35 323

Adobe Premiere Pro - Alchemie am Schnittplatz: Wie aus Blech noch Gold entsteht

Mangelhaftes Rohmaterial kommt zum Schnittplatz: Mal sind die Bilder fehlbelichtet, dann wurden sie mit falschem Weißabgleich gedreht. Ihnen stehen nur Fotos oder vertikale Videos aus dem Internet zur Verfügung um Ihre Story zu erzählen. Bildelemente müssen retuschiert werden oder die Leuchtstoffröhre flackert. Wie Sie aus schlechtem Bildmaterial noch das Beste herausholen und einen starken Film machen, zeigt Ihnen dieses Seminar. Sie erfahren, wie Sie mangelhaftes Ausgangsmaterial verbessern können – und lernen dabei auch die Grenzen der Bearbeitungsmöglichkeiten kennen. Auch der langsam zunehmende Einsatz von Effekten mit Machine Learning – Technoligie („KI – trainiert“) wird im Seminar besprochen und eingesetzt. Eingesetzt werden Bordmittel in Premiere Pro und Effekte der Effekt Suite Boris Continuum Complete.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, aus schlechtem Quellmaterial das Optimum für Ihren Beitrag herauszuarbeiten und das Ganze geschmackvoll in Szene zu setzen.

Schwerpunkt

In diesem Seminar wird viel Wert auf Praxis gelegt. Sie bekommen in Lehrvorträgen Effekte und Techniken vorgeführt und erklärt. Anschließend können Sie diese dann in Übungen ausprobieren und nachvollziehen.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus Produktion und Technik beim Fernsehen

Themen

  • Farbkorrektur am Schnittplatz
    • Grundlagen der Premiere Pro Farbkorrektur und Umsetzung mit den begrenzten Mitteln eines Schnittplatzes
    • Schnelle Farbkorrektur
    • Arbeiten mit Masken und Tracking
    • Korrektur von Einstellungen mit falscher Belichtung oder fehlendem Weißabgleich
  • Technische Störungen beseitigen: Wie komme ich zu einem sendbaren Bild?
    • Bildrauschen minimieren
    • Beseitigung von Helligkeitsschwankungen durch Blende ziehen im On
    • Retusche von Senderlogos, Graffitis oder anderen störenden Elementen.
    • Go Pro - Weitwinkel korrigieren.
    • Nachschärfen unscharfer Einstellungen
    • Stabilisieren: Reduktion von Wackeln und Zittern
  • Unterschiedliche Formate und Framerates
    • verschiedene Techniken zum Einbinden unterschiedlicher Formate (z.B. UHD, LOG – Footage oder Hochformat - Handyvideos), räumlich, zeitlich, farblich.
    • Korrektur von falscher Halbbilddominanz und falscher Framerate, z.B. 29,97 fps
    • Mit Fotos oder „Website“ – Aufnahmen ansprechende Bildstrecken gestalten.
  • Ästhetik-Probleme beheben: Wie komme ich zu einem schöneren Bild?
    • Unästhetische Bilder korrigieren: Schweiß, Pickel, Poren
    • Spannungslose Bilder interessanter machen (Looks erzeugen durch Farb und Kontrasteffekte)
    • Mit Overlays Bilder lebendiger machen.
    • Retusche
  • Einfache Audiorestauration mit Bordmitteln von Premiere Pro

Seminarausstattung

Ein Premiere Pro-Schnittplatz mit Boris Continuum Complete Suite pro Teilnehmer

Voraussetzungen

Erfahrungen im Schnitt mit Adobe Premiere Pro

Nächste Termine

25.08.2025 (13:00 Uhr) bis
29.08.2025 (12:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 2.600,- € p.P.
Seminarleitung:
Christian Feist

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
35 513

Avid Media Composer spezial: Tracking im Schnitt

Sie wollen lernen, wie Motion-Tracking im aktuellen Schnitt funktioniert? Im Seminar lernen Sie dafür alle Tricks und Techniken. Unkenntlich machen von Personen und Nummernschildern wird ebenso behandelt wie das Herausstellen oder Entfernen von bewegten Bildelementen (Rotoscoping). Es werden ...

SEMINARINFO
img
35 234

Avid Effekte Kompetenz: Boris BCC advanced

Die Welt der Videoeffekte erfindet sich laufend neu. Jedes Jahr kommen neue Techniken und neue Effekte hinzu. BCC advanced soll Mitarbeiter*innen im Schnitt die Möglichkeit bieten, sich über aktuelle Neuerungen in der Boris Continuum Suite zu informieren und erworbenes Wissen zu festigen. ...

SEMINARINFO
img
35 281

Premiere Pro CC: Effekte für News und Magazin

Premiere Pro bietet umfangreiche Effektfunktionen für die Videobearbeitung in News- und Magazin-Formaten. In diesem Praxisworkshop lernen und üben Sie unter anderem folgende Bearbeitungen: Optimieren von Videoclips, Geschwindigkeitsanpassungen und Animationen, Umgang mit Grafiken und Texten. Sie ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.