32 430

Mastering in der Praxis

Das Mastering – gehasst, geliebt, geduldet? Als letzter Schritt einer Audioproduktion hat es einen entscheidenden Einfluss auf Klang und Qualität. Durch Koproduktionen und die Vielzahl digitaler Verbreitungswege wird gutes Mastering zunehmend wichtiger – und anspruchsvoller. Wenn Sie Ihre Möglichkeiten und Grenzen kennen, halten Sie einen Schlüssel für erfolgreiche Tonproduktionen in der Hand. In diesem Seminar gewährt Ihnen ein Senior Mastering Engineer einen Einblick in diese Kunst. Am Beispiel bekannter Produktionen aus Klassik, Jazz, Pop und Rock, die er gemastert hat, lernen Sie die Produktionsabläufe und die unterschiedlichen Eingriffsmöglichkeiten kennen.

Hinweise

Es kann eigenes Material mitgebracht werden.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen das Potenzial, die Voraussetzungen und die Grenzen von gutem Mastering kennen.
  • Sie erhalten Ansatzpunkte und konkrete Tipps und Tricks für Ihre Mastering-Aufgaben.
  • Sie schärfen Ihr Gehör für die No-Gos.

Schwerpunkt

Im Mittelpunkt dieses Workshops steht das Live-Mastering diverser Produktionen.

Zielgruppe

Toningenieur*innen, Tonmeister*innen, Produzent*innen aus der E- und U-Musik

Themen

  • Mastering bei Stereo- und Surround-Produktionen
  • Anforderungen und Ziele bei E-Musik und U-Musik
  • Was kann Mastering leisten?
    • Chancen und Grenzen
    • Vorurteile und Missverständnisse
  • Voraussetzungen und Werkzeuge
    • Equipment und Abhörraum
    • Welche Geräte setze ich wofür ein?

Lehrmethoden

Mix aus praktischen Demonstrationen, Vortrag und Diskussion

Voraussetzungen

Erfahrung mit Stereo- und/oder Surround-Produktionen

Nächste Termine

18.03.2025 (09:00 Uhr) bis
19.03.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | München
msm-studios GmbH
Preis: 1.300,- € p.P.
Seminarleitung:
David Merkl

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
32 220

Einführung in die Pultbedienung der Lawo mc²-Serie

Mischpulte der Lawo mc²-Serie sind als zuverlässige Arbeitsgeräte in vielen Bereichen langjährig im Einsatz. Allen Pulten der Serie gemein ist eine einheitliche Geräte-Software. Damit Sie diese sicher und souverän bedienen können, lernen Sie zunächst den grundsätzlichen Aufbau der Pulte und ...

SEMINARINFO
img
32 609

Digitale Mischpulte im Beschallungseinsatz

Sie möchten von den vielfältigen Möglichkeiten der neuesten Generation digitaler Mischpulte profitieren? Von der Anbindung an Audionetzwerke, flexibler Steuerbarkeit, Add-on-Effekten und vielem mehr? Im Seminar erfahren Sie, wie Sie bei der Pultkonfiguration systematisch vorgehen. Sie lernen ...

SEMINARINFO
img
32 244

„Das soll so klingen wie…“ – Audio-Deconstructing für Producer

Beim Mischen und Produzieren lassen sich klangliche Vorstellungen oft am leichtesten und genauesten über Referenzen beschreiben. Doch wie wurde ein bestimmter Klangeffekt genau erzeugt? In diesem Workshop nähern Sie sich der Klanggestaltung vom Endprodukt her. Sie erarbeiten sich Antworten auf ...

SEMINARINFO