
Drohne und Multikopter sicher fliegen
Das Fliegen von Drohnen und Multikoptern im gewerblichen Bereich erfordert mehr Wissen und Können als im Hobbybereich. In diesem Workshop lernen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen und Sicherheitsvorschriften. Der Schwerpunkt liegt im praktischen Flugtraining, um sichere Manöver unter Berücksichtigung der Bildgestaltung durchführen zu können. Der erfahrene Trainer zeigt Ihnen, wie Sie bereits vor dem Start kritische Situationen vermeiden. Im Anschluss an das Seminar bieten wir den Kenntnisnachweis im Seminar 34 121 an. Dieser ist zur Zertifizierung beim Luftfahrt-Bundesamt notwendig.
Hinweise
Sie können auch Ihr eigenes Fluggerät mitbringen.
Bei schlechtem Wetter finden die praktischen Übungen in einer Halle statt.
Nachdem Sie nach dem Seminar mit mehr Flugerfahrung ausgestattet sind eignet sich als Nachfolgeseminar 34 122 "Drohne und Multicopter - starke Bilder aus der Luft"
Details
Ihr Nutzen
- Sie optimieren und verbessern Ihre Flugtechniken und profitieren von den Erfahrungen unseres Trainers, sowohl im dem Bereich des Drohnenflugs, als auch in der Bildgestaltung.
Schwerpunkt
Im Mittelpunkt dieses Basis-Workshops stehen die praktischen Flugtrainings und Notfallübungen.
Zielgruppe
Alle, die gewerbliche Luftbildaufnahmen mit Multikoptern produzieren wollen.
Themen
- Luftrecht
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Versicherungen
- Sicherheitsvorschriften
- Betriebsanweisungen ARD/ZDF
- Flugvorbereitung
- Flugverbotszonen
- Kontrollzonen
- Praktisches Flugtraining
- Flugmanöver unter Berücksichtigung der Bildgestaltung
- Notfälle vermeiden
- Fliegen ohne GPS
- Einschätzung schwieriger Flugverhältnisse
- FLIR
Lehrmethoden
Vortrag, Diskussion, praktische Übungen
Seminarausstattung
Verschiedene Drohnenypen
Voraussetzungen
Sie benötigen den leicht zu erwerbenden EU-Kompetenznachweis A1/A3. Schulung und Nachweis über das Luftfahrtbundesamt (online Theorie-Kurs): https://lba-openuav.de
Ohne Nachweis darf im Seminar nicht geflogen werden!
22.06.2023 (13:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.425,- € p.P.
Seminarleitung: Martin M. Müller

Alltag raus, Kino rein: Kreative Bildgestaltung mit Hilfe von Licht und Farbe
In diesem Workshop werden Sie ausprobieren, wie man im EB-Alltag Farb- und Lichtstimmungen kreativ nutzen kann. Ziel ist dabei, gewöhnliche Situationen auf besondere Art zu gestalten, Bildern einen besonderen Look zu geben und die Story spannender und emotionaler zu erzählen. Analysen von ...
SEMINARINFO
PXW-FX9 Vollformat-Camcorder
Mit der Sony PXW-FX9 erweitern sich die gestalterischen Möglichkeiten gegenüber der beliebten PXW-FS7 erheblich. Der Vollformatsensor, Dual Native Iso, Phasen Autofocus und ein neues Colormanagement sind nur einige der spannenden Features. In diesem Seminar betrachten wir die Neuerungen sehr ...
SEMINARINFO
Large Sensor Kameras in der Mehrkameraproduktion - Chancen und Grenzen für ...
Macht Large Sensor nun auch nicht mehr vor ihrer Studiotür halt? Egal ob dort oder auf AÜ – moderne Kameras bieten heute einfach Möglichkeiten, die gestalterisch genutzt und bildtechnisch beherrscht werden wollen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit Large-Sensor-Kameras im Verbund arbeiten ...
SEMINARINFO