34 152

Drehen mit Handheld-Cameras

Handheld-Camcorder und DSLR-Kameras sind groß im Kommen, wenn es um den Dreh in besonderen Situationen geht. Sie können sie vor allem dann verwenden, wenn die "Großen" ungeeignet sind: um "Look" zu erzeugen, in schwer zugänglichen Räumen, Undercover oder bei Outdoor-Action. Im Seminar lernen Sie Einsatzbereiche, Equipment und Grenzen kennen und probieren die Geräte aus. In kleinen Übungen drehen Sie Situationen und mischen Material im Schnitt miteinander. Dieses Seminar wurde überarbeitet und hatte vorher die Seminarnummer 34 113.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie setzen unterschiedliche Handheld-Cameras und deren umfangreiches Zubehör ein und nutzen deren Vorteile.

Schwerpunkt

Im Mittelpunkt steht die praktische Anwendung unterschiedlicher Handheld-Camerasysteme, mit denen Sie den kompletten Workflow von der Aufnahme bis zum File-Import ausprobieren.

Zielgruppe

Mitarbeiter*inne in Technik und Produktion beim Fernsehen, v. a. Kamerapersonal mit Erfahrung

Themen

  • Handheld-Kameras
    • DSLR-Kameras mit Vollformat-Sensor
    • professionelle und kleine Camcorder, Handys mit Videofunktion,
    • Actioncam
  • Speichermedien
    • Festplatte, Solid-State-Speicher, Codecs, High Definition/Standard Definition
  • Zubehör
    • Schulterstütze, Displays, Gimbal
  • Drehpraxis
  • Gestaltung
    • visuelle Konzepte
    • Schnitt
  • Der Weg in die Post
    • File-Import, Schnittstellen, Mischproduktionen

Lehrmethoden

Vortrag und Praxisübungen

Seminarausstattung

Sony PXW-Z-90, div. kleine Camcorder, Apple iPhone, Zubehör

Voraussetzungen

Erfahrungen in der FS-Produktion

Nächste Termine
02.04.2024 (13:00 Uhr) bis
05.04.2024 (12:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.539,- € p.P.
Seminarleitung: Johannes Jehle
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
34 521

Sicherer EB-Ton im Ein-Personen-Team Einsatz

Sendefähigen EB-Ton in jeder Umgebung schnell und sicher aufnehmen – und das als Ein-Personen-Team?! Weit über 90 Prozent der täglichen EB-Ton-Aufgaben bestehen aus der Aufnahme sauberer O-Töne, Moderationen und Umfragen unter schwierigen Bedingungen wie hallige Umgebung, Wind oder Zeitdruck. ...

SEMINARINFO
img
34 123

Drohnen im neuen EU-Recht

Die Drohnengesetzgebung ist nun in der EU angekommen. Die nationalen Regelungen gehören ab Anfang 2021 der Vergangenheit an. Vieles wird vereinfacht, aber für gewerbliche Einsätze – auch in der Medienproduktion – wird so manches leider noch einmal komplizierter. Der Kenntnisnachweis nach §21d ...

SEMINARINFO
img NEU
34 135

Large-Sensor-Kameras in der Mehrkameraproduktion - Chancen und Grenzen für ...

Macht Large Sensor nun auch nicht mehr vor Ihrer Studiotür halt? Egal ob dort oder auf AÜ – moderne Kameras bieten heute einfach Möglichkeiten, die gestalterisch genutzt und bildtechnisch beherrscht werden wollen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit Large-Sensor-Kameras im Verbund arbeiten ...

SEMINARINFO