32 605

Professionelle Beschallung, Optimierung und Überwachung mit Mess-Systemen

Das Ohr der Fachkraft am Mischer gilt in der Beschallungsbranche oft das Maß aller Dinge zu sein; Messgeräte erscheinen deshalb unnötig. Warum aber Messsysteme die Qualität der Beschallung tatsächlich deutlich verbessern können, ist ein Thema dieses Seminars. Auch müssen Sie die gesetzlich vorgeschriebenen akustischen Grenzwerte während des laufenden Betriebs überwachen - und das können Sie nur mit solchen Systemen! Sie erfahren, welche Messungen nützlich und notwendig sind und wie Sie die Messdaten richtig interpretieren.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie wissen, welche Messsysteme eine sehr viel höhere Qualität der Beschallung ermöglichen.

Schwerpunkt

Leitgedanke dieses Seminars sind die Messmöglichkeiten unterschiedlicher Systeme sowie die Erstellung sinnvoller Set-ups.

Zielgruppe

Fachkräfte in der Tontechnik

Themen

  • Frequenzgangmessung
    • Mittelung von Werten
    • Überwachung von Zonen
  • Anpassen von Systemkomponenten (Frequenzgang/Phase)
  • Subwooferalignment
  • Delaylines
  • Pegelüberwachung
  • Umsetzung der theoretischen Grundlagen in Praxismessungen an realen Beschallungskomponenten
  • Sinnvolle Set-ups von Messsystemen und Strategien des Systemabgleichs

Lehrmethoden

Vortrag, Präsentationen, Workarounds und Hands-on der Teilnehmer

Seminarausstattung

Professionelles Beschallungs-Set-up mit allen zugehörigen Komponenten, Mess-Systeme (Smaart, Systune, Tuning Capture)

Voraussetzungen

Verständnis der elektroakustischen Zusammenhänge bei Beschallungssituationen, praktische Erfahrung mit der Planung und Durchführung von Beschallungen

Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

INTERESSE VORMERKEN
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
32 109

Workstation Sequoia – fortgeschrittene Arbeitstechniken

Sequoia erlaubt eine Vielzahl individueller Arbeitstechniken, um alltägliche und spezielle Aufgabenstellungen in der Audioproduktion zu lösen. Und es gibt einfache Wege und Tricks, vermeintlich aufwendige und umständliche Bearbeitungen schnell und elegant zu erledigen. Mit dem Schwerpunkt ...

SEMINARINFO
img
37 507

Netzwerke in der Veranstaltungstechnik – Schwerpunkt Beleuchtung

Netzwerke sind integraler Bestandteil in der Veranstaltungstechnik. Um den Anforderungen der verschiedenen Gewerke gerecht zu werden, unterscheiden sich Licht-, Ton- und Bühnen-Netzwerke strukturell. Wie Sie Netzwerkstrukturen für Veranstaltungen planen und umsetzen – genau darum geht es in ...

SEMINARINFO
img
32 322

Komplexes Funkfrequenzmanagement

Die zur Verfügung stehenden Frequenzbereiche geraten unter immer größeren Druck und werden kleiner. Wie schaffe ich es überhaupt noch eine adäquate Zahl von Drahtlosstrecken zu betreiben und was darf ich überhaupt? Digitale Systeme mit äquidistantem Frequenzraster können helfen. Doch um in der ...

SEMINARINFO