
DAB / DAB+ für die Sendebetriebe
Dieses Seminar richtet sich an alle aus der Programmverbreitung, die sich umfassend über DAB+ informieren wollen. Neben den technischen Grundlagen werden auch weiterführende Inhalte zu Signalen, Codierung, Multiplexing, Modulation, Sendertechnik und Messtechnik präsentiert.
Details
Zielgruppe
Alle aus dem Bereich Programmverbreitung/Sendertechnik, die DAB+-Sender projektieren, installieren und betreiben.
Themen
- Vergleich DAB - DAB+ - DVB-T/T2
- DAB/DAB+ Multiplex-Signalformat und dessen Erzeugung, ETI und EDI
- Audiocodierung MUSICAM versus MPEG-4 HE AAC - DAB versus DAB+
- Fehlerschutz bei DAB und DAB+
- UEP und EEP
- OFDM-Implementierung bei DAB, DAB-Modulation
- Gleichwellennetze in DAB/DAB+
- Datenübertragung über DAB, MOT, Slide Show
- Messungen am DAB/DAB+ - Signal
- Robustheit von DAB/DAB+ (auch im Vergleich zu UKW-Hörfunk), SNRmin, RFmin,
- Rauschzahl, Verhalten eines DAB/DAB+ Empfängers
- Praktische Demonstrationen, Test von DAB/DAB+ Empfängern
Lehrmethoden
Powerpoint-Präsentation mit technischen Demonstrationen
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
Interesse vormerken
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Modulationsverfahren – Grundlagen und Anwendungen
Information muss von der Quelle (z.B. Studio) bis zur Senke (z.B. den Zuschauern) mit möglichst hoher Qualität, d.h. möglichst verlustfrei und störungsarm übertragen werden. Hierzu muss sie erst entsprechend für die "Reise" vorbereitet, fehlergeschützt und dann auf einen sinusförmigen Träger ...
SEMINARINFO
Audio over IP – SIP, Softwarecodecs und muPRO App in der Kontribution
Dieses Seminar vermittelt Ein- und Umsteiger*innen umfassendes Grundlagenwissen über die Kontributionsmöglichkeiten von Audiobeiträgen über IP-Infrastrukturen. Nach einem Refresh von IP-Grundlagen lernen Sie die Eigenschaften der Netzzugänge, Besonderheiten professioneller Audiocodecs und den ...
SEMINARINFO
SRT in Theorie und Praxis – "We have a Stream"
Im Medienbereich werden Signale als Stream über IP-Netzwerke übertragen – auch über das offene Internet. Das SRT-Protokoll ist dabei ein wichtiger Baustein. Im Seminar werden Sie mit den Grundlagen und Problemen der Übertragung über IP-Netze vertraut gemacht und erlernen die Details zur Funktion ...
SEMINARINFO