
Perfekter EB-Ton in Extremsituationen
Bestmöglichen Ton in außergewöhnlichen Situationen mit einfachen Mitteln produzieren: Die Praxis lernen Sie in diesem Seminar. Szenarien, die Sie durchspielen, sind zum Beispiel laute Umgebung, starke Bewegung, versteckte Mikrofone, weite Funkdistanzen und DSLR-Einsatz. Sie können verschiedene Mikrofonierungen ausprobieren und bekommen praktische Tipps für die tägliche Anwendung. Gemeinsam werten wir Ihre Ergebnisse aus und optimieren sie.
Hinweise
Gerne können Sie Ihr eigenes Equipment zum Seminar mitbringen.
Details
Ihr Nutzen
- Sie können extreme Situationen schnell einschätzen und ein optimales Ergebnis produzieren.
- Sie können Anforderungen, auch aus der szenischen Produktion, erfüllen.
Schwerpunkt
Im Mittelpunkt steht der Umgang mit Mikrofonen, drahtlosen Übertragungsstrecken und EB-Mischern.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen in der EB-, VJ- und Online-Produktion
Themen
- Unterschiedliche Mikrofone in lauter Umgebung ausprobieren
- Mehrere EB Funkstrecken parallel verwenden und Reichweiten testen
- Verschiedene Ansteckmikrofone einsetzen und an Protagonisten verstecken
- Mehrspur-Aufzeichnung mit SD833, MixPre-6 und anderen vergleichbaren Fieldrekordern
- EB Musikaufnahme
- Tonaufnahme mit DSLR-Kameras
Lehrmethoden
Präsentation, Gruppenarbeit, Auswertung, Beispielanalyse, Live-Produktion mit Schauspielern und Musikern
Seminarausstattung
Sehr viele Mikrofone, drahtgebunden und drahtlose Strecken mit Zubehör, diverse Kameras und EB-Ton-Mischer
Voraussetzungen
Grunderfahrung mit Tonaufnahmen
Nächste Termine
02.10.2025 (13:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.950,- € p.P.
Seminarleitung:
Lars Gelhausen,
N. N.,
N. N.,
N. N.,
Heiko Toman
N. N.
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

PXW-FX9 Vollformat-Camcorder
Mit der Sony PXW-FX9 erweitern sich die gestalterischen Möglichkeiten gegenüber der beliebten PXW-FS7 erheblich. Der Vollformatsensor, Dual Native Iso, Phasen Autofocus und ein neues Colormanagement sind nur einige der spannenden Features. In diesem Seminar betrachten wir die Neuerungen sehr ...
SEMINARINFO
Kinolook im Fernsehen – der besondere Reiz von Large-Sensor-Kameras
Kameras mit großen Sensoren sind in der TV-Produktion schon weit verbreitet. Ein Vorteil ist die geringere Tiefenschärfe. Das Ziel: Kino-Ästhetik in den Alltag holen. Doch Kino-Look entsteht nicht auf Knopfdruck, und braucht mehr als nur geringe Tiefenschärfe. In diesem Seminar werden wir ...
SEMINARINFO
Drehen mit Handheld-Cameras
Handheld-Camcorder und DSLR-Kameras sind groß im Kommen, wenn es um den Dreh in besonderen Situationen geht. Sie können sie vor allem dann verwenden, wenn die "Großen" ungeeignet sind: um "Look" zu erzeugen, in schwer zugänglichen Räumen, Undercover oder bei Outdoor-Action. Im Seminar lernen Sie ...
SEMINARINFO