
DAB / DAB+ für die Sendebetriebe
Dieses Seminar richtet sich an alle aus der Programmverbreitung, die sich umfassend über DAB+ informieren wollen. Neben den technischen Grundlagen werden auch weiterführende Inhalte zu Signalen, Codierung, Multiplexing, Modulation, Sendertechnik und Messtechnik präsentiert.
Details
Zielgruppe
Alle aus dem Bereich Programmverbreitung/Sendertechnik, die DAB+-Sender projektieren, installieren und betreiben.
Themen
- Vergleich DAB - DAB+ - DVB-T/T2
- DAB/DAB+ Multiplex-Signalformat und dessen Erzeugung, ETI und EDI
- Audiocodierung MUSICAM versus MPEG-4 HE AAC - DAB versus DAB+
- Fehlerschutz bei DAB und DAB+
- UEP und EEP
- OFDM-Implementierung bei DAB, DAB-Modulation
- Gleichwellennetze in DAB/DAB+
- Datenübertragung über DAB, MOT, Slide Show
- Messungen am DAB/DAB+ - Signal
- Robustheit von DAB/DAB+ (auch im Vergleich zu UKW-Hörfunk), SNRmin, RFmin,
- Rauschzahl, Verhalten eines DAB/DAB+ Empfängers
- Praktische Demonstrationen, Test von DAB/DAB+ Empfängern
Lehrmethoden
Powerpoint-Präsentation mit technischen Demonstrationen
06.12.2023 (16:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.420,- € p.P.
Seminarleitung: Walter Fischer
08.05.2024 (16:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.420,- € p.P.
Seminarleitung: Walter Fischer

5G-/LTE-based Broadcast (FeMBMS) - Rundfunk in 4G und 5G
Spätestens seit der Entwicklung des Smartphones ändert sich das Nutzerverhalten der Mobilfunknutzer von der reinen Telefonie und von Kurznachrichtendiensten hin zum "Universal"-Kommunikationswerkzeug. Gerade die jüngere Generation hört darüber auch Hörfunkdienste und betrachtet Videos über ...
SEMINARINFO
Hochfrequenzmesstechnik für den Rundfunk - Messpraktikum im Team
In diesem Praxisworkshop werden Sie die erworbenen Kenntnisse aus dem Grundlagenseminar Hochfrequenztechnik (39 165) vertiefen. Nach einer Einführung in die jeweiligen Messverfahren stehen diverse Messaufbauten bereit. Unter fachkundiger Anleitung lösen Sie in kleinen Arbeitsgruppen Aufgaben ...
SEMINARINFO
Distribution im Internet: Adaptive Streaming-Verfahren, MPEG-DASH und DVB-DASH
Der zweite Seminarteil baut auf den Grundlagen aus Seminar 1 auf, wiederholt aber die wichtigsten Abhängigkeiten bzgl. Codecs, Qualität, Container und erweitert die HbbTV Interoperabilität entsprechend. Der zweite Seminarblock konzentriert sich auf den Multimedia Transport von Audio, Video und ...
SEMINARINFO