vielfach auf der Strecke. In diesem Workshop setzen wir die Reihe "Hör mal genau hin" fort. Sie intensivieren ihre auditive Wahrnehmung, um Klangbilder, aber auch technische Fehler zu erkennen und zu benennen. Lernen Sie Ihre Fähigkeiten und Grenzen kennen ...

Hinweise

Dieser Workshop dient als Fortsetzung der Reihe "Hör mal genau hin" (32 344).

Details

Ihr Nutzen

  • Sie können technische und gestalterische Details gezielt heraushören, typische Ton-Fehler identifizieren und auf mögliche Ursachen schließen.

Schwerpunkt

Der Schwerpunkt liegt auf dem Hören und Beurteilen von Klangbeispielen bei Stereoproduktionen.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus Produktion, Programm, Technik und IT; Quereinsteiger*innen

Themen

  • Klangbildbeurteilung
    • Beurteilungskriterien
    • Kunst oder Fehler?
  • Klangbildanalyse
    • "Misch"-Fehler
    • Störsignale
    • Toneffekte
  • "Hör"-Training an Hand WBTs
    • Identifikation von Frequenzbereichen
    • Klangfarbenänderungen
    • Klanganalyse von komplexen Signalen
    • auditive Lernzielkontrolle aller Inhalte

Lehrmethoden

Lehrvortrag mit zahlreichen Demos, Zirkeltraining, Diskussionsplenum

Seminarausstattung

Abhörplätze mit Audiointerfaces, Lautsprechern und Kopfhörer

Voraussetzungen

Freude am Hören

Nächste Termine
20.06.2023 (10:00 Uhr) bis
21.06.2023 (16:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung: Uwe Krämer
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img NEU
52 238

Erfolg mit Service- und Ratgeber-Podcasts

Sie erfahren, welche Vorbereitungen notwendig sind, bevor Sie mit dem Podcast starten: Produktions- und Verbreitungsbedingungen, Design und Marketing werden thematisiert. Sie lernen mehr über Methoden, das Publikum bei der Stange zu halten und Veröffentlichungsstrategien.

SEMINARINFO
img
52 226

Die Podcast-Akademie – verstehen, produzieren und verbreiten

Sie erfahren, wohin sich der Podcast-Boom aktuell entwickelt; wer und was ihn treibt. Sie analysieren, warum Unternehmen, Tageszeitungen und Zeitschriften mit Podcasts ihr Portfolio erweitern und den Wettbewerb mit Radiosendern befeuern. Sie lernen internationale und deutschsprachige ...

SEMINARINFO
img
32 415

Der EBU-Lautheitsstandard R128

Die lautheitsgerechte Aussteuerung nach EBU R128 ist Standard im Broadcast-Umfeld. Was genau verbirgt sich hinter R128 und den verwendeten Begriffen Target Level, ILK, SLK? Werden Sie zur Lautheits-Fachkraft – egal, ob Sie beim Fernsehen oder Hörfunk arbeiten, ob in der Planung oder ...

SEMINARINFO