34 138

UHD für die Produktion – mehr als bessere Auflösung, höhere Framerate und größere Dynamik?

Ultra-HD ist in den Consumer-Geräten bereits implementiert. Wir haben im Markt zur Zeit eine Mischung von Formaten. Im täglichen Regelbetrieb beschäftigen uns diese bei der Einbindung in Standardprozesse. Wir geben Ihnen einen Überblick über Formate und technische Grundlagen. Sie erhalten von uns Entscheidungshilfen für den Umgang mit UHD. Wir zeigen Ihnen wozu Sie Pixel nutzen können, die Sie schon nicht mehr sehen können. UHD gibt es mit HDR und HFR. Was ist das, welche Vorteile bringt beides in der Produktion? Welchen Mehrwert von UHD können wir in unser Sendesignal transportieren? Diese Fragen beantworten wir Ihnen im Seminar.

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass sich dieses Seminar an die Zielgruppe "Fernsehproduktion" richtet. Für Mitarbeitende aus Systemservice und Planung bieten wir Seminare im entsprechenden Bereich mit 39er Seminarnummern an.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie haben einen Überblick über Formate und Entwicklung im Bereich UHD. Sie können den Mehrwert von UHD im Regelbetrieb einschätzen. HDR und HFR sind Ihnen ein Begriff.

Schwerpunkt

Formate und Normen in Ihrer praktischen Anwendung. Produktion und Nachbearbeitung als Inseln in der HD Umgebung werden fokussiert.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen in Produktion, Planung und Service

Themen

  • Einführung
    • Motivation
  • Formate und Schnittstellen
    • Übersicht
    • Anwendung der Formate
    • Aufzeichnungsformate
    • Codecs
    • Farbmetrik, Farbraum
    • Schnittstellen
  • Konvertierung & Wandlung
    • Formatwandlung
    • Up/Down-Konvertierung
  • High Dynamic Range
    • LUT
    • Vorteile beim Dreh
    • Farbkorrektur
  • Higher Frame Rate
  • Displaytechnologie für UHD
    • Grundlagen
    • Anforderungen und Parameter

Lehrmethoden

Lehrvortrag mit Demonstrationen

Voraussetzungen

Grundlegende Kenntnisse der digitalen Fernsehtechnik

Nächste Termine
26.03.2024 (13:00 Uhr) bis
28.03.2024 (16:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.425,- € p.P.
Seminarleitung: Lorenz Kippels Christian Feist
15.10.2024 (13:00 Uhr) bis
17.10.2024 (16:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.425,- € p.P.
Seminarleitung: Christian Feist, Lorenz Kippels
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
36 102

Inside MXF

In der filebasierten vernetzten Produktion haben Sie es mit einer Vielzahl von Dateiformaten und Codecs zu tun, die auf den ersten Blick schwer durchschaubar sind. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Möglichkeiten beim bandlosen Austausch von AV-Material zwischen Akquisition, Ingest, ...

SEMINARINFO
img
36 525

hi human interface - Ein Überblick

Der hi-Controller bietet die Möglichkeit, Mediennetze aus Audio- und Videogeräten, Dante- und MediorNet-Devices intuitiv zu verwalten und zu verschalten. Wir zeigen die Bedienmöglichkeiten, typische Einsatzszenarien und Anwendungsbeispiele. Uwe Weißbach ist Integrator für komplexe Mediensysteme ...

SEMINARINFO
img
34 141

Inside NDI: Video-over-IP für die Praxis

Funktionalität, Einfachheit in der Handhabung und Verfügbarkeit machen NDI-Umgebungen für viele Anwendungen interessant, besonders auch für crossmediale Produktionen. Überall dort, wo SDI zu wenig Funktionalität bietet und SMPTE-ST2110 zu komplex und datenhungrig ist, bietet sich NDI als ...

SEMINARINFO