
Der EBU-Lautheitsstandard R128 - Update
Seit Einführung der lautheitsgerechten Aussteuerung nach EBU R128 im Broadcast-Umfeld wurden viele Erfahrungswerte gesammelt und in zahlreichen Updates und neuen Dokumenten zusammengefasst (R128 s1, R128 s2, R128 s3, Tech 3401...). In seinem Vortrag berichtet der Chairman der PLOUD-Gruppe Florian Camerer über die "neuen" Empfehlungen und aktuellen Entwicklungen bezüglich Lautheit bei TV, Radio und Streaming.
Details
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen praxisorientierten Überblick über die aktuelle Situation von Lautheit bei TV, Radio und Streaming sowie das nötige Hintergrundwissen.
Schwerpunkt
Im Mittelpunkt stehen die Änderungen bestehender Dokumente und die Anwendung der EBU-Richtlinie R128 im Radio und im Streaming.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Bereichen (TV, Radio, Systemtechnink, Streaming), die mit Erstellung bzw. Beurteilung von AV-Medien zu tun haben.
Themen
- Einführung
- Welche Änderungen gibt es in bestehenden Dokumenten?
- Erfahrungswerte aus der Praxis
- Lautheitsparameter für "Kurzbeiträge" (R128 s1)
- Lautheit bei Streaming (R128 s2)
- Lautheit im Radio (R128 s3)
- Die Richtlinien für Radio-Produktion und Distribution bezüglich Lautheit (Tech 3401)
- Beispiele und Erfahrungsberichte
Lehrmethoden
Webinar (Mix aus Lehrvortrag und Diskussion)
Voraussetzungen
Grundwissen in Bezug auf Lautheit.
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Alexa, spiel mir was! Sprachassistenzsysteme und Smart Speaker verstehen und ...
Alexa, Google Assistant und Siri werden in Deutschland immer beliebter: Für die Medienbranche entstehen dadurch neue Möglichkeiten der Distribution und Kreation von audiovisuellen Inhalten. Gleichzeitig weist die Technologie noch viele Beschränkungen und Kinderkrankheiten auf, die beachtet ...
SEMINARINFO
Hör mal noch genauer hin – vom Hören zum Handeln
Durch das Zusammenwachsen von Video und Audio, veränderte Aufgaben und immer kürzere Produktionszeiten, bleibt die kompetente Beurteilung des Tons vielfach auf der Strecke. In diesem Workshop setzen wir die Reihe "Hör mal genau hin" fort. Sie intensivieren ihre auditive Wahrnehmung, um ...
SEMINARINFO
Mit einer Handvoll Technik – Audioproduktion smart, clever und leicht
Manchmal kann man eine Produktion nur ohne das "große Besteck" durchführen – umso mehr kommt es dann darauf an, das richtige Equipment dabei und die Technik zu 100 Prozent im Griff zu haben. Dabei lauern Fallstricke, die es in der gesicherten Studioumgebung nicht gibt – und die über Erfolg oder ...
SEMINARINFO