37 138

Sicherheit bei Veranstaltungen - Gesundheits- und Hygienekonzepte

Die jüngsten Pandemiegeschehnisse erforderten die Erstellung von Gesundheits- und Hygienekonzepten für die Umsetzung von Medienproduktionen und Veranstaltungen mit Zuschauerbeteiligung. Nachdem Anfangs Publikum bei Produktionen und Veranstaltungen gar nicht mehr denkbar waren, muss nun mit geeigneten Maßnahmen diesen besonderen Herausforderungen begegnet werden. Dieses Seminar zeigt das breite Spektrum der betroffenen Bereiche und versteht sich als Leitfaden zur sicheren Planung und Umsetzung von Publikumsveranstaltungen – jetzt und in Zukunft.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten das Rüstzeug um Veranstaltungen bei anhaltenden Pandemiebedingungen zu planen und durchzuführen.
  • Sie können den Aufwand einer Veranstaltung vorab besser abschätzen, die ein Hygienekonzept erfordern.
  • Sie kennen die relevanten Stellen, die bei einem Hygienekonzept einzubeziehen sind.
  • Sie kennen die relevanten Quellen, die bei einem Hygienekonzept zu Rate zu ziehen sind.

Schwerpunkt

Schwerpunkt ist die konkrete, individuelle Erstellung von Hygienekonzepten für Veranstaltungen und Medienproduktionen mit Zuschauerbeteiligung.

Zielgruppe

Produktionsleiter*innen, Veranstaltungsmeister und alle, die mit der Erstellung und Bewertung von Gesundheits- und Hygienekonzepten betraut sind.

Themen

  • Infektionsschutzgesetz
  • seriöse Informationsquellen
  • Umgang mit Behörden
  • Unterstützende Funktionsträger – z.B. Hygienebeauftragter für...
  • Struktur für Hygienekonzepte/-pläne
  • erstellen von Hygiene-Konzepten/-plänen unter Berücksichtigung von Beschäftigten und Besuchern in Bezug der aktuellen Rechtslage und der arbeitsmedizinischen Schutz- und Vorsorgeregelungen.
  • SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des BMAS, und DGUV
  • Kriterien für eine erfolgreiche Umsetzung der Hygienekonzepte/-pläne
  • Einsatzstrategien von Sicherheits-/Ordnungsdiensten
  • Sanktionierung von Fehlverhalten (Verkehrssicherung, Haus-/Platzrecht)

Lehrmethoden

Wissensvermittlung mit Workshopcharakter und Fallanalysen.

Voraussetzungen

Sie sollten mit den grundlegenden Sicherheitskonzepten bei Produktionen und Veranstaltungen vertraut sein.

Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

INTERESSE VORMERKEN
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
37 710

Arbeitssicherheit: Zuhause arbeiten in Krisenzeiten

Durch die aktuelle Coronavirus-Situation schicken viele Unternehmen ihre Mitarbeiter*innen ins Mobile-Office. Beschäftige und Führungskräfte sind deshalb besonders gefordert und stehen aktuell vor diesen Fragen: Welche Regeln und Rahmenbedingen gelten für die Arbeit Zuhause? Welche ...

SEMINARINFO
img
37 132

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)

Nicht alle Arbeiten an elektrischen Geräten und Anlagen müssen zwingend von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Sie bekommen als elektrotechnisch unterwiesene Person durch eine Elektrofachkraft Aufgaben übertragen und sind über mögliche Gefahren unterrichtet, werden erforderlichenfalls ...

SEMINARINFO
img
37 129

Arbeitsschutz – die Verantwortung der Führungskraft

Sie haben als Führungskraft die Aufgabe, innerhalb ihres Verantwortungsbereiches für den Arbeitsschutz zu sorgen. Daher müssen Sie wissen, welche Maßnahmen erforderlich sind, um arbeitsbedingte Gefahren zu verhüten. In dem Seminar lernen Sie zudem, wie Sie Ihre Schritte gezielt auf ihre ...

SEMINARINFO