
Sicherheit bei Veranstaltungen – Grundlagen
Die Verantwortung für öffentliche Veranstaltungen wurden in den letzten Jahren stetig erweitert! Die Gesetze, Verordnungen und Regeln haben dementsprechend zugenommen. In diesem Seminar bringen wir Struktur in dieses Dickicht. Sie erleben die Grundregeln der Arbeitssicherheit an konkreten Praxisbeispielen und verstehen die dafür vorgesehenen Instrumente. Dadurch bekommen Sie eine sichere Basis für weitere Seminare, wie z.B. "Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen" und "Zertifizierte unterwiesene Person: Veranstaltungsleitung".
Hinweise
Dieses Seminar ist die ideale Vorbereitung für das Seminar 37 118 (Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen) und 37 127 (Zertifizierte unterwiesene Person: Veranstaltungsleitung).
Details
Ihr Nutzen
- Sie verstehen die Vorschriften und Abläufe für Veranstaltungen mit Publikum und können sich so auf weiterführende Seminare vorbereiten.
Schwerpunkt
Grundlagen der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung bei öffentlichen Veranstaltungen.
Zielgruppe
Personen, die bei Sicherheitskonzepten für Veranstaltungen mitwirken
Themen
- Grundregeln zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
- Erste Hilfe
- Brandschutzregeln
- Gefahren durch Lärm
- Gefahren des elektrischen Stroms
- Gesetze und Verordnungen
- DGUV- Regeln und -Verordnungen
- Gefährdungsbeurteilungen
- Durchführen von Unterweisungen
- Versammlungsstättenverordnung
- Definitionen Betreiber/ Veranstalter
- Pflichtenübertragung
- Hausrecht
- Wozu dient ein Sicherheitskonzept?
- Was tun bei Schadensereignissen?
Lehrmethoden
Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Gruppenarbeit
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen
Wer Veranstaltungen mit Publikum durchführt, sieht sich stark steigenden Anforderungen gegenüber. Sie als Verantwortlicher müssen sowohl Sicherheitskonzepte mitentwickeln, als auch ein fertiges Konzept beurteilen und umsetzen können. Dies bedeutet, dass Sie bereits im Vorfeld die Situation ...
SEMINARINFO
Sicheres Verhalten in sensiblen technischen Anlagen: Rechenzentren und ...
In zugangsbeschränketen, sicheren Bereichen, wie Rechenzentren, müssen Sie aus Gründen des Datenschutzes besondere Vorkehrungen treffen. Dies betrifft insbesondere den Brandschutz, da auch im Brandfall externen Personen der Zugang nicht möglich ist. In Punkto elektrische Sicherheit, Elektrosmog ...
SEMINARINFO
Arbeitssicherheit: Zuhause arbeiten in Krisenzeiten
Durch die aktuelle Coronavirus-Situation schicken viele Unternehmen ihre Mitarbeiter*innen ins Mobile-Office. Beschäftige und Führungskräfte sind deshalb besonders gefordert und stehen aktuell vor diesen Fragen: Welche Regeln und Rahmenbedingen gelten für die Arbeit Zuhause? Welche ...
SEMINARINFO