
Mischpulte Lawo ruby, sapphire und crystal flexibel eingesetzt
Mit ihren Radio Consoles bietet Lawo kleine, aber extrem anpassungsfähige Systeme an, die – richtig programmiert – als Komplettlösung für unzählige Anwendungsfälle geeignet sind. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie schnell und sicher praktische Lösungen mit dem OnAir Designer erstellen können. Sie konfigurieren Signal- und Rückprogrammrouting und erfahren, wie Sie Clean Feeds oder Kommando/Talkback-Lösungen bereitstellen. Profitieren Sie von Tipps und Tricks, wie Sie adhoc Anpassungen vornehmen und individuelle Lösungen und Spezialschaltungen realisieren können.
Hinweise
Dieses Seminar eignet sich sehr gut als Aufbaumodul für das Seminar 32 215.
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen die vielfältigen Programmiermöglichkeiten der Lawo Radio Consoles Crystal, Sapphire und Ruby, der Kreuzschienen Nova 17 und Nova 29, sowie der Onscreen-Multitouch-Bediensoftware Vistool kennen.
- Sie lernen Herangehensweisen für individuelle Anpassungen und Spezial-Schaltungen kennen
Schwerpunkt
Der Fokus dieses Workshops liegt darauf, schnell und zielgerichtet Konfigurationsanforderungen mit den Lawo Radio Consoles umzusetzen.
Zielgruppe
Mitarbeitende in der Technik, Produktion und Audio-Mess- bzw. Systemtechnik, die mit Konfiguration und Programmierung der Lawo "Radio Consoles" befasst sind.
Themen
- Funktionsweise
- Programmierung: Software, Vorgehensweise
- Schnittstellen nach Außen
- Ember+
- CAN-Bus
- GNet
- Praxisübungen
Lehrmethoden
Workshop
Seminarausstattung
Ausgewählte Lawo-Hardware, Konfigurations-Laptops, Peripherie
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in der Konfiguration der Lawo-Komponenten sollen vorhanden sein, etwa im Umfang des Seminars "Konfiguration der Mischpulte Lawo Ruby, Sapphire / Zirkon" (32 215).
16.02.2024 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung: Marvin Haase

Netzwerke in der Veranstaltungstechnik – Schwerpunkt Beleuchtung
Netzwerke sind integraler Bestandteil in der Veranstaltungstechnik. Um den Anforderungen der verschiedenen Gewerke gerecht zu werden, unterscheiden sich Licht-, Ton- und Bühnen-Netzwerke strukturell. Wie Sie Netzwerkstrukturen für Veranstaltungen planen und umsetzen – genau darum geht es in ...
SEMINARINFO
Surround in der Praxis – Production Guideline Mehrkanalton
In vielen Produktionen bei Hörfunk, Fernsehen und Tonträgern ist Surround Sound bereits zum de facto Standard geworden (Tatort, Sport, Live-Konzerte, …). In diesem Seminar lernen Sie, was zum erfolgreichen Umstieg von Stereo auf Surround-Sound notwendig ist. Dabei werden sowohl technische als ...
SEMINARINFO
„Das soll so klingen wie…“ – Audio-Deconstructing für Producer
Beim Mischen und Produzieren lassen sich klangliche Vorstellungen oft am leichtesten und genauesten über Referenzen beschreiben. Doch wie wurde ein bestimmter Klangeffekt genau erzeugt? In diesem Workshop nähern Sie sich der Klanggestaltung vom Endprodukt her. Sie erarbeiten sich Antworten auf ...
SEMINARINFO