34 015 NEU

Anfassen erwünscht! Praxis-Workshop Fernseh- und Medienproduktion

In diesem Seminar steht der praktische Umgang mit Ton, Bild, Licht und der zugehörigen Systemtechnik im Vordergrund. Als Mitglied des Produktionsteams bereiten Sie EB-Drehs, Live-Schalten, Schnitt, Nachbearbeitung sowie Studioproduktion und Live-Streaming vor und führen diese selbst durch. Besonders, wenn Sie bereits ein Basisseminar aus den Bereichen Ton und Bild besucht haben, setzen Sie hier Ihr Wissen crossmedial um.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie setzen Ihr Wissen in aktives Handeln um.

Schwerpunkt

Praxis für die Ton- und Fernsehproduktion

Zielgruppe

Dieses Seminar versteht sich als fachübergreifende Ergänzung zu Grundlagen- und Einführungsseminaren und richtet sich vor allem an Absolvent*innen der Seminare 34 012, 34 013, 34 020, 32 142, 32 245, 34 705 sowie an alle, die vorhandenes Wissen mit solider Praxis verknüpfen wollen.

Themen

  • Praktische Gerätekunde
    • EB- und VJ-Kamera
    • Smartphone als EB-Kamera
    • Licht setzen, Reportage-Licht
    • Tonmischer, Funkstrecken, Mikrofone
    • Systemtechnik
  • EB-Dreh
  • Audio und Video für On-Demand-Angebote
  • Außenstelle aufbauen
    • einfache Produktionseinheit mit smarter Technik in Betrieb nehmen
    • Systemaufbau Audio, Video, Licht und IT
    • N-1
    • Kameraabgleich
    • Webstreaming
    • Aufzeichnung und Verbindung zum Studio
    • Teams- und Zoom-Schalten
  • Schnitt und Nachbearbeitung
    • Ingest
    • Postproduction
    • Konfektionierung
    • Videopegel
    • Lautheit
  • Studioproduktion
    • Bildtechnik
    • Bildmischer
    • Studiolicht
    • Kameraabgleich
    • Grafik und MAZ (Server)
    • Kommunikation

Lehrmethoden

Workshop

Seminarausstattung

Umfassende Technikausstattung aus den Bereichen EB, Smart-Production, Post-Production, sowie ein komplettes Fernsehstudio

Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

INTERESSE VORMERKEN
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
36 201

Medienhaus 4.0 – die Technik

Die Buzzwords der Industrie 4.0 tauchen auch in der Medienbranche auf - eine logische Folge der aktuellen Entwicklung hin zu IT und weg von der klassischen Broadcast-Technik. Dazu müssen sämtliche Prozesse und Funktionen nach IT-Prinzipien neu gedacht werden - eine grundlegende Veränderung für ...

SEMINARINFO
img
36 102

Inside MXF

In der filebasierten vernetzten Produktion haben Sie es mit einer Vielzahl von Dateiformaten und Codecs zu tun, die auf den ersten Blick schwer durchschaubar sind. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Möglichkeiten beim bandlosen Austausch von AV-Material zwischen Akquisition, Ingest, ...

SEMINARINFO
img
36 525

hi human interface - Ein Überblick

Der hi-Controller bietet die Möglichkeit, Mediennetze aus Audio- und Videogeräten, Dante- und MediorNet-Devices intuitiv zu verwalten und zu verschalten. Wir zeigen die Bedienmöglichkeiten, typische Einsatzszenarien und Anwendungsbeispiele. Uwe Weißbach ist Integrator für komplexe Mediensysteme ...

SEMINARINFO