34 020

Moderne Workflows in der Fernsehproduktion: Gesamtüberblick in der Praxis

Die Fernsehproduktion mit ihrer Technik, den Arbeitsabläufen und Berufsbildern wandelt sich stark: Vernetzung, Virtualisierung, Automation, Material- und Workflow-Management sind nur einige Stichworte. Das Seminar vermittelt Ihnen einen aktuellen Gesamtüberblick: von der Akquisition bis zum Archiv, von der Beteiligung der Redaktion bis zur Administration. Sie lernen die Bedeutung von Begriffen und – wo benötigt – die notwendigen Grundlagen. Das Trainerteam und die Teilnehmer*innen berichten zudem aktuell aus den Häusern.

Hinweise

Dieses Seminar wurde überarbeitet und hatte vorher das Buchungskurzzeichen 34 014. Die neue Kennzeichnung mit einer Jahreszahl im Titel unterstützt Sie bei der zukünftigen Buchung und kennzeichnet eine starke Überarbeitung.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie durchblicken den kompletten Workflow einer filebasierten Fernsehproduktion.
  • Sie können die Fachbegriffe und Aufgaben den einzelnen Gewerken zuordnen.

Schwerpunkt

Im Mittelpunkt steht der moderne Produktionsablauf von der EB-Aufnahme bis zur Archivierung.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen in Produktion und Technik, Produktionsleitung, Redaktion und Archiv

Themen

  • Wiederholung der theoretischen Grundlagen
  • Überblick filebasierte Aufzeichnung in der Elektronischen Berichterstattung
  • Überblick EB-Tonaufzeichnung
  • Praktische Anwendung mit Dreh zur Vervollständigung eines EB-Beitrages
  • Überblick Nachbearbeitung am NLE Avid Media Composer mit Anbindung am Redaktionssystem
  • Demonstration der Nachbearbeitung am NLE
  • Demonstration einer Vollautomation am Beispiel Mosart

Lehrmethoden

Demonstrationen, Lehrvorträge, Simulation

Seminarausstattung

Ein komplett ausgestattetes Fernsehstudio für Simulationen

Voraussetzungen

Kenntnisse über konventionelle Verfahren in der Fernsehproduktion sind wünschenswert.

Nächste Termine
03.07.2023 (13:00 Uhr) bis
07.07.2023 (12:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 2.280,- € p.P.
Seminarleitung: Nils Domrös Karl M. Slavik Christian Feist
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
34 141

Inside NDI: Video-over-IP für die Praxis

Funktionalität, Einfachheit in der Handhabung und Verfügbarkeit machen NDI-Umgebungen für viele Anwendungen interessant, besonders auch für crossmediale Produktionen. Überall dort, wo SDI zu wenig Funktionalität bietet und SMPTE-ST2110 zu komplex und datenhungrig ist, bietet sich NDI als ...

SEMINARINFO
img
34 012

Fernsehproduktion verstehen!: Basisinfo für Mitarbeiter*innen aus nicht ...

Fernsehproduktion bedingt eine Vielzahl von eng miteinander verzahnten Gewerken und Technik. Schon wegen der Fachbegriffe ist es für nicht-technische Mitarbeiter*innen bisweilen mühsam, die einzelnen Arbeitsschritte und die Personen mit ihren Aufgaben zu verstehen. Dieses Seminar wendet sich ...

SEMINARINFO
img
34 921

Videokonferenzen extragut

Videokonferenzen machen inzwischen alle - Sie wollen sich von der Masse abheben und mit guter Bild- und Tonqualität im digitalen Raum überzeugen? Dieses Seminar lädt Sie ein, die Möglichkeiten kennenzulernen und Ihre digitalen Auftritte abwechslungsreich und spannend zu gestalten. Wir stellen ...

SEMINARINFO