35 273

Avid-Import und -Export "advanced"

Immer häufiger müssen Sie Fremdmaterial am Avid Media Composer verwenden und dabei viele neue Codecs, Container und Formate kennen. Sie brauchen dafür fundiertes Wissen über Möglichkeiten und Grenzen, Vor- und Nachteile und die möglichen Folgen. Deshalb lernen Sie erweiterte Möglichkeiten des Im- und Exports am Avid Media Composer kennen. Dieses Wissen können Sie im täglichen Betrieb einsetzen. Zudem sind Sie in der Lage, einen geeigneten, an die jeweiligen Bedingungen angepassten Workflow zu empfehlen.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie kennen alle erforderlichen Parameter, um Fremdformate in Bild & Ton in Avid lokal und vernetzt zu importieren.
  • Sie können mögliche Probleme lokalisieren und Qualitätsverlust verhindern.
  • Sie können neue Verfahren im Avid anwenden und mithilfe verschiedener Softwaretools die Import- und Exportmöglichkeiten des Avids erweitern.

Schwerpunkt

Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt in der vertiefenden praktischen Anwendung von Import- und Exportmöglichkeiten in der Avid-Umgebung.

Zielgruppe

Mitarbeitende aus Produktion und Technik beim Fernsehen mit Erfahrung am Avid Media Composer sowie in der Avid-Administration

Themen

  • Auffrischen der Grundlagen Video und Audio
  • Funktionsweise und sinnvoller Einsatz von MXF, AMA und Import
  • Avid-Import mit allen Optionen
  • Codecs: Aufbau von MOV, MP4, MXF
  • MXF Aufbau und Analyse (Hinweis auf LXF und GXF) für Avid-zulässige Codierungen
  • P2, DVCPro, DVCProHD, XDCamHD 422, avc intra 50/100, DNxHD
  • Einlesen von Fremdformaten aus Internet und Kameras wie: Canon C300, Eos 5d, Alexa, RED, Sony F3
  • Codierfehler und seine Vermeidung
  • Bitraten für Online und Broadcast
  • Framerate-Konvertierung
  • Transcodieren im Avid und außerhalb mit verschiedenen Programmen.
  • Mehrkanal: Dolby E, AC3, 5.1.7.1
  • Ausgabe am Avid
  • Avid-Export mit allen Optionen
  • Quicktime Referenz verstehen und herstellen
  • Formate für Grafik, Autor und Internet
  • Audio-Mehrkanal-Export

Lehrmethoden

Vortrag mit Beispielen, Diskussion, Kleingruppenarbeit, praktische Übungen für den Alltag

Seminarausstattung

Avid Media Composer, Software-Tools: Adobe Photoshop/After Effects, verschiedene Codierprogramme und diverse Hilfsprogramme

Voraussetzungen

Erfahrungen an Avid Media Composer. Wünschenswert sind Grundkenntnisse über Workflows in der vernetzten FS-Produktion sowie Formate und Codecs, wie sie in den Kursen 35 240 oder 31 20x vermittelt werden.

Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

INTERESSE VORMERKEN
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
35 605

DaVinci Resolve: CUT

Resolve Cut ist ein leicht zu erlernendes Schnittprogramm, welches durch seine optimierte Arbeitsoberfläche auch Einsteigern einen direkten Zugang in einem professionellen Umfeld bietet. In diesem Webinar lernen sie den Cut-Arbeitsraum von Resolve und seinen Aufbau kennen. Lernen Sie das ...

SEMINARINFO
img
35 602

Premiere Pro CC: Tonbearbeitung, Audiorouting und Mischung

Premiere Pro CC liefert eine Vielzahl an Werkzeugen zur Tonbearbeitung. Hier vertiefen Sie Ihr Wissen im Umgang mit Audiomaterial in Premiere Pro CC. Das Spektrum reicht von der Spurzuweisung von Clips und Sequenzen bis hin zu adaptiven Spuren und dem Essential Sound Panel. Danach erfolgt die ...

SEMINARINFO
img
35 282

Adobe Audition CC in der Postproduktion für Ein- und Umsteiger

In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie Grundlagen und Arbeitsabläufe in Adobe Audition kennen, um schnell und effizient arbeiten zu können. Sie befassen sich mit Audiomöglichkeiten im Schnittsystem Premiere, um geschnittene Beiträge sicher in Audition zu importieren. Danach bearbeiten ...

SEMINARINFO