
Arbeitsschutz – die Verantwortung der Führungskraft
Sie haben als Führungskraft die Aufgabe, innerhalb ihres Verantwortungsbereiches für den Arbeitsschutz zu sorgen. Daher müssen Sie wissen, welche Maßnahmen erforderlich sind, um arbeitsbedingte Gefahren zu verhüten. In dem Seminar lernen Sie zudem, wie Sie Ihre Schritte gezielt auf ihre Wirksamkeit überprüfen. Auch machen Sie sich damit vertraut, wie Sie Aufgaben wirksam übertragen. So erreichen Sie Rechtskonformität!
Details
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Aufgaben einer Führungskraft im Bereich Arbeitsschutz.
- Sie haben den Überblick über die Themen Gefährdungsbeurteilung und Unterweisung.
Schwerpunkt
Im Mittelpunkt des Seminars steht Ihre Verantwortung als Führungskraft für den Arbeitsschutz und deren Umsetzung im beruflichen Alltag.
Zielgruppe
Führungskräfte und Vorgesetzte aus allen Bereichen der Rundfunkanstalten
Themen
- Gründe für einen funktionierenden Arbeitsschutz
- Die Verantwortung und Pflichten einer Führungskraft
- Rechtsvorschriften des Arbeitsschutzrechtes
- generelle Pflichten des Arbeitgebers
- rechtssichere Delegation von Unternehmerpflichten
- Verantwortungskette
- Organisation und Gremien des betrieblichen Arbeitsschutzes
- Pflichten der Beschäftigten
- Auswahlverantwortung
- Gefährdungsbeurteilung
- Unterweisung
Lehrmethoden
Vortrag, Fallbeispiele, Gruppenarbeit
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Sicherheit bei Veranstaltungen – Grundlagen
Die Verantwortung für öffentliche Veranstaltungen wurden in den letzten Jahren stetig erweitert! Die Gesetze, Verordnungen und Regeln haben dementsprechend zugenommen. In diesem Seminar bringen wir Struktur in dieses Dickicht. Sie erleben die Grundregeln der Arbeitssicherheit an konkreten ...
SEMINARINFO
Sicherer Versand von Lithium-Batterien
Gemäß IATA Dangerous Goods Regulations müssen Sie als Person, die Lithium Batterien - auch in Ausrüstung eingebaute - versenden, nach IATA/ICAO-TI unterwiesen werden. Ab 100Wh fallen Lithium-Batterien sogar in die höchste Gefahrgutklasse 9. Erfahren Sie alles, was beim Versand zu Land, zu See ...
SEMINARINFO
Arbeitssicherheit und Unfallverhütung für den Senderbereich
Am Sender haben Sie es häufig mit hohen Spannungen und Gefahrenstoffen zu tun, Sie führen Wartungsarbeiten durch und arbeiten mit Fremdfirmen zusammen. Ein vielfältiges Aufgabengebiet, in dem es wichtig ist, dass Sie über Arbeitssicherheit Bescheid wissen! Im Seminar lernen Sie, die relevanten ...
SEMINARINFO