34 129

HDR (HD/UHD) - Workshop, Bilder wie im echten Leben!

Kontraste und Farben, fast wie in der Wirklichkeit? Mit modernen Kameras, Displays und Smart TVs, Computermonitoren, Tablets und Handys ergeben sich immer bessere technische Möglichkeiten. Nachdem in der Gaming-Industrie und bei Streamingdiensten diese Möglichkeiten bereits sehr intensiv nutzen, gewinnen die Themen HDR und UHD auch in den Rundfunkanstalten immer mehr an Bedeutung. Distributionswege wie YouTube und auch die eigenen Mediatheken ermöglichen schon heute die sehr einfache Verbreitung von HDR Inhalten. Mit gut produziertem HDR und UHD erweitern sich die bildlichen und erzählerischen Möglichkeiten enorm: Hochglanz oder Natürlichkeit. Nie waren wir in der Produktion unserem Sehsinn näher. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der Theorie und Praxis der HDR und UHD Produktion. Wir klären technische Standards und üben in Workshops den gesamten Workflow vom Dreh über Schnitt und Colorgrading bis hin zur Verbreitung über YouTube, Mediatheken oder Live. Wir erproben Gestaltungsmittel um HDR sinnvoll zu nutzen ohne zu übertreiben.

Details

Zielgruppe

Alle Mitarbeitenden der Produktion hochwertiger Inhalte: Redaktion, Produktion, Kamera & Ton, Schnitt und Colourgrading

Themen

  • High Dynamic Range - Was ist das?
  • HDR Bilder erleben und analysieren: was ist so gut daran?
  • HDR Standards und Formate: PQ, HLG und ihre Varianten.
  • Geht HDR nur mit UHD?
  • Bild-, Licht- und Setgestaltung für und mit HDR
  • Gibt es ein „Zuviel“ an HDR?
  • Kamerasetup für HDR und UHD
  • HDR Monitoring am Set
  • Workflow vom Dreh bis zur Postproduktion
  • Möglichkeiten der Dualen Auswertung: SDR und HDR gleichzeitig mit wenig Mehraufwand
  • Distribution
  • HDR/UHD fähige Displays: Technik und Vergleich
  • HDR in der Postproduktion, Standards, Workflows, Stolpersteine
Nächste Termine
23.01.2024 (13:00 Uhr) bis
26.01.2024 (13:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung: Christian Feist, Christian Eichenauer
09.07.2024 (09:00 Uhr) bis
11.07.2024 (16:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung: Christian Feist, Christian Eichenauer
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img NEU
34 361

CO₂ -Rechner / -Bilanzierungen in der Praxis

CO2 Bilanzierungen werden gerade zum Standard bei Sendern und zum Muss-Kriterium bei Filmförderungen. Eine praxisgerechte Betrachtung der Rahmenbedingungen und Kenntnis der richtigen Faktoren hilft Ihnen zu belastbaren Bilanzierungen zu kommen und diese auch zu bewerten. Dieses Seminar liefert ...

SEMINARINFO
img
53 325

Visuelle Konzepte

Wie erzählt man heute packende, innovative und emotionale Dokumentationen und Magazinbeiträge? Welche Bestandteile braucht eine Doku-Serie für die Mediathek oder eine intime Langzeitbeobachtung? Wie werden Kamerafrauen -und Männer und Editor:innen besser in dramaturgische Ideen integriert? Wie ...

SEMINARINFO
img
34 301

Kinolook im Fernsehen – der besondere Reiz von Large-Sensor-Kameras

Kameras mit großen Sensoren sind in der TV-Produktion schon weit verbreitet. Ein Vorteil ist die geringere Tiefenschärfe. Das Ziel: Kino-Ästhetik in den Alltag holen. Doch Kino-Look entsteht nicht auf Knopfdruck, und braucht mehr als nur geringe Tiefenschärfe. In diesem Seminar werden wir ...

SEMINARINFO