35 513

Avid Media Composer spezial: Tracking im Schnitt

Sie wollen lernen, wie Motion-Tracking im aktuellen Schnitt funktioniert? Im Seminar lernen Sie dafür alle Tricks und Techniken. Unkenntlich machen von Personen und Nummernschildern wird ebenso behandelt wie das Herausstellen oder Entfernen von bewegten Bildelementen (Rotoscoping). Es werden auch schwierige Motion-Tracking-Effekte behandelt, wie zum Beispiel Bilder auf Hauswände zu projizieren oder Smartphones und Tablets mit eigenem Inhalt zu füllen. Sie arbeiten sowohl mit dem Avid Media Composer als auch mit Boris Continuum Complete und Boris/Imagineer Systems Mocha Pixel Chooser (BCC). Vorbei die Zeiten, in denen Abdeckmasken Personen hinterherwandern.

Hinweise

In diesem Seminar werden ausschließlich die Trackingtechniken des Boris BCC Plug-Ins behandelt. Die Effektmöglichkeiten dieses Plug-Ins werden ausführlich im Semnar Avid Effekte-Kompetenz: Boris BCC Plug-Ins (35 229) behandelt.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie kennen den effektiven Umgang mit verschiedenen Motion-Tracking-Techniken.
  • Sie können das Tracking auch an schwer zu verfolgenden Quellmaterial durchführen.
  • Sie sind firm in speziellen Motion-Effekten wie Projektion, Herausstellen von Bildteilen oder Retuschieren bei bewegtem Bild.

Schwerpunkt

In diesem Seminar werden ausschließlich die verschiedenen Tracking-Möglichkeiten am Avid Media Composer in Verbindung mit Boris Continuum Complete und Imagineer Systems Mocha Pixel Chooser (BCC) trainiert

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen mit Erfahrungen im Schnitt

Themen

  • Grundlagen des Compositing
  • Allgemeine Grundlagen des Trackings:
    • Unterschied zwischen Pointtracking und Planartracking
    • Pointtracking im Avid Media Composer und Boris Continuum
  • CompletePlanartracking mit Mocha Pixel Chooser (Boris Continuum Complete)
    • Mocha UI – Grundlagen der Bedienung; Maskieren zum Tracken
    • Korrektur des Trackings und Animation; Arbeiten mit mehreren Masken
  • Anwendung der Tracking - Daten:
    • Unkenntlich machen von Personen und Nummernschildern in tagesaktuellen Aufnahmen
    • Titel und Texte an Objekte und Personen tracken
    • Retuschieren von störenden Inhalten (Angelmikro im Bild)
    • Freistellen von Personen und Gegenständen (für Farbkorrektur oder Verfremdung)
    • Austausch von Bildinhalten (Video auf Smartphone oder Tablet; Projektion im Bild)
  • Praktische Übungen an verschiedenen Beispielen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad.
  • Stabilisieren in Avid: Möglichkeiten mit Avid Stabilize und Boris
Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

INTERESSE VORMERKEN
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
35 280

Avid-Effekte-Kompetenz für News und Magazin

Der Avid Media Composer bietet viele Effektmöglichkeiten für die Bildbearbeitung in News- und Magazin-Formaten. In diesem Praxisworkshop erlernen Sie den effizienten Aufbau von Effekten, den Effektmodus im Detail, die Animationen über Keyframes sowie das Tracken schwieriger Einstellungen. Sie ...

SEMINARINFO
img
35 602

Premiere Pro CC: Tonbearbeitung, Audiorouting und Mischung

Premiere Pro CC liefert eine Vielzahl an Werkzeugen zur Tonbearbeitung. Hier vertiefen Sie Ihr Wissen im Umgang mit Audiomaterial in Premiere Pro CC. Das Spektrum reicht von der Spurzuweisung von Clips und Sequenzen bis hin zu adaptiven Spuren und dem Essential Sound Panel. Danach erfolgt die ...

SEMINARINFO
img
53 321

Cut, Content + Energy: Dramaturgie durch Montage

Die Story, ihre Erzählform und die Sequenzen eines Films leben von Rhythmus, Timing und Look. Es gibt auf der einen Seite Schnittkonventionen, die Regeln vorgeben (z. B. Anschluss, Handlungsachse) auf der anderen Seite gibt es Regelbruch (z. B. Rough Cut, Achssprung), der verspricht "anders" zu ...

SEMINARINFO