34 610

Smart Production: Mit welchem Aufwand produzieren?

Etliche neue Produktionssysteme versprechen, bisher aufwendige Produktionen deutlich billiger und schneller umsetzen zu können. Stimmt das? In diesem Seminar lernen Sie, unterschiedliche Formen der "schlanken Produktion" aus technischer, organisatorischer und kalkulatorischer Sicht zu betrachten. Sie spielen (teilweise auch praktisch) komplette Workflows in unterschiedlichen Beispielen durch und kalkulieren sie. Sie erfahren die Vor- und Nachteile sowie die Grenzen und Einsatzmöglichkeiten von "Smart Production".

Details

Ihr Nutzen

  • Sie können den technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Aufwand abschätzen, wenn Sie "schlanke" Produktionsmittel einsetzen wollen.

Schwerpunkt

Im Fokus stehen Systeme aus dem Bereich "Lean Production".

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus Produktion und Technik

Themen

  • Produktionsmittel
    • geeignete Kameras
    • Problem Kamerakommando
    • Funktionsumfang von Studio-Produktionssystemen
    • Tonaufbauten
    • Lichtaufwand
  • Personalaufwand
    • Minimalbesetzungen: Vor- und Nachteile
    • Anforderungsprofile
  • Organisation
  • Gegenüberstellung von Kosten
  • Was eine Low-Budget-Produktion nicht kann
  • Praktische Durchführung einer Produktion

Lehrmethoden

Lehrvortrag und Diskussion, Demonstrationen und praktische Übungen in realen Produktionsumgebungen

Seminarausstattung

Exemplarisch ein System aus dem Bereich "Lean Production"

Voraussetzungen

Kenntnisse im Bereich der konventionellen Fernsehproduktion sind wünschenswert.

Nächste Termine
18.06.2024 (10:00 Uhr) bis
20.06.2024 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung: Julian Kirschner
23.07.2024 (10:00 Uhr) bis
25.07.2024 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung: Julian Kirschner
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
36 150

Production goes online – Adaptive Streaming & MPEG-DASH

Die Verbreitung von Fernsehinhalten über das Internet verändert den gesamten Produktionsprozess. In diesem Seminar beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen von Streaming Video und den notwendigen technischen Voraussetzungen. Sie lernen den Workflow von Mediatheken und Live-Streaming kennen und ...

SEMINARINFO
img
36 201

Medienhaus 4.0 – die Technik

Die Buzzwords der Industrie 4.0 tauchen auch in der Medienbranche auf - eine logische Folge der aktuellen Entwicklung hin zu IT und weg von der klassischen Broadcast-Technik. Dazu müssen sämtliche Prozesse und Funktionen nach IT-Prinzipien neu gedacht werden - eine grundlegende Veränderung für ...

SEMINARINFO
img
31 207

Einpacken, auspacken, umpacken – aktuelle Datei- und Streaming-Formate erklärt

Die digitale Produktion und die große Zahl digitaler Plattformen und Verbreitungswege bringen eine Vielfalt von Datei- und Streamingformate mit sich. Wenn Sie mit Dateien und Streams arbeiten, werden Sie früher oder später an den Punkt kommen, wo bestimmte Formate nicht geladen oder verarbeitet ...

SEMINARINFO