
Arbeitssicherheit: Zuhause arbeiten in Krisenzeiten
Durch die aktuelle Coronavirus-Situation schicken viele Unternehmen ihre Mitarbeiter*innen ins Mobile-Office. Beschäftige und Führungskräfte sind deshalb besonders gefordert und stehen aktuell vor diesen Fragen: Welche Regeln und Rahmenbedingen gelten für die Arbeit Zuhause? Welche arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben sind im Mobile-Office zu beachten? Auf welche Art sollen Absprachen im digitalen Office getroffen werden? Wie gelingt die Arbeitsorganisation im privaten Umfeld? Wie kann die digitale Zusammenarbeit über die Distanz effizient und sicher gestaltet werden? Was kann der Arbeitgeber im Mobile-Office an Selbstorganisation erwarten? Welche Tools unterstützen die Arbeit im virtuellen Office? Das Webinar vermittelt den Teilnehmen*innen das notwendige Wissen für ein sicheres und effektives Arbeiten.
Details
Ihr Nutzen
- Sie finden sich in einer ungewohnten Arbeitssituation besser zurecht, indem Sie an die wichtigen Facetten der Fern-Arbeit herangeführt werden.
- Sie kennen Pflichten, Rechte und Möglichkeiten des Mobile-Office und können Ihre Arbeit selbstorganisiert gestalten.
- Sie können eigene Fragen an einen Experten richten.
Zielgruppe
Mitarbeitende aus allen Bereichen, die außerhalb der gewohnten Arbeitsumgebung im Mobile-Office arbeiten oder dies für Ihre Kollegen verantworten müssen.
Themen
- Rahmenbedingungen für das Arbeiten Zuhause:
- Zugänge
- benötigte Hardware
- Was ist bei Nutzung eines Privatrechners zu beachten?
- Mobile-Office-Etikette
- Arbeitsorganisation im privaten Umfeld:
- der Arbeitsbereich
- Ungestörtes Arbeiten
- Zeiten und Pausen
- Grenzen ziehen zwischen Geschäft und Privat
- Rechtliches:
- Was bedeutet Mobile-Office
- Basics Arbeitssicherheit für den mobilen Arbeitsplatz
- Absicherung der mobilen Tätigkeit
- Arbeitsunfälle und Schutzlücken
- Tipps und Tricks:
- Tipps für einen gut funktionierenden Arbeitsplatz
- Sauber kommunizieren und organisieren
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Sicherheit bei Veranstaltungen – Grundlagen
Die Verantwortung für öffentliche Veranstaltungen wurden in den letzten Jahren stetig erweitert! Die Gesetze, Verordnungen und Regeln haben dementsprechend zugenommen. In diesem Seminar bringen wir Struktur in dieses Dickicht. Sie erleben die Grundregeln der Arbeitssicherheit an konkreten ...
SEMINARINFO
Zertifizierte unterwiesene Person: Veranstaltungsleitung
Die Musterversammlungsstätten-Verordnung legt in § 38 denjenigen, die eine Veranstaltung betreiben bzw. leiten, besondere Pflichten auf. In diesem Intensivseminar lernen Sie, wie Sie in Zusammenarbeit mit einer verantwortlichen Person für Veranstaltungstechnik Events sicher durchführen. Auch ...
SEMINARINFO
Arbeitsschutz – die Verantwortung der Führungskraft
Sie haben als Führungskraft die Aufgabe, innerhalb ihres Verantwortungsbereiches für den Arbeitsschutz zu sorgen. Daher müssen Sie wissen, welche Maßnahmen erforderlich sind, um arbeitsbedingte Gefahren zu verhüten. In dem Seminar lernen Sie zudem, wie Sie Ihre Schritte gezielt auf ihre ...
SEMINARINFO