34 304

Alltag raus, Kino rein: Kreative Bildgestaltung mit Hilfe von Licht und Farbe

In diesem Workshop werden Sie ausprobieren, wie man im EB-Alltag Farb- und Lichtstimmungen kreativ nutzen kann. Ziel ist dabei, gewöhnliche Situationen auf besondere Art zu gestalten, Bildern einen besonderen Look zu geben und die Story spannender und emotionaler zu erzählen. Analysen von Beispielen aus Kinofilm, Werbung und Internetvideo werden zeigen, wie man Farbe und Licht gezielt einsetzen kann, um beim Publikum erstaunliche Wirkungen zu erzielen. Gemeinsam werden wir üben, einen besonderen Look im TV-Produktionsalltag zu erreichen, auch mit begrenzten Mitteln, und sogar bei Drehs, bei denen ausschließlich das natürliche Licht genutzt werden kann.

Details

Zielgruppe

Kameraleute, Redakteur*innen, Autor*innen

Themen

  • Stories, Bildsprache und Emotionen: Der gezielte Einsatz von Licht und Farbe
    • Emotionale Grundstimmungen schaffen: Analyse von Beispielen aus Kinofilmen, Werbung, Internetvideo.
    • Arbeit mit "schrägen" und "poppigen" Looks: Was können wir von Musikvideos lernen?
    • Arbeit mit dramatischen Looks: Mystische, geheimnisvolle Grundstimmung im Film.
    • Wann welcher Look? Gezielter Einsatz der Gestaltung zur Verbesserung des Storytellings.
    • Optimale Blickführung: Nutzung von Licht zur Lenkung der Aufmerksamkeit
    • Reduktion auf das Wesentliche: So werden Bilder ausdrucksstark und symbolhaft.
    • Reduktion auf das Wesentliche als Mittel für glaubwürdige Reenactments für: Traumszenen, historische Szenen, investigativer Journalismus, abstrakte Themen (Wirtschaft, Politik), etc.
  • Technische Umsetzung am Set
    • Licht, Farbe und Kontraste nutzen, um Filmlooks zu erzeugen
    • Low-Key- / High-Key-Gestaltung
    • Einsatz von Nebel und Haze
    • Einsatz von Filtern, u.a. Verlaufsfilter, Black Promist, Polfilter
    • Arbeit mit veränderten Gammakurven
  • Schwierige Lichtsituationen kreativ nutzen
    • Hohen Kontrastumfang bewältigen, zum Beispiel Außendreh mit direktem Sonnenlicht oder Person vor Fenster
    • Dunkle Lichtsituationen
    • Gestaltung von O-Ton-Situationen Innen und Außen
    • Low Key Saturation. Knee Saturation.
Nächste Termine
05.06.2023 (09:00 Uhr) bis
07.06.2023 (16:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung: Christian Eichenauer Malte Heynen
11.12.2023 (13:00 Uhr) bis
14.12.2023 (12:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung: Christian Eichenauer Malte Heynen
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
34 521

Sicherer EB-Ton im Ein-Personen-Team Einsatz

Sendefähigen EB-Ton in jeder Umgebung schnell und sicher aufnehmen – und das als Ein-Personen-Team?! Weit über 90 Prozent der täglichen EB-Ton-Aufgaben bestehen aus der Aufnahme sauberer O-Töne, Moderationen und Umfragen unter schwierigen Bedingungen wie hallige Umgebung, Wind oder Zeitdruck. ...

SEMINARINFO
img
34 123

Drohnen im neuen EU-Recht

Die Drohnengesetzgebung ist nun in der EU angekommen. Die nationalen Regelungen gehören ab Anfang 2021 der Vergangenheit an. Vieles wird vereinfacht, aber für gewerbliche Einsätze – auch in der Medienproduktion – wird so manches leider noch einmal komplizierter. Der Kenntnisnachweis nach §21d ...

SEMINARINFO
img NEU
34 135

Large Sensor Kameras in der Mehrkameraproduktion - Chancen und Grenzen für ...

Macht Large Sensor nun auch nicht mehr vor ihrer Studiotür halt? Egal ob dort oder auf AÜ – moderne Kameras bieten heute einfach Möglichkeiten, die gestalterisch genutzt und bildtechnisch beherrscht werden wollen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit Large-Sensor-Kameras im Verbund arbeiten ...

SEMINARINFO