
Professionelle Beschallung im Studio und auf der Bühne: Basiskompetenz
Beschallen Sie professionell! Beschallung trägt maßgeblich zum Erfolg von Veranstaltungen bei: Sie muss informieren und unterhalten, Stimmung erzeugen und darf den Sendeton nicht stören. Anhand von nachgestellten Produktionssituationen in einer Kirche, einem Fernsehstudio und mit einer Live-Band lernen Sie, unter Anleitung von Profis, Beschallungsanlagen zu planen, in Betrieb zu nehmen und während der Produktion optimal zu betreiben. Kosteneffizienz, Qualitätskriterien sowie die Schnittstellen zu Hörfunk- und Fernsehaufzeichnung werden ebenfalls Themen sein.
Details
Ihr Nutzen
- Sie bewältigen, losgelöst vom Produktionsstress, unterschiedliche Beschallungsaugaben.
- Sie arbeiten unter der Anleitung versierter Praktiker
Schwerpunkt
Der Schwerpunkt liegt in der Umsetzung der Theorie in drei praxisnahen Workshops .
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen in der Tontechnik in Produktion und Außenübertragung von Hörfunk, Fernsehen und Veranstaltungsstätten, die Beschallungsanlagen mittlerer Größe für ein optimales Ergebnis planen, strukturieren und betreiben sollen.
Themen
- Qualitätskriterien für Beschallungen
- Beschallungskonzepte bei unterschiedlichen Produktionsarten
- Typische Probleme bei Beschallungsaufgaben
- Kammfilter- und Phaseneffekte
- Brummeinstreuung
- Signalsplitting
- Bausteine einer Beschallungsanlage
- Playback, Live-Moderation
- Musikbeschallung, Sprachbeschallung
- Sichtbarkeit von Lautsprechern und Mikrofonen am Set und auf der Bühne
- Monitoring für Moderation und Interviewte
- Monitoring für eine Band
- Einsatz und Einstellung von parametrischen und grafischen Equalizern
- Einsatz und Einstellung von Delays
- Gehörschutz bei der Veranstaltung
- Umgang mit künstlerisch Schaffenden
Lehrmethoden
Vortrag und Diskussion, Kleingruppen mit Workshopcharakter, verschiedene Produktionssituationen: Kirche, Fernsehstudio, Live-Band
Seminarausstattung
Typisches Beschallungsequipment für die jeweiligen Situationen
Voraussetzungen
Grundlagen der analogen und digitalen Audiotechnik, Erfahrungen im Umgang mit Mikrofonen, Mischpulten und Lautsprechern setzen wir voraus und wiederholen sie nur kurz. Idealerweise haben die Teilnehmenden bereits kleinere Beschallungsaufgaben betreut.
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

"Geht nicht" gilt nicht! – mit Standardeffekten zum guten Ton
Es soll besser klingen, nicht nur anders: Mit Filter/EQ, Dynamics und Hall hat man auf fast allen Workstations und Mischpulten Standardwerkzeuge zur Tonbearbeitung an Bord. Das Seminar vermittelt grundlegendes und sofort anwendbares Wissen über die verschiedenen, allgemein verfügbaren Effekte ...
SEMINARINFO
Baustelle Beschallung – der komplette Werkzeugkasten für die professionelle ...
Beschallungen können sehr schnell zu einer unübersichtlichen Baustelle werden und Sie müssen sich ständig mit neuer Technik auseinandersetzen. In diesem Seminar setzen Sie eine konkrete "Baustelle" um. Von der Planung und Applikation eines Line Arrays, der Einmessung der Komponenten, dem ...
SEMINARINFO
Surround in der Praxis – Production Guideline Mehrkanalton
In vielen Produktionen bei Hörfunk, Fernsehen und Tonträgern ist Surround Sound bereits zum de facto Standard geworden (Tatort, Sport, Live-Konzerte, …). In diesem Seminar lernen Sie, was zum erfolgreichen Umstieg von Stereo auf Surround-Sound notwendig ist. Dabei werden sowohl technische als ...
SEMINARINFO