38 117

DAB / DAB+ für die Sendebetriebe

Dieses Seminar richtet sich an alle aus der Programmverbreitung, die sich umfassend über DAB+ informieren wollen. Neben den technischen Grundlagen werden auch weiterführende Inhalte zu Signalen, Codierung, Multiplexing, Modulation, Sendertechnik und Messtechnik präsentiert.

Details

Zielgruppe

Alle aus dem Bereich Programmverbreitung/Sendertechnik, die DAB+-Sender projektieren, installieren und betreiben.

Themen

  • Vergleich DAB - DAB+ - DVB-T/T2
  • DAB/DAB+ Multiplex-Signalformat und dessen Erzeugung, ETI und EDI
  • Audiocodierung MUSICAM versus MPEG-4 HE AAC - DAB versus DAB+
  • Fehlerschutz bei DAB und DAB+
  • UEP und EEP
  • OFDM-Implementierung bei DAB, DAB-Modulation
  • Gleichwellennetze in DAB/DAB+
  • Datenübertragung über DAB, MOT, Slide Show
  • Messungen am DAB/DAB+ - Signal
  • Robustheit von DAB/DAB+ (auch im Vergleich zu UKW-Hörfunk), SNRmin, RFmin,
  • Rauschzahl, Verhalten eines DAB/DAB+ Empfängers
  • Praktische Demonstrationen, Test von DAB/DAB+ Empfängern

Lehrmethoden

Powerpoint-Präsentation mit technischen Demonstrationen

Nächste Termine
05.12.2023 (09:00 Uhr) bis
06.12.2023 (16:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.420,- € p.P.
Seminarleitung: Walter Fischer
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
38 417

Grundlagen, Methoden und Systeme für die IP-basierte Videokontribution

Dieses Seminar gibt einen tieferen Einblick in die Welt des Videostreamings. Es werden die bei Broadcastern gängigen Plattformen, Systeme und Protokolle gezeigt und praktisch vorgeführt, die das sichere Streaming von Audio- und Videodaten in Echtzeit über das Internetprotokoll ins Funkhaus oder ...

SEMINARINFO
img
39 165

Hochfrequenztechnik für die Programmverbreitung – verstehen, anwenden und messen

Wenn Sie die Qualität einer Programmausbreitung über die Luftschnittstellen (DAB+, DVB-T/T2 , DVB-S/S2) messen und/oder bewerten müssen, dann ist dieses Seminar für Sie wichtig. Denn Sie erhalten einen Einblick in das gesamte "Spektrum" der elektromagnetischen Wellen. Sie lernen alle relevanten ...

SEMINARINFO
img
38 452

Distribution im Internet: Adaptive Streaming-Verfahren, MPEG-DASH und DVB-DASH

Der zweite Seminarteil baut auf den Grundlagen aus Seminar 1 auf, wiederholt aber die wichtigsten Abhängigkeiten bzgl. Codecs, Qualität, Container und erweitert die HbbTV Interoperabilität entsprechend. Der zweite Seminarblock konzentriert sich auf den Multimedia Transport von Audio, Video und ...

SEMINARINFO