
Studio-Licht und Studio-Look – so gewinnen Sie als Lichtverantwortliche
In Ihrem Berufsalltag rücken Sie Moderation, Studiogäste und das Studioset ins rechte Licht. Intelligente Licht- und Medienflächen bespielen Sie mit animierten Inhalten. Sie gestalten das optische Gesamtbild und geben ihm einen wiedererkennbaren Markenwert. In dem Seminar lernen Sie, wie Sie diese komplexe Aufgabe noch effektiver erfüllen, und wie die verschiedenen Gewerke zielführend zusammenarbeiten. Sie lassen sich inspirieren von den Werkzeugen und Methoden, die Ihnen in Ihrem beruflichen Umfeld eine Hilfe sein können. Erhöhen Sie Ihre Teamfähigkeit, indem Sie sich in den angebotenen Gruppenarbeiten aktiv einbringen!
Details
Ihr Nutzen
- Sie sind in der Lage, Lichtaufgaben rund um den Planungsprozess zu gestalten und vor Ort umzusetzen.
- Sie werden Ihrer Verantwortung für das optische Erscheinungsbild noch besser gerecht.
- Technisch sind Sie auf dem aktuellen Stand.
Schwerpunkt
Schwerpunkte sind die technischen Hintergründe rund um das Thema Licht, Steuerung, Lichtplanung und Umsetzung in der Studioproduktion und die Praxiserprobung unterschiedlicher Lichtaufgaben im FS-Studio.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen in der Studioproduktion mit der Aufgabe, Licht im Studio zu setzen.
Themen
- Aktuelle Studio-Looks – das Umfeld, in dem wir uns bewegen
- Materialkunde – Scheinwerfertypen und ihre Verwendung im Studio
- Die Lichtkonsole – Zentrale für Lichtsteuerung und Medieneinsatz
- Praxis im Studio – Einleuchten als komplexer Prozess
- Lichtkonzepte erstellen und umsetzen
- Lichtplanung mit modernen Mitteln – CAD-gestützte Lichtgestaltung
- Visualisierung als Arbeitsgrundlage
Lehrmethoden
Mix aus Vortrag, exemplarischen Aufgaben im Studio und kritischer Auswertung
Seminarausstattung
HD-Fernsehstudio und -regie, Lichtsteuerung, Medienserver und LED-Module
Voraussetzungen
Die Teilnehmenden sollten gegenwärtig oder zukünftig mit Licht im Studio arbeiten.
18.10.2024 (12:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 2.840,- € p.P.
Seminarleitung: Birger Bustorff Martin Rupprecht

Technik und Engineering in modernen FS-Regiekomplexen
Die Technik und Struktur moderner Fernseh-Regie und -studiokomplexe (auch mobile Produktionseinheiten) unterliegt seit einigen Jahren einem starken Wandel. Das Seminar richtet sich an Planende, Betriebsingenieur*innen und Techniker*innen, die die Planungs-Ansätze und Betriebsmöglichkeiten ...
SEMINARINFO
Kommandoanlage Riedel Artist
Sie bekommen eine Einführung in das Riedel Artist System, sowie Bolero. Erfahren Sie, wie die Anlage aufgebaut und strukturiert ist und lernen die wichtigsten Hard- und Softwareelemente kennen. Im Seminar lernen Sie mit praktischen Beispielen die Anlage an Ihre unterschiedlichen ...
SEMINARINFO
Produktionsmischer Sony MVS 8000 DME & Advanced Operating
Sie haben schon Erfahrung im Umgang mit den Sony-Produktionsmischern? In dem Seminar lernen Sie noch mehr spezielle Funktionen, Methoden und den Umgang mit DME/DVE kennen. Sie üben den Umgang mit Signal Processing, Makro- und Timeline-Programmierung, Shotbox und DME-Wipe. Mit diesem Wissen ...
SEMINARINFO