34 012

Fernsehproduktion verstehen!: Basisinfo für Mitarbeiter*innen aus nicht technischen Bereichen

Fernsehproduktion bedingt eine Vielzahl von eng miteinander verzahnten Gewerken und Technik. Schon wegen der Fachbegriffe ist es für nicht-technische Mitarbeiter*innen bisweilen mühsam, die einzelnen Arbeitsschritte und die Personen mit ihren Aufgaben zu verstehen. Dieses Seminar wendet sich daher an Sie, wenn Sie mit der Produktion in Berührung kommen und Terminologie und Zusammenhänge der modernen Produktion in seiner Gesamtheit durchdringen möchten. Sie erfahren, wer, wann, mit welchen Werkzeugen welche Aufgaben übernimmt, und wie die Fernsehproduktion mit anderen Bereichen zusammenarbeitet.

Hinweise

Dieses Seminar wurde überarbeitet und hatte vorher das Buchungskurzzeichen 34 010. Die neue Kennzeichnung mit einer Jahreszahl im Titel unterstützt Sie bei der zukünftigen Buchung und kennzeichnet eine starke Überarbeitung.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie verstehen den Workflow einer modernen Fernsehproduktion und können die Fachbegriffe zuordnen.

Schwerpunkt

Zentral ist der Produktionsablauf in einer filebasierten Fernsehproduktion.

Zielgruppe

Alle, die einen Überblick über den Produktionsablauf im Fernsehen benötigen.

Themen

  • Basiswissen über den Ablauf von Fernsehproduktionen:
    • Aufnahme (EB, Außenübertragung, Studio)
    • Bearbeitung (Schnitt, Trick, Tonmischung)
  • Verwaltung von Daten (Content Management)
    • Newsroom, Sendeabwicklung und Archiv
  • Grundlagen HD
  • Filebasierte Produktion in der vernetzten Umgebung
  • Redaktionsarbeit und Planung in der vernetzten Produktion
  • Austauschformate innerhalb öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
  • Fernseharchivdatenbank (FESAD)

Lehrmethoden

Lehrvortrag und Demonstration praktischer Beispiele

Seminarausstattung

Seminarraum und Demos in realer Produktionsumgebung

Nächste Termine
10.04.2024 (11:00 Uhr) bis
12.04.2024 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung: Julian Kirschner Karl M. Slavik
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
34 140

NDI - Video-Netzwerk: ein Überblick

Wo SMPTE-ST2110 in Details und Funktionalität noch in der Entwicklung steckt, stellt die Firma Newtek mit NDI ein Protokoll mit zahlreichen Tools und Integration in vielen Produkten zur Verfügung. Funktionalität, Einfachheit in der Handhabung und Verfügbarkeit machen NDI-Umgebungen interessant, ...

SEMINARINFO
img NEU
36 202

Remote - Cloud - virtuell: Medienproduktion next level

Unsere Produktionsumgebung wird mehr und mehr von Software dominiert: Virtualisierung und cloud-native Design der Produktionstechnik sind heute State of the Art. Gleichzeitig ist Unabhängigkeit von Location eine primäre Anforderung im täglichen Betrieb geworden. Mitarbeitende, Akteure und ...

SEMINARINFO
img
34 138

UHD für die Produktion – mehr als bessere Auflösung, höhere Framerate und ...

Ultra-HD ist in den Consumer-Geräten bereits implementiert. Wir haben im Markt zur Zeit eine Mischung von Formaten. Im täglichen Regelbetrieb beschäftigen uns diese bei der Einbindung in Standardprozesse. Wir geben Ihnen einen Überblick über Formate und technische Grundlagen. Sie erhalten von ...

SEMINARINFO