
EB-Tonpraxis: Stereo-Produktion
EB-Produktionen werden zunehmend aufwendiger: Sie müssen hohe technische Qualität liefern und damit auch den zum Bild passenden Stereoton. Dabei müssen Sie sowohl die technischen Vorgaben der Rundfunkanstalt als auch die Gestaltung beim Schnitt sicher umsetzen. Mit diesem Praxisworkshop können Sie sich fit für den Umgang mit der EB-Stereotechnik machen! Anhand verschiedener Aufnahmesituationen lernen Sie, typische Fehler zu erkennen und zu korrigieren. Beim Kontrollieren am Schnittplatz erfahren Sie, welche Nachbearbeitungsmöglichkeiten Sie mit dem NLE-System haben.
Hinweise
Eigene EB-Mischer können zum Kurs mitgebracht werden!
Details
Ihr Nutzen
- Sie beherrschen die unterschiedlichen EB-Stereo Aufnahmetechniken im EB-Bereich.
Schwerpunkt
Praktische Übungen, sowohl aus dem szenischen, aktuellem und dem Musikbereich, stehen im Zentrum dieses Seminars.
Zielgruppe
Kameraleute, Kameraassistenten/-innen und alle, die in der EB Produktion arbeiten.
Themen
- Grundlagen Stereofonie, räumliches Hören, Stereofoniearten (MS, XY, AB und ORTF)
- Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von Stereomikrofonen
- Messen und Kontrollieren von EB-Stereosignalen
- Szenische, Musik- und typische EB-Stereoaufnahmen
- Tonnachbearbeitung
- Beurteilung von EB-Stereoproduktionen im Bezug zum Bild
- Gestaltung in der Aktualität
- Praktische Übungen: Erstellen und Nachbearbeitung von stereofonen EB-Beiträgen
Lehrmethoden
Vortrag mit Demonstrationen, praktische Beispiele
Seminarausstattung
XY- und MS-EB-Mikrofonsysteme; Stereomischer: SD 442, SD 302, SD 633, SQN 4 mini, SD 552; EB-Kameras: PMW 400, DVW 700, HPX 2100; Schnittplatz Avid Xpress
Voraussetzungen
Erfahrungen im Umgang mit EB-Geräten und Grundlagen der EB-Technik; wünschenswert ist der vorherige Besuch der Kurse EB-Produktion Basistraining (34 203) und Fernsehtonreportagetechnik (34 501) oder eine fertige Ausbildung zum/ zur Mediengestalter/in.
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Alltag raus, Kino rein: Kreative Bildgestaltung mit Hilfe von Licht und Farbe
In diesem Workshop werden Sie ausprobieren, wie man im EB-Alltag Farb- und Lichtstimmungen kreativ nutzen kann. Ziel ist dabei, gewöhnliche Situationen auf besondere Art zu gestalten, Bildern einen besonderen Look zu geben und die Story spannender und emotionaler zu erzählen. Analysen von ...
SEMINARINFO
Drohne und Multikopter - starke Bilder aus der Luft: Flugtraining
Active Track, Spotlight Pro, mit diesen Spezialfunktionen erhält der versierte Copterpilot wertvolle Werkzeuge, um im „Hollywood-Style“ professionelle Aufnahmen von Gebäuden, Statuen und Geländeformationen zu erstellen oder fahrende Objekte präzise zu drehen. Wir trainieren im Team, als ...
SEMINARINFO
CO₂ -Rechner / -Bilanzierungen in der Praxis
CO2 Bilanzierungen werden gerade zum Standard bei Sendern und zum Muss-Kriterium bei Filmförderungen. Eine praxisgerechte Betrachtung der Rahmenbedingungen und Kenntnis der richtigen Faktoren hilft Ihnen zu belastbaren Bilanzierungen zu kommen und diese auch zu bewerten. Dieses Seminar liefert ...
SEMINARINFO