
Events go green - ISO 20121 Grundkurs
Sich auf einem Event zu treffen bedeutet Kontakte, Austausch, einander kennenlernen, etwas gemeinsam zu erleben. Die ISO 20121 ist der internationale Standard für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement. Sie gibt ein Managementsystem vor, mit dem sich Veranstaltungen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg nachhaltig gestalten lassen – von der Konzeption bis hin zur langfristigen Wahrnehmung. Die ISO 20121 ist somit sowohl für Sponsoren als auch für Ausrichter, Organisatoren und Auftragnehmer relevant, denn sie hilft dabei, erstklassige Veranstaltungen zu planen und durchzuführen, welche bestmöglich zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.
Details
Ihr Nutzen
- Sie verstehen die Grundprinzipien der ISO 20121.
- Sie kennen verschiedene Wege, das gesamte Veranstaltungsmanagement effizienter zu gestalten, beispielsweise durch ein besseres Ressourcenmanagement oder eine vereinfachte Umsetzung.
- Sie lernen, Situationen zu schaffen, aus denen alle Beteiligten einen nachhaltigen Nutzen ziehen können, und den gesamten Wert einer Veranstaltung auszuschöpfen – indem Sie den Beitrag Ihrer Veranstaltung an einer Entwicklung maximieren und Ihren guten Ruf festigen.
- Sie erhalten eine Einführung in die Thematik, die CO2-Belastung eines Events zu berechnen.
Zielgruppe
Projektleiter*innen und alle, die Events mitgestalten: Nachhaltigkeitsbeauftragte, Führungskräfte, Mitarbeiter*innen der Unternehmenskommunikation/Marketing sowie das Personal des Einkaufs.
Themen
- ISO 20121 im Überblick
- Basiswissen Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Managementwerkzeuge um Projekte nach ISO 20121 zu planen, zu verwalten und dokumentieren zu können
- Überblick Normen / Standards / Zertifikate
- Anforderungen und Anwendung ISO 20121
- Identifikation VA-/Event-Handlungsfelder mithilfe des VA-Monitoringsystem „BEN“ (Bewertungstool Nachhaltigkeit)
- Praxisbezogene Implementierung in die erörterten Handlungsfelder
- Praxisanwendung und qualitative Auswertung und Evaluation (BEN)
- Adaption „Nachhaltigkeit“ und „nachhaltige Kommunikation“ in den Bereich Marketing
Lehrmethoden
Workshop und Vortrag mit vielen Praxisbeispielen. Eigene Projekte können gerne mitgebracht werden.
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
Interesse vormerken
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Sicherer Versand von Lithium-Batterien
Gemäß IATA Dangerous Goods Regulations müssen Sie als Person, die Lithium Batterien - auch in Ausrüstung eingebaute - versenden, nach IATA/ICAO-TI unterwiesen werden. Ab 100Wh fallen Lithium-Batterien sogar in die höchste Gefahrgutklasse 9. Erfahren Sie alles, was beim Versand zu Land, zu See ...
SEMINARINFO
Sicherheit bei Veranstaltungen – Grundlagen
Die Verantwortung für öffentliche Veranstaltungen wurden in den letzten Jahren stetig erweitert! Die Gesetze, Verordnungen und Regeln haben dementsprechend zugenommen. In diesem Seminar bringen wir Struktur in dieses Dickicht. Sie erleben die Grundregeln der Arbeitssicherheit an konkreten ...
SEMINARINFO
Arbeitssicherheit und Unfallverhütung für den Senderbereich
Am Sender haben Sie es häufig mit hohen Spannungen und Gefahrenstoffen zu tun, Sie führen Wartungsarbeiten durch und arbeiten mit Fremdfirmen zusammen. Ein vielfältiges Aufgabengebiet, in dem es wichtig ist, dass Sie über Arbeitssicherheit Bescheid wissen! Im Seminar lernen Sie, die relevanten ...
SEMINARINFO