34 351 NEU

Studio-Licht und Studio-Look – Aufgaben und Lösungen für moderne Studioumgebungen

Studiolicht ist nicht nur technische Notwendigkeit, sondern ein wichtiges gestalterisches Element. Längst beschränkt sich das Thema Lichtdesign nicht auf beleuchtete Flächen - Bildinhalte auf Displays, Screens und LED-Wänden gehören dazu. In diesem Seminar bekommen Sie sowohl alles Wissenswerte zu aktuellen Technologien vermittelt, genauso wie gestalterische Grundlagen, was ein stimmiges Beleuchtungskonzept ausmacht. Anhand von Übungen und Fallbeispielen entwickeln Sie ein weitergehendes Verständnis für Zusammenhänge und sinnvolle Workflows. In dem Seminar lernen Sie, wie Sie diese komplexe Aufgabe noch effektiver erfüllen, und wie die verschiedenen Gewerke zielführend zusammenarbeiten.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie sind in der Lage, Lichtaufgaben rund um den Planungsprozess zu gestalten und vor Ort umzusetzen.
  • Sie werden Ihrer Verantwortung für das optische Erscheinungsbild noch besser gerecht.
  • Technisch sind Sie auf dem aktuellen Stand.
  • In der Konzeption neuer Formate können Sie fundierte Entscheidungen treffen, die eine gute Realisierbarkeit mit vertretbaren Mitteln zur Folge haben (Wirtschaftlichkeit/Nachhaltigkeit).

Schwerpunkt

Schwerpunkte sind die technischen Hintergründe rund um das Thema Licht, Steuerung, Lichtplanung und Umsetzung in der Studioproduktion und die Praxiserprobung unterschiedlicher Lichtaufgaben im Fernsehstudio.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen in der Studioproduktion mit der Aufgabe, Licht im Studio zu setzen.

Redaktionelle Mitarbeiter*innen, die Sendeformate planen.

Themen

  • Aktuelle Studio-Looks – das Umfeld, in dem wir uns bewegen
  • Materialkunde – Scheinwerfertypen, Leuchtmittel und ihre Verwendung im Studio
  • Die Lichtkonsole – Zentrale für Lichtsteuerung und Medieneinsatz
  • Praxis im Studio – Einleuchten als komplexer Prozess
  • Workflows Grafik und Licht
  • Lichtkonzepte für unterschiedliche Formate
  • Studio-Arten – virtuelle Studios, automatisierte Studios, reale Deko
  • CAD-gestützte Lichtgestaltung
  • Zusammenspiel zwischen Lichtkonzept und verwendeter Kamera
  • Aspekte der Nachhaltigkeit im Lichtdesign.

Lehrmethoden

Mix aus Vortrag, exemplarischen Aufgaben im Studio und kritischer Auswertung

Seminarausstattung

HD-Fernsehstudio und -regie, Lichtsteuerung, Medienserver und LED-Module

Voraussetzungen

Die Teilnehmenden sollten gegenwärtig oder zukünftig mit Licht im Studio arbeiten.

Redaktionelle Mitarbeitende sollten in die Entwicklung von Studioformaten involviert sein.

Nächste Termine

09.12.2025 (10:00 Uhr) bis
12.12.2025 (13:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 2.485,- € p.P.
Seminarleitung:
Martin Rupprecht,
Gerald Schäfer

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
35 107

Produktionsmischer SONY MVS 8000 Konfiguration

Show, Nachrichten, Sport, Magazine – mit jedem Format sind spezifische Sendeanforderungen verbunden. Die richtige Konfiguration des Produktionsmischers ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass alle Anforderungen erfüllt werden können. In diesem Seminar lernen Sie zunächst die ...

SEMINARINFO
img
36 123

Regieautomation und Integration mit Vizrt Mosart

Mit Template-basierter Automatisierung einzelner Sendeelemente können komplexe Kombinationen und Abläufe von z. B. Grafik, Bildmischung, Kameraposition und weiteren Komponenten im Sendebetrieb beherrscht werden. Mit der Software "mosart medialab" können die erforderlichen Einzelschritte von der ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.