
Drohne und Multikopter sicher fliegen
Das Fliegen von Drohnen und Multikoptern im gewerblichen Bereich erfordert mehr Wissen und Können als im Hobbybereich. In diesem Workshop lernen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen und Sicherheitsvorschriften. Der Schwerpunkt liegt im praktischen Flugtraining, um sichere Manöver unter Berücksichtigung der Bildgestaltung durchführen zu können. Der erfahrene Trainer zeigt Ihnen, wie Sie bereits vor dem Start kritische Situationen vermeiden. Im Anschluss an das Seminar bieten wir den Kenntnisnachweis im Seminar 34 121 an. Dieser ist zur Zertifizierung beim Luftfahrt-Bundesamt notwendig.
Hinweise
Sie können auch Ihr eigenes Fluggerät mitbringen.
Bei schlechtem Wetter finden die praktischen Übungen in einer Halle statt.
Details
Ihr Nutzen
- Sie optimieren und verbessern Ihre Flugtechniken und profitieren von den Erfahrungen unseres Trainers, sowohl im dem Bereich des Drohnenflugs, als auch in der Bildgestaltung.
Schwerpunkt
Im Mittelpunkt dieses Workshops stehen die praktischen Flugtrainings und Notfallübungen.
Zielgruppe
Alle, die gewerbliche Luftbildaufnahmen mit Multikoptern produzieren wollen
Themen
- Luftrecht
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Versicherungen
- Sicherheitsvorschriften
- Betriebsanweisungen ARD/ZDF
- Flugvorbereitung
- Flugverbotszonen
- Kontrollzonen
- Praktisches Flugtraining
- Flugmanöver unter Berücksichtigung der Bildgestaltung
- Notfälle vermeiden
- Fliegen ohne GPS
- Einschätzung schwieriger Flugverhältnisse
- FLIR
Lehrmethoden
Vortrag, Diskussion, praktische Übungen
Seminarausstattung
Verschiedene Drohnenypen
24.06.2021 (13:00 Uhr)

Mit HDR lebensechte Bilder erzeugen
Die HDR-Technik ermöglicht größeren Kontrast und ein größeres Farbvolumen. Der richtige Umgang mit dieser Technik, sowohl bei den Einstellmöglichkeiten, aber auch die erweiterten Bildgestaltungsmöglichkeiten werden aufgezeigt und ausprobiert.
SEMINARINFO
Starke Bilder für Multikameraproduktionen – die technischen Möglichkeiten ...
Wie entstehen bei Mehrkamera-Produktionen optimale Bilder, die nicht nur einen guten Look haben, sondern auch eine spannende Bildsprache? Das werden wir in diesem Hands-On-Workshop üben, und gründlich analysieren. Dabei geht es auch um den optimalen Einsatz der Technik (Licht, Regie, ...
SEMINARINFO
Alltag raus, Kino rein: Kreative Bildgestaltung mit Hilfe von Licht und Farbe
In diesem Workshop werden Sie ausprobieren, wie man im EB-Alltag Farb- und Lichtstimmungen kreativ nutzen kann. Ziel ist dabei, gewöhnliche Situationen auf besondere Art zu gestalten, Bildern einen besonderen Look zu geben und die Story spannender und emotionaler zu erzählen. Analysen von ...
SEMINARINFO