
Netzwerke in der Veranstaltungstechnik – Schwerpunkt Beleuchtung
Netzwerke sind integraler Bestandteil in der Veranstaltungstechnik. Um den Anforderungen der verschiedenen Gewerke gerecht zu werden, unterscheiden sich Licht-, Ton- und Bühnen-Netzwerke strukturell. Wie Sie Netzwerkstrukturen für Veranstaltungen planen und umsetzen – genau darum geht es in diesem Seminar. Wir besprechen die jeweiligen Vor- und Nachteile verschiedener Designs, erarbeiten Kriterien für den wirtschaftlichen Einsatz der Netzwerke und finden technische Lösungen.
Hinweise
Falls vorhanden, können eigene Netzwerk-Organigramme gerne mitgebracht werden
Wenn möglich, bitte eigenen Laptop (Win10) mit Admin-Rechten mitbringen
Details
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen in der Produktion und Veranstaltungstechnik, Bühne/Studio, Beleuchtung, technische Leiter*innen
Themen
- Einführung und Übersicht gängiger Netzwerke:
- Licht-, Ton-, Video- und Bühnentechnik
- z.B.: DMX, ETHERNET
- Aufbau und Struktur der einzelnen Netzwerkarten
- LAN vs. WLAN
- Netzwerk-Komponenten
- Harmonisierung der Netzwerke
- Hierarchiestrukturen
- z.B.: Master-Slave Verfahren
- Gewerks-spezifische Signal- und Protokollarten mit Hinweis auf entsprechende Vorschriften und Normen
- Produktionsbedingte Störgrößen
- Troubleshooting, Fehlersuche und -beseitigung
Lehrmethoden
Vortrag, Praxisbeispiele und Komponentenlehre
Aufbau eines kleinen Netzwerks mit Lichtpult, On PC Steuerung, Visualisierung, Switch, DMX Nodes und Movinglights
Seminarausstattung
Beamer, Videopräsentation, Lichtpult, Multifunktionsscheinwerfer, diverse Netzwerkkomponenten
Voraussetzungen
Erfahrung mit den entsprechenden Hauptgewerken der Veranstaltungsbranche.
13.06.2024 (16:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 882,- € p.P.
Seminarleitung: Jochen Fünders

Sicherer Versand von Lithium-Batterien
Gemäß IATA Dangerous Goods Regulations müssen Sie als Person, die Lithium Batterien - auch in Ausrüstung eingebaute - versenden, nach IATA/ICAO-TI unterwiesen werden. Ab 100Wh fallen Lithium-Batterien sogar in die höchste Gefahrgutklasse 9. Erfahren Sie alles, was beim Versand zu Land, zu See ...
SEMINARINFO
Veranstaltungssicherheit – Update
Sie übernehmen im Bereich der Veranstaltungssicherheit Verantwortung und müssen sich auf den neuesten Stand der Gesetze und Verordnungen bringen. Anhand anschaulicher Beispiele aus der Veranstaltungsbranche erwerben Sie Kenntnisse über aktuelle Normen und Vorschriften. In kleinen Übungen zeigen ...
SEMINARINFO
Sicherheit bei Veranstaltungen - Gesundheits- und Hygienekonzepte
Die jüngsten Pandemiegeschehnisse erforderten die Erstellung von Gesundheits- und Hygienekonzepten für die Umsetzung von Medienproduktionen und Veranstaltungen mit Zuschauerbeteiligung. Nachdem Anfangs Publikum bei Produktionen und Veranstaltungen gar nicht mehr denkbar waren, muss nun mit ...
SEMINARINFO