
Betrieb von Gleichwellennetzen (SFN) - Grundlagen, Monitoring und Troubleshooting
Für eine effiziente Nutzung der knappen Frequenzen werden terrestrische DAB+ und DVB-T2 Netze als Gleichwellennetze (Single Frequency Networks - SFN) konzipiert. In diesem Seminar erfahren Sie alles über die besonderen Anforderungen an solche Sendernetze, über das Monitoring eines Gleichwellenbetriebs und was Sie im Sendebetrieb im Falle einer Störung veranlassen können, um das Netz wieder in Takt zubringen.
Hinweise
Durchführung an 2 Vormittagen jeweils von 9:00 bis 12:30 Uhr
Details
Ihr Nutzen
- Dieses Seminar rüstet Sie für das Monitoring und Troubleshooting an Gleichwellennetzen.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen der Programmverbreitung, die Sendernetze konzipieren und betreuen.
Themen
- Einführung ins Thema Gleichwellennetze, knappe Ressource Frequenz, „Digitale Dividende“
- Vom Mehrfrequenznetz zum Gleichwellennetze, Definition und Idee
- Übertragungsstandards mit SFN-Fähigkeit, weltweite Nutzung von SFNs
- Synchronisation von OFDM-basierenden Netzen, SFN
- Gleichwellennetze in DAB/DAB+
- Gleichwellennetze in DVB-T/T2
- Multiplexsignalquelle im Gleichwellennetz; Rundfunk-Headend, SFN-Adapter, DAB-Ensemble-Multiplexer, T2-Gateway, „steuernde Elemente“ im Gleichwellennetz
- SFN-Abstrahlzeitpunkt, Laufzeitausgleich, „static Delay“
- Planung von Gleichwellennetzen
- Verifikation und Überwachung von Gleichwellennetzen, Messparameter und Messverfahren
- Einsatz von Gap Fillern/Füllsendern in Gleichwellennetzen
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
Interesse vormerken
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Hochfrequenzmesstechnik für den Rundfunk - Messpraktikum im Team
In diesem Praxisworkshop werden Sie die erworbenen Kenntnisse aus dem Grundlagenseminar Hochfrequenztechnik (39 165) vertiefen. Nach einer Einführung in die jeweiligen Messverfahren stehen diverse Messaufbauten bereit. Unter fachkundiger Anleitung lösen Sie in kleinen Arbeitsgruppen Aufgaben ...
SEMINARINFO
Distribution im Internet - Codecs, Verfahren und Strukturen
Dieses Seminar vermittelt Ihnen alle Aspekte der Programmverbreitung über das Internet, von der Signalcodierung über die Streamingverfahren bis zu den CDN-Architekturen (Content Delivery Networks). Sie erhalten einen Einblick in die vielfältigen Anforderungen an die Codierverfahren für die ...
SEMINARINFO
5G-/LTE-based Broadcast (FeMBMS) - Rundfunk in 4G und 5G
Spätestens seit der Entwicklung des Smartphones ändert sich das Nutzerverhalten der Mobilfunknutzer von der reinen Telefonie und von Kurznachrichtendiensten hin zum "Universal"-Kommunikationswerkzeug. Gerade die jüngere Generation hört darüber auch Hörfunkdienste und betrachtet Videos über ...
SEMINARINFO