
Medienhaus 4.0 – die Technik
Die Buzzwords der Industrie 4.0 tauchen auch in der Medienbranche auf - eine logische Folge der aktuellen Entwicklung hin zu IT und weg von der klassischen Broadcast-Technik. Dazu müssen sämtliche Prozesse und Funktionen nach IT-Prinzipien neu gedacht werden - eine grundlegende Veränderung für alle Gewerke. Das Seminar klärt auf über Begriffe, Wunschdenken und Realität im Medienhaus von heute und morgen. Trends und Technologien werden transparent gemacht und auf Praxistauglichkeit getestet. Sie kennen die notwendigen Werkzeuge und Methoden und sind damit auf die neue Flexibilität in der Produktion vorbereitet: gemeinsame Nutzung von Ressourcen, zentrale Signalverarbeitung und dynamische Arbeitsabläufe.
Hinweise
Dieses Seminar richtet sich primär an Teilnehmende aus dem Bereich Produktion. Für Mitarbeitende in der IT empfehlen wir das Seminar "IT für die Medienproduktion – oder: Wenn „best effort“ nicht gut genug ist" (31 221).
Details
Ihr Nutzen
- Das Seminar bietet Ihnen einen Einstieg in aktuelle und künftige Technologien der Medienproduktion. Sie diskutieren Lösungen, Use-Cases und die daraus resultierenden Anforderungen an die Mitarbeiter.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus Produktion und Technik
Themen
- Vernetzte Produktion
- Live und filebasierte Produktion im LAN und WAN
- Strukturen im Data Center: Netzwerk, Storage, Processing
- Virtualisierung: VMs, Container, Microservices
- die Zukunft: 5G und IoT
- Intelligente Produktion
- Interfacing: APIs, REST
- Automatisierung und Orchestrierung
- Monitoring, Betriebssicherheit, Security
- Machine Learning und AI
- Virtuelle Produktion
- Cloud Services
- Serverless Computing
Lehrmethoden
Präsentation, Diskussion, Demonstrationen an einzelnen Systemen
30.11.2023 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.470,- € p.P.
Seminarleitung: Barbara Schärger, Sascha Schwoll Andreas Hemmers

Smart Production: Mit welchem Aufwand produzieren?
Etliche neue Produktionssysteme versprechen, bisher aufwendige Produktionen deutlich billiger und schneller umsetzen zu können. Stimmt das? In diesem Seminar lernen Sie, unterschiedliche Formen der "schlanken Produktion" aus technischer, organisatorischer und kalkulatorischer Sicht zu ...
SEMINARINFO
Wie die Youngsters: Fernsehproduktion nextGen
Aktuell wächst eine junge Generation von Medienmacher*innen heran, die mit ihren ganz eigenen Vorstellungen, Werkzeugen und Arbeitsweisen im Internet „On Air“ geht. Das Spektrum reicht hier vom simplen Stream mit dem eigenen Smartphone über WLAN bis hin zu komplexen Sendungen mit mehreren ...
SEMINARINFO
OffGrid und doch OnAir? Smart Production - die Praxis
Die Pandemie hat uns gelehrt: Vieles geht auch ohne Ü-Wagen oder Regie. Aus Mangel an Alternativen wurden Live-Produktionen für TV-Sender ebenso smart realisiert, wie für Veranstaltungen aller Art. Dabei waren viele Kameras und externe Live-Schalten zu Gästen nach Hause kein Tabu. In diesem ...
SEMINARINFO