34 500

EB-Tonpraxis: Stereo-Produktion

EB-Produktionen werden zunehmend aufwendiger: Sie müssen hohe technische Qualität liefern und damit auch den zum Bild passenden Stereoton. Dabei müssen Sie sowohl die technischen Vorgaben der Rundfunkanstalt als auch die Gestaltung beim Schnitt sicher umsetzen. Mit diesem Praxisworkshop können Sie sich fit für den Umgang mit der EB-Stereotechnik machen! Anhand verschiedener Aufnahmesituationen lernen Sie, typische Fehler zu erkennen und zu korrigieren. Beim Kontrollieren am Schnittplatz erfahren Sie, welche Nachbearbeitungsmöglichkeiten Sie mit dem NLE-System haben.

Hinweise

Eigene EB-Mischer können zum Kurs mitgebracht werden!

Details

Ihr Nutzen

  • Sie beherrschen die unterschiedlichen EB-Stereo Aufnahmetechniken im EB-Bereich.

Schwerpunkt

Praktische Übungen, sowohl aus dem szenischen, aktuellem und dem Musikbereich, stehen im Zentrum dieses Seminars.

Zielgruppe

Kameraleute, Kameraassistenten/-innen und alle, die in der EB Produktion arbeiten.

Themen

  • Grundlagen Stereofonie, räumliches Hören, Stereofoniearten (MS, XY, AB und ORTF)
  • Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von Stereomikrofonen
  • Messen und Kontrollieren von EB-Stereosignalen
  • Szenische, Musik- und typische EB-Stereoaufnahmen
  • Tonnachbearbeitung
  • Beurteilung von EB-Stereoproduktionen im Bezug zum Bild
  • Gestaltung in der Aktualität
  • Praktische Übungen: Erstellen und Nachbearbeitung von stereofonen EB-Beiträgen

Lehrmethoden

Vortrag mit Demonstrationen, praktische Beispiele

Seminarausstattung

XY- und MS-EB-Mikrofonsysteme; Stereomischer: SD 442, SD 302, SD 633, SQN 4 mini, SD 552; EB-Kameras: PMW 400, DVW 700, HPX 2100; Schnittplatz Avid Xpress

Voraussetzungen

Erfahrungen im Umgang mit EB-Geräten und Grundlagen der EB-Technik; wünschenswert ist der vorherige Besuch der Kurse EB-Produktion Basistraining (34 203) und Fernsehtonreportagetechnik (34 501) oder eine fertige Ausbildung zum/ zur Mediengestalter/in.

Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

INTERESSE VORMERKEN
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img NEU
34 135

Large-Sensor-Kameras in der Mehrkameraproduktion - Chancen und Grenzen für ...

Macht Large Sensor nun auch nicht mehr vor Ihrer Studiotür halt? Egal ob dort oder auf AÜ – moderne Kameras bieten heute einfach Möglichkeiten, die gestalterisch genutzt und bildtechnisch beherrscht werden wollen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit Large-Sensor-Kameras im Verbund arbeiten ...

SEMINARINFO
img
34 301

Kinolook im Fernsehen – der besondere Reiz von Large-Sensor-Kameras

Kameras mit großen Sensoren sind in der TV-Produktion schon weit verbreitet. Ein Vorteil ist die geringere Tiefenschärfe. Das Ziel: Kino-Ästhetik in den Alltag holen. Doch Kino-Look entsteht nicht auf Knopfdruck, und braucht mehr als nur geringe Tiefenschärfe. In diesem Seminar werden wir ...

SEMINARINFO
img
34 360

Production goes green - Einstieg in die nachhaltige Medienproduktion

Nachhaltigkeit ist in aller Munde und auch die Medienindustrie verschreibt sich mehr und mehr dem "Green-Deal". So haben namhafte deutsche Produktionsfirmen, Sender, Filmförderer und Verbände den Arbeitskreis "Green Shooting" gegründet, dessen Mitglieder sich zu ökologisch nachhaltigen ...

SEMINARINFO