
CO₂ -Rechner und -Bilanzierungen in der Praxis
CO2-Bilanzierungen werden gerade zum Standard bei Sendern und zum Muss-Kriterium bei Filmförderungen. Eine praxisgerechte Betrachtung der Rahmenbedingungen und Kenntnis der richtigen Faktoren hilft Ihnen zu belastbaren Bilanzierungen zu kommen und diese auch zu bewerten. Dieses Seminar liefert Ihnen die nötige Sicherheit in der täglichen Praxis mit gängigen CO2-Rechnern. Sie beschäftigen sich mit dem Thema CO2-Bilanzierung? Sie haben unser Seminar 34 360 "Production goes green" bereits besucht und wollen Ihre Routine mit der CO2-Berechnung verbessern? Sie müssen als Produktionsleiter*in CO2-Bilanzierungen bewerten und einreichen? Sie müssen als Prüfer*in beim Sender oder einer Förderstelle CO2 Bilanzen überprüfen? Dann sind Sie hier genau richtig!
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen an eigenen oder praxisnahen Beispielen den sicheren Umgang mit CO2-Rechnern.
- Sie vertiefen Ihre Erfahrung und lernen Bilanzierungen besser zu bewerten.
Zielgruppe
Alle, die CO2-Bilanzierungen erstellen, bzw. prüfen müssen; Green Consultants, Teilnehmende des Seminares 34 360 "Production goes green" und alle, die sich für das Thema CO2-Bilanzierung interessieren.
Themen
- Gesetzliche Grundlagen und Selbstverpflichtung der Produzenten
- CO2-Bilanzierung auf Basis der Kriterien des AK "Green Shooting"
- Grundlagen der Bewertung
- Übungen mit eigenen Projekten und Beispielproduktionen
- Rahmenbedingungen einschätzen
Lehrmethoden
- Grundlagen der Bewertung
- Übungen mit eigenen Projekten und Beispielproduktionen
- Rahmenbedingungen einschätzen
Vortrag, Gruppenarbeit und praktische Übungen
Voraussetzungen
Grundsätzliches Verständnis der nachhaltigen Produktionsweise
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
Interesse vormerken
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Farbe bekennen: Neue Workflows mit LOG und LUT
Moderne Kameras können mit Ihren Sensoren eine Fülle an Details, Farben und Kontrasten verarbeiten. Damit diese Informationen in der Post Produktion optimal genutzt werden können und ein visuelles Erlebnis für die Zuschauer entsteht, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Kamera, Schnitt und ...
SEMINARINFO
Production goes green - Einstieg in die nachhaltige Medienproduktion
Nachhaltigkeit ist in aller Munde und auch die Medienindustrie verschreibt sich mehr und mehr dem "Green-Deal". So haben namhafte deutsche Produktionsfirmen, Sender, Filmförderer und Verbände den Arbeitskreis "Green Shooting" gegründet, dessen Mitglieder sich zu ökologisch nachhaltigen ...
SEMINARINFO
PXW-FX9 Vollformat-Camcorder
Mit der Sony PXW-FX9 erweitern sich die gestalterischen Möglichkeiten gegenüber der beliebten PXW-FS7 erheblich. Der Vollformatsensor, Dual Native Iso, Phasen Autofocus und ein neues Colormanagement sind nur einige der spannenden Features. In diesem Seminar betrachten wir die Neuerungen sehr ...
SEMINARINFO