37 362 NEU

Basiswissen Green Events – Strategien und Praktiken für verantwortliche Veranstaltungen

Nachhaltiges Eventmanagement bedeutet, Veranstaltungen so zu planen, durchzuführen und nachzubereiten, dass ökologische, soziale und ökonomische Aspekte harmonisch integriert werden. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die essenziellen Grundlagen und Methoden, um Events umweltbewusst und verantwortungsvoll zu gestalten. Es richtet sich an alle, die in die Organisation von Veranstaltungen eingebunden sind und einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten möchten.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie erlernen die Grundlagen zur Nachhaltigkeitsentwicklung.
  • Sie erwerben Basiswissen im Bereich nachhaltiges Eventmanagement.
  • Sie entwickeln ein Verständnis für die Integration ökologischer, sozialer und ökonomischer Aspekte in allen Veranstaltungsphasen.
  • Sie erlernen praxisorientierte Strategien zur Durchführung nachhaltiger Events.
  • Sie trainieren die Fähigkeit, Nachhaltigkeitsmaßnahmen effektiv zu planen, umzusetzen und zu evaluieren.

Zielgruppe

Alle, die an der Gestaltung und Organisation von Veranstaltungen beteiligt sind und für die nachhaltiges Handeln im Mittelpunkt steht.

Themen

  • Einführung in das nachhaltige Eventmanagement:
    • Definitionen und Grundprinzipien der Nachhaltigkeit inklusive Transfers in die Eventplanung
    • Kennenlernen gängiger Regelwerke (z.B. DIN ISO 20121, Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen des UBA)
  • Überblick über wichtige Handlungsfelder:
    • Mobilität, Catering, Energieeffizienz, Wertstoffmanagement und soziale Verantwortung
  • Praktische Anwendungsbereiche:
    • Strategien und Maßnahmen zur Minimierung des CO2-Fußabdrucks, sowie Förderung der sozialen Gerechtigkeit
  • Werkzeuge und Methoden:
    • Anleitung zur Nutzung von Tools (z.B. Bewertungstool Nachhaltigkeit – BEN) zur Eventplanung, Risiko- und Chancenanalyse sowie Stakeholder-Management

Lehrmethoden

Interaktiver Workshop mit Vorträgen, Diskussionen und Fallstudien, um das Gelernte direkt anwendbar zu machen. Teilnehmer sind eingeladen, eigene Erfahrungen und Projekte einzubringen.

Nächste Termine

24.09.2025 (10:30 Uhr) bis
25.09.2025 (15:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 980,- € p.P.
Seminarleitung:
Reinhold Fest

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
37 106

Arbeitssicherheit und Unfallverhütung für den Senderbereich

Am Sender haben Sie es häufig mit hohen Spannungen und Gefahrenstoffen zu tun, Sie führen Wartungsarbeiten durch und arbeiten mit Fremdfirmen zusammen. Ein vielfältiges Aufgabengebiet, in dem es wichtig ist, dass Sie über Arbeitssicherheit Bescheid wissen! Im Seminar lernen Sie, die relevanten ...

SEMINARINFO
img
37 129

Arbeitsschutz – die Verantwortung der Führungskraft

Sie haben als Führungskraft die Aufgabe, innerhalb ihres Verantwortungsbereiches für den Arbeitsschutz zu sorgen. Daher müssen Sie wissen, welche Maßnahmen erforderlich sind, um arbeitsbedingte Gefahren zu verhüten. In dem Seminar lernen Sie zudem, wie Sie Ihre Schritte gezielt auf ihre ...

SEMINARINFO
img
37 118

Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen

Wer Veranstaltungen mit Publikum durchführt, sieht sich stark steigenden Anforderungen gegenüber. Sie als Verantwortlicher müssen sowohl Sicherheitskonzepte mitentwickeln, als auch ein fertiges Konzept beurteilen und umsetzen können. Dies bedeutet, dass Sie bereits im Vorfeld die Situation ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.