
Betrieb von Gleichwellennetzen (SFN) - Grundlagen, Monitoring und Troubleshooting
Für eine effiziente Nutzung der knappen Frequenzen werden terrestrische DAB+ und DVB-T2 Netze als Gleichwellennetze (Single Frequency Networks - SFN) konzipiert. In diesem Seminar erfahren Sie alles über die besonderen Anforderungen an solche Sendernetze, über das Monitoring eines Gleichwellenbetriebs und was Sie im Sendebetrieb im Falle einer Störung veranlassen können, um das Netz wieder in Takt zubringen.
Hinweise
Durchführung an 2 Vormittagen jeweils von 9:00 bis 12:30 Uhr
Details
Ihr Nutzen
- Dieses Seminar rüstet Sie für das Monitoring und Troubleshooting an Gleichwellennetzen.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen der Programmverbreitung, die Sendernetze konzipieren und betreuen.
Themen
- Einführung ins Thema Gleichwellennetze, knappe Ressource Frequenz, „Digitale Dividende“
- Vom Mehrfrequenznetz zum Gleichwellennetze, Definition und Idee
- Übertragungsstandards mit SFN-Fähigkeit, weltweite Nutzung von SFNs
- Synchronisation von OFDM-basierenden Netzen, SFN
- Gleichwellennetze in DAB/DAB+
- Gleichwellennetze in DVB-T/T2
- Multiplexsignalquelle im Gleichwellennetz; Rundfunk-Headend, SFN-Adapter, DAB-Ensemble-Multiplexer, T2-Gateway, „steuernde Elemente“ im Gleichwellennetz
- SFN-Abstrahlzeitpunkt, Laufzeitausgleich, „static Delay“
- Planung von Gleichwellennetzen
- Verifikation und Überwachung von Gleichwellennetzen, Messparameter und Messverfahren
- Einsatz von Gap Fillern/Füllsendern in Gleichwellennetzen
12.04.2024 (12:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.065,- € p.P.
Seminarleitung: Walter Fischer

Distribution im Internet: Codecs, Qualität, Container und HbbTV ...
Im ersten Seminarteil werden die Grundlagen der Audio- und Videokompression erklärt. Für die Distribution über das offene Internet werden verbreitete Codecs wie VP8/9, H.264/AVC, H.265/HEVC, H.266, AV1, AAC, Opus usw. samt geeigneter Kodierprofile bis UHD mit HDR vorgestellt.
SEMINARINFO
Grundlagen IP-basierter Kontributionswege DSL, WLAN, LTE/5G und Ka-Sat
In dem Seminar lernen Sie die Grundlagen der IT kennen, die für die IP-basierte Medienkontribution erforderlich ist. Sie können danach die verschiedenen IP-Netze miteinander vergleichen, wissen über die relevanten Protokolle Bescheid und wie eine SIP-Infrastruktur mit ihren Komponenten ...
SEMINARINFO
DAB / DAB+ für die Sendebetriebe
Dieses Seminar richtet sich an alle aus der Programmverbreitung, die sich umfassend über DAB+ informieren wollen. Neben den technischen Grundlagen werden auch weiterführende Inhalte zu Signalen, Codierung, Multiplexing, Modulation, Sendertechnik und Messtechnik präsentiert.
SEMINARINFO