
Baustelle Beschallung – der komplette Werkzeugkasten für die professionelle Beschallung
Beschallungen können sehr schnell zu einer unübersichtlichen Baustelle werden und Sie müssen sich ständig mit neuer Technik auseinandersetzen. In diesem Seminar setzen Sie eine konkrete "Baustelle" um. Von der Planung und Applikation eines Line Arrays, der Einmessung der Komponenten, dem Einrichten eines Audionetzwerkes/Signalverteilung bis zur Vorbereitung und Inbetriebnahme von FOH und (In-Ear-) Monitorplatz samt Drahtlostechnik. Durch konkrete Anwendung mit realer Live-Band, unter Anleitung versierter Praktiker, werden theoretische Erkenntnisse durch praxisnahe Tricks und Kniffe ergänzt und potenzielle Probleme schon im Ansatz vermieden.
Details
Ihr Nutzen
- Sie üben an einem konkreten Projekt, ohne den üblichen Zeitdruck
- Sie erhalten einen Einblick in aktuelle Technik und Entwicklungen
- Sie erlangen Sicherheit im Umgang mit anspruchsvollen Beschallungssystemen
- Sie vermeiden Beschallungsprobleme routiniert und nervenschonend.
Schwerpunkt
Zu jedem Thema haben Sie die Möglichkeit an verschiedenen Praxisplätzen das theoretisch erarbeitete Wissen anzuwenden und auszuprobieren.
Zielgruppe
Mitarbeitende in Produktion und Außenübertragung von Hörfunk, Fernsehen und Veranstaltungsstätten
Themen
- Aktuelle Beschallungskonzepte und In-Ear-Konzepte
- Erkennen von Beschallungsproblemen
- Havarie-Konzepte
- Binaurales Monitoring / 3D In-Ear
- Netzwerke und Schnittstellen für die Beschallung
- Multicore-Systeme
- Konfiguration von Netzwerken
- Latenzen
- Redundanz und Betriebssicherheit
- Digitale und analoge Funkstrecken
- Vor- und Nachteile
- Digitale Dividende
- Steuerung und Überwachung während des Betriebes
- Vermeidung von Störungen
- Havariekonzepte
- Problemlösungen durch Messmitteleinsatz
- Welche Parameter können überwacht werden?
- Sinnvolle Setups
- Schneller Systemabgleich
Lehrmethoden
Vortrag, Demonstration, Hands-on und Diskussion. Kleingruppen mit Workshopcharakter und hohem Praxisanteil
Seminarausstattung
Komplette Beschallungsaufbauten inkl. Linearray, Effektgeräten, Mischpulten, In-Ear-Monitoring und Live-Band
Voraussetzungen
Die Teilnehmer- /innen sollten bereits einige Beschallungsaufgaben in Planung, Aufbau und Durchführung betreut haben.
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Surround in der Praxis – Production Guideline Mehrkanalton
In vielen Produktionen bei Hörfunk, Fernsehen und Tonträgern ist Surround Sound bereits zum de facto Standard geworden (Tatort, Sport, Live-Konzerte, …). In diesem Seminar lernen Sie, was zum erfolgreichen Umstieg von Stereo auf Surround-Sound notwendig ist. Dabei werden sowohl technische als ...
SEMINARINFO
Administration von Pulten der Firma DHD mit der "Toolbox"-Software
Mithilfe der "Toolbox"-Software können Sie Mischpulte der Firma DHD konfigurieren. Nach den Grundlagen des Systemaufbaus erläutern wir im Seminar zunächst, wie Sie diese Software anwenden können, anschließend konfigurieren Sie selbst das Pult. Und Sie lernen auch, Einstellungen so vorzunehmen, ...
SEMINARINFO
Adobe Audition – die (meist) ungenutzte Ressource
Audition ist als Bestandteil der Adobe-Suite auf vielen Rechnern greifbar. Dieses Seminar soll Ihnen zeigen, dass es sich hierbei um einen vollwertigen Audioeditor handelt, der vielfältige Aufgaben bewältigen kann, z.B. einfacher Wortschnitt, Mehrkanal-Produktion und -Mischung oder ...
SEMINARINFO