
Inside MXF
In der filebasierten vernetzten Produktion haben Sie es mit einer Vielzahl von Dateiformaten und Codecs zu tun, die auf den ersten Blick schwer durchschaubar sind. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Möglichkeiten beim bandlosen Austausch von AV-Material zwischen Akquisition, Ingest, Bearbeitung, Playout und Archiv existieren und wie MXF-Dateien und ihre Varianten aufgebaut sind. Sie lernen die "neuralgischen Stellen" dieses Formats kennen und wie man sie mithilfe von QC-Systemen überprüft und ggf. korrigiert. Sie wissen, wie Sie häufig auftretende Probleme lösen und erlernen den Umgang mit den ARD/ZDF-Profilen.
Details
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über die gebräuchlichsten Dateiformate und Codecs und ihre Anwendungen.
- Sie verstehen die verschiedenen Varianten von MXF und können mit Kompatibilitätsproblemen umgehen.
- Sie kennen die verwendeten Normen und Standards und verfügen über ein breites Portfolio an tiefergehenden Ressourcen.
Schwerpunkt
Im Mittelpunkt stehen die produktionsrelevanten Fakten zu MXF und der Umgang damit innerhalb der eigenen Produktionsumgebung sowie bei ARD und ZDF.
Zielgruppe
Mitarbeitende in der Produktion und Technik beim Fernsehen
Themen
- Begriffsklärung: File-Formate, SD- und HD-Codecs, Transferprotokolle, Streaming
- Inside MXF: Eigenschaften und Probleme, die verschiedenen MXF-Flavours, die ARD- und ZDF-Profile
- Inside AAF: ein Austauschformat für die Postproduction
- Systematisierung der Anwendungen (wer macht was?): Akquisition, Bearbeitungssysteme, Produktions- und Playout-Server, Archivanwendungen, Programmaustausch
- Problembereiche: Kompatibilität und Transcodierverluste, Zugriffsmöglichkeiten unterschiedlicher Betriebs- und Filesysteme
- "Native" Produktionskette, Metadaten-Austausch, Workflow-Betrachtungen
Lehrmethoden
Präsentation, Diskussion und Demonstrationen an einzelnen Systemen
Seminarausstattung
Server, Schnitt- und Bearbeitungssysteme, Software zur Visualisierung von Dateien und zur Qualitätskontrolle
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in der serverbasierenden Fernsehproduktion, wie sie z. B. im Seminar "Serverbasierende Fernsehproduktion" (36 100) vermittelt werden, sind wünschenswert.
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Medienhaus 4.0 – die Technik
Die Buzzwords der Industrie 4.0 tauchen auch in der Medienbranche auf - eine logische Folge der aktuellen Entwicklung hin zu IT und weg von der klassischen Broadcast-Technik. Dazu müssen sämtliche Prozesse und Funktionen nach IT-Prinzipien neu gedacht werden - eine grundlegende Veränderung für ...
SEMINARINFO
Anfassen erwünscht! Praxis-Workshop Fernseh- und Medienproduktion
In diesem Seminar steht der praktische Umgang mit Ton, Bild, Licht und der zugehörigen Systemtechnik im Vordergrund. Als Mitglied des Produktionsteams bereiten Sie EB-Drehs, Live-Schalten, Schnitt, Nachbearbeitung sowie Studioproduktion und Live-Streaming vor und führen diese selbst durch. ...
SEMINARINFO
Fernsehproduktion verstehen!: Basisinfo für Mitarbeiter*innen aus nicht ...
Fernsehproduktion bedingt eine Vielzahl von eng miteinander verzahnten Gewerken und Technik. Schon wegen der Fachbegriffe ist es für nicht-technische Mitarbeiter*innen bisweilen mühsam, die einzelnen Arbeitsschritte und die Personen mit ihren Aufgaben zu verstehen. Dieses Seminar wendet sich ...
SEMINARINFO