35 603

Premiere Pro CC: Multikamera-Schnitt

Die Bearbeitung von Multikamera-Projekten steht hier im Vordergrund. Wie bereite ich Material vor, welche Möglichkeiten der Synchronisation von Clips gibt es? Und schließlich geht es um das effiziente Editing des vorbereiteten MultiCam-Materials. Final erfolgt das Exportieren des Projektes.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie wissen, wie Sie Multikamera-Projekte in Premiere einrichten, bearbeiten und exportieren.

Zielgruppe

Mitarbeitende aus den Bereichen Schnitt, Grafik und Produktion mit Erfahrungen an Premiere Pro CC

Themen

  • Multikamera-Projekte in Premiere
    • Material-Import
    • Synchronisieren der Clips
    • Erstellen von Multikamera-Sequenzen - Unterschiede
    • Audioeinstellungen
    • Multikamera - Bearbeitung
    • Anpassen und Verfeinern
    • Exportieren der Multikamera - Sequenz

Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden Erfahrungen im Umgang mit Premiere Pro

Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

INTERESSE VORMERKEN
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
35 281

Premiere Pro CC: Effekte für News und Magazin

Premiere Pro bietet viele Effektmöglichkeiten für die Bildbearbeitung in News- und Magazin-Formaten. In diesem Praxisworkshop lernen und üben Sie, wie Sie folgende Bearbeitungen sicher und effektiv anwenden: verfremden und verschönern, Bildern einen speziellen "Look" verleihen, Zeitebenen und ...

SEMINARINFO
img
35 283

DaVinci Resolve EDIT: Basistraining für Ein- und Umsteiger

DaVinci Resolve kombiniert in einem Softwarepaket Videoschnitt, Farbkorrektur, visuelle Effekte und Audiobearbeitung. In diesem praxisorientierten Seminar befassen Sie sich mit Grundlagen und Arbeitsabläufen im Videoschnittsystem EDIT, um schnell und effizient arbeiten zu önnen. Sie lernen, ...

SEMINARINFO
img
53 321

Cut, Content + Energy: Dramaturgie durch Montage

Die Story, ihre Erzählform und die Sequenzen eines Films leben von Rhythmus, Timing und Look. Es gibt auf der einen Seite Schnittkonventionen, die Regeln vorgeben (z. B. Anschluss, Handlungsachse) auf der anderen Seite gibt es Regelbruch (z. B. Rough Cut, Achssprung), der verspricht "anders" zu ...

SEMINARINFO